Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband Düren-Jülich
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Einzelhilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Kleiderkammern
    • Jedermann in Kreuzau
    • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
    • Kurberatung
    • Kinder-Ferienmaßnahmen
    • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
    • CPS Düren
    • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
    • CPS Inden und Langerwehe
    • CPS Jülich und Aldenhoven
    • CPS Kreuzau
    • CPS Linnich und Titz
    • CPS Merzenich und Niederzier
    • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
    • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
    • Mariahilf Nörvenich
    • St. Andreas Kreuzau
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Nikolaus Düren
    • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
    • St. Elisabeth Düren
    • St. Georg Jülich
    • St. Gertrud Nideggen-Abenden
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Johanna Düren
    • St. Josef Nörvenich
    • St. Lucas Kreuzau
    • St. Martin Kreuzau
    • St. Michael Inden-Lamersdorf
    • St. Nikolaus Düren
    Close
  • Spende & Engagement
    • Sonderseite: Hochwasserhilfen in der Region
    • Finanzielle Hochwasserhilfen der Caritas
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentrum
    • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Nachbarschaftshilfe
    • Ukraine-Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Prävention & Schutzkonzept
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Krisentelefon
    • Termine auf Facebook
    • Ukraine-Hilfe
    • für Flüchtlinge
    • für Helfer
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Einzelhilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Spende & Engagement
    • Sonderseite: Hochwasserhilfen in der Region
      • Finanzielle Hochwasserhilfen der Caritas
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Nachbarschaftshilfe
    • Ukraine-Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Prävention & Schutzkonzept
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Krisentelefon
    • Termine auf Facebook
    • Ukraine-Hilfe
      • für Flüchtlinge
      • für Helfer
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Ausbildung bei der Caritas
  • Ausbildungsplätze der Caritas im Kreis Düren / Jülich
HeyGutmensch - 003 - Hey Gutmensch_Motive_Header_1350x392pxl_1
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Einzelhilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Spende & Engagement
    • Sonderseite: Hochwasserhilfen in der Region
      • Finanzielle Hochwasserhilfen der Caritas
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Nachbarschaftshilfe
    • Ukraine-Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Prävention & Schutzkonzept
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Krisentelefon
    • Termine auf Facebook
    • Ukraine-Hilfe
      • für Flüchtlinge
      • für Helfer
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter

Ausbildung im Kreis Düren zum Altenpfleger / Pflegefachkraft

Mach doch…#KarriereAlsMensch. Vol. 1: Unsere Auszubildende Nancy Wolf

Hey, Gutmensch... ;-) Falls du einen Großteil deiner Zeit, Energie und deines Könnens in deinem Berufsleben dazu einsetzen willst, um für andere Menschen da zu sein, dann bist du genau auf der richtigen Ausbildungs-Seite gelandet!

Innerhalb der dreijährigen Ausbildung erwirbst du Kompetenzen in der Pflege von Menschen aller Altersgruppen. Als generalistisch ausgebildete Pflegefachkraft (Reform der Pflegeberufe) hast du anschließend einen europaweit anerkannten Berufsabschluss und kannst in allen Pflegebereichen Karriere machen.

Auf dieser Seite haben wir dir ein paar Infos und Fakten zusammengestellt, die dir bei deiner Entscheidung helfen werden. Falls du noch Fragen hast, dann meld' dich gerne. Wir freuen uns!


Kurzinfo: Generalistische Pflegeausbildung beim Caritasverband

  • Abschluss zur/m Pflegefachfrau oder Pflegefachmann. Die neue, generalistische Ausbildung für alle Pflegekräfte in Deutschland. EU-weit anerkannt!
  • Ausbildungsbeginn: Je am 1. März und am 1. September
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre in Vollzeit
  • Schul- und Pflegepraxis-Blöcke im Wechsel
  • Schulplatzgarantie an einer Partner-Pflegeschule in Düren
  • Nach erfolgreicher Ausbildung hervorragende Berufsaussichten
  • Hohe Übernahmechancen bei der Caritas & gute Karrierechancen beim regionalen Marktführer
  • Mögliche Weiterqualifizierung nach deiner Ausbildung sind Studiengänge (z. B. Pflegemanagement, Pflegewissenschaft oder Pflegepädagogik) oder Weiterbildungen (bspw. Pflegedienstleitung, Praxisanleitung) und vieles mehr...


Sieh dir unser aktuelles Azubi-Video an:

Bewirb dich bei uns, denn ... "DU bist das WIR" ;-)

Sieh selbst, was dir in der generalistischen Ausbildung in der Pflege im Caritasverband Düren-Jülich geboten wird! Denn mit der Ausbildung zur Pflegefachkraft schaffst du deine Zukunft mit Sinn und Perspektive.

Unsere Pflege-Ausbildung

Modernes Ausbildungskonzept

Warum zu uns?  Du hast viele Mitwirkungsmöglichkeiten, und das beim Marktführer Pflege hier in der Region.

Modernes Ausbildungskonzept

Konzept 

Unser Ausbildungskonzept haben wir mit unseren Azubis gemeinsam erarbeitet.

So ist drin, was sie brauchen: Lerngruppen, Team-Events und Azubi-Fahrten, Zuschüsse zu Literatur und Lernmitteln, Übernahme und Karriereplanung und vieles mehr …

Natürlich haben wir eine gute praktische Anleitung in unseren Einrichtungen, von stationären bis zu ambulanten Arbeitsbereichen.

Theorie

Die Ausbildung findet im Wechsel zwischen Theorie und Praxis statt. An unseren Partnerschulen vermitteln dir engagierte Lehrer/innen in freundlicher Atmosphäre das nötige Wissen zu allen Aspekten der Pflege. In unseren Azubi-Lerngruppen wirst du während der Ausbildung kontinuierlich begleitet.

Praxis

Die Praxiseinsätze absolvierst du an unseren unterschiedlichen ambulanten (Pflegedienst), teilstationären (Tagespflege) und stationären (Altenheim) Pflegeeinrichtungen im Kreis Düren. Die kannst du alle bei uns machen und musst nicht wechseln, da wir alle Pflegebereiche (auch wohnortsnah) abdecken können.

Hier wirst du selbst aktiv und setzt das Gelernte in die Praxis um. Begleitet von unseren erfahrenen Anleiter/innen kümmerst du dich in modernen Einrichtungen um pflegebedürftige Menschen. Du bist Teil eines Teams, sammelst wertvolle Erfahrungen und vertiefst so gleichzeitig das gelernte Wissen.

Spezialisierung möglich

Zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres legt man, welchen Abschluss man anstrebt. Du hast die Wahl zwischen dem generalistischen Abschluss Pflegefachfrau/Pflegefachmann und dem spezialisierten Abschluss Altenpflegerin/Altenpfleger.

Ausbildungsvergütung

Hier erstmal die "harten Fakten": Wir zahlen gut und natürlich Tariflohn mit allen Vorteilen, Zulagen, Altersvorsorge und so weiter.

Ausbildungsvergütung: Das verdienst du in der Lehre zum/zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann:

Unten steht der monatliche Tariflohn (Brutto). Hinzu kommen noch Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld usw. (ab 1. April 2022):

  1. Ausbildungsjahr 1.190,69 Euro
  2. Ausbildungsjahr 1.252,07 Euro
  3. Ausbildungsjahr 1.353,38 Euro

In den "Faktenblättern" zum Download siehst du genau, was Ausgelernte beim Berufseinstieg und nach ein paar Jahren verdienen.

Job mit Vielfalt, Perspektiven und echten Likes

Pflege ist vermutlich der anspruchsvollste Dienst am Menschen. Neben medizinischen Kenntnissen sind Fähigkeiten als Psychologe und Bezugsperson gefragt. Du bist Teil des Alltags oder des Genesungsprozesses von Patienten. Häufig ist man der wichtigste Kontakt des Tages, oft gibt man Hilfe, spendet Freude und erhält ein Lächeln und viel Dankbarkeit. Echte Likes von echten Menschen. Falls DU also etwas Bedeutsames für Andere tun möchtest: Hier ist deine Ausbildung dazu.

Du kannst später in unterschiedlichsten Pflege- und Reha-Einrichtungen arbeiten - übrigens landesweit und darüber hinaus. Die Berufsausbildung wird EU-weit anerkannt!

Du triffst auf viele Menschen mit ihrer vielfältigen Lebensgeschichte, bis eine Stütze für Angehörige und arbeitest von Anfang an mit verantwortungsvolle Aufgaben in hochqualifizierten Teams. In einem Job, der nicht nur sicher in einem wachsenden Arbeitsfeld ist, sondern immer systemrelevant bleibt.

Pflegerin und Seniorin im Garten


 

Entwicklungsmöglichkeiten und Karriere

Die Pflegebranche nimmt einen immer höheren Stellenwert ein. Wer glaubt, in dieser Berufssparte keine Aufstiegsmöglichkeiten zu haben, der irrt.

Denn gerade als Altenpfleger winken viele Möglichkeiten, um Karriere zu machen.

Experten gehen aufgrund des demografischen Wandels sowie des technischen Fortschritts davon aus, dass die Gesundheitsbranche in den nächsten Jahren so stark wachsen wird wie keine andere.

Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten eröffnen berufliche Perspektiven. Eignet man sich neues Fachwissen und entsprechende Qualifikationen an, kann man sich weitere Tätigkeitsfelder erschließen. Beispiele findest du hier online.

Zukunft Pflege

Wenn wir uns in naher Zukunft neuen Techniken bei Pflegeassistenz oder beispielsweise Telemedizin öffnen, brauchen wir gut ausgebildetes Personal, dass diese anwendet. Falls DU ein wichtiger Teil einer humanen Gesellschaft sein und sie mitgestalten willst: Hier ist deine Karrierechance dazu!

Deine Ausbildung machst du, falls du sie bei uns machst, beim regionalen Marktführer in der Pflege.

Die Caritas ist in Deutschland nach dem Staat übrigens mit aktuell rund 650.000 Beschäftigten der größte Arbeitgeber. Also viel, viel Entwicklungspotential für dich!

Glaubenskodex? Mitmenschlichkeit!

Gutmensch? Korrekt! 

Unser gemeinsamer Kodex: Mitmenschlichkeit

Kirchliche Unternehmen unterliegen natürlich einer besonderen Verantwortung. Das gilt für ethische Standards, wie diese Unternehmen mit ihren Mitarbeitern, mit Menschen die sie betreuen und die Hilfe suchen und mit Ressourcen umgehen. Die eigene Botschaft, das Gemeinnützige, Soziale, muss immer klar sein. Es geht nicht ums Geld. Wir haben eine Aufgabe zu erfüllen.

Nicht katholisch? Bewirb dich trotzdem!

Manche Fragen uns immer noch: "Ich bin nicht katholisch getauft, kann ich mich trotzdem bewerben?" Klar geht das! Natürlich sind wir tolerant und weltoffen. Wichtig ist, dass wir die Werte von Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe miteinander teilen - das ist unser gemeinsamer Kompass in der Arbeit! Wenn du also nicht findest, dass "Gutmensch" eine Beleidigung ist, dann bist du bei uns genau richtig…

 

Jobs bei der Caritas: Zukunftssicher, fair bezahlt und systemrelevant

Unsere Jobs: Zukunftssicher, fair und systemrelevant

Top Perspektiven für Dich

Die Erwartungen an den Arbeitgeber Kirche und Caritas sind hoch, daran müssen wir uns messen lassen. Unsere gesellschaftliche Rolle in Deutschland ist bedeutend, als Arbeitgeber wollen wir ein fairer Partner sein. Wir bieten Jobs und professionelle Rahmenbedingungen, auf die du dich verlassen kannst - jetzt und in Zukunft!

Gute Verdienstmöglichkeiten und viele Zusatzleistungen

Apropos fair und verlässlich: Natürlich zahlen wir Tariflöhne und bieten vernünftige Arbeitsverträge. Die Fürsorge um andere bezieht auch unsere Azubis und Mitarbeiter/innen mit ein. Gemeinsam verhandeln wir mit den Mitarbeitervertretungen Partnerschaftlich und transparent die Tarifbedingungen.

Unser Niveau von Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld ist hoch. Unsere eigene zusätzliche Betriebsrente wird von Anfang an aufgebaut - das lohnt sich später mal enorm! Ein echter Pluspunkt.

PS: Auch unser Azubi-Konzept bitte dir von Beginn an einige praktische "Goodies" während deiner Ausbildung.

 

Mal kennenlernen? Kurzpraktikum

Du bist nicht sicher, ob Alten- oder Krankenpflege was für dich ist? Mach dir doch selbst ein Bild in einem Kurzpraktikum und verschaffe dir den Durchblick! Geht unkompliziert bei uns.

Schreib uns eine kurze Mail mit dem Betreff "Kurzpraktikum" an ausbildung@caritas-dn.de. Wir melden uns schnell bei dir zurück!

 

Bewerbung? Easy!

Wir haben unser Bewerbungsverfahren unkompliziert und schnell gemacht: Nimm Kontakt zu uns auf (Mail, Telefon oder auch per Brief, falls du willst) und du hast im besten Fall ein Gespräch und Klarheit über deine Ausbildung innerhalb von 2 Wochen!

Vergiss also ein kompliziertes Anschreiben, das braucht kein Mensch. Wenn du dich für eine Ausbildung bei uns interessierst, super! Einfach melden und wir schauen gemeinsam wie es passt:

  • per Telefon 02421 481-501
  • per Mail ausbildung@caritas-dn.de

Meld Dich!

Wir klären dann zusammen alles Weitere in einem direkten persönlichen Gespräch!

Natürlich kannst du dich auch "klassisch" direkt per Brief oder Mail mit Anhang bewerben. Dann brauchen wir erstmal nur einen tabellarischen Lebenslauf und das letzte Zeugnis. Wir melden uns in jedem Fall so schnell wie möglich bei dir.

So oder so: innerhalb von 2 Wochen wollen wir geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten einen Ausbildungsvertrag anbieten - das ist unser Ziel So hast du schnell klar, wohin deine berufliche Reise geht. Meld dich einfach mit deinen Fragen - wir freuen uns wirklich, wenn du anrufst!

Dein Caritas Azubi-Team!

Praktikum in der Pflege (m/w/d)

Logo Praktikum JETZT!

Praktikum in der Pflege (m/w/d)

Mehr

Button Instagram
  • Kontakt Azubis
Julia Gramann
Koordinatorin Ausbildung
+49 2421 481-501
+49 2421 481-51
+49 2421 481-501
+49 2421 481-51
+49 2421 481-51
ausbildung@nachnirgendwocaritas-dn.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Geschäftsstelle
Kurfürstenstraße 10 - 12
52351 Düren
  • Kontakt Azubis
Jenny Kesseler
Koordinatorin Ausbildung
ausbildung@nachnirgendwocaritas-dn.de
www.caritas-azubi.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Fachbereich Ambulante Pflege und Betreuung
Kurfürstenstraße 10 - 12
52351 Düren
www.caritas-azubi.de

Alles klar?! Das neue Pflegeberufegesetz erklärt

Erklärvideo zur neuen generalistischen Ausbildung des Bundesministeriums für Gesundheit. Das neue Pflegeberufegesetz führt seit 1.1.2020 die Ausbildungen in der Altenpflege einerseits und der Kranken- und Kinderkrankenpflege andererseits zusammen.

Info-Broschüren Pflegeausbildung

PDF | 1,5 MB

Ausbildungsbroschüre "Team P"

PDF | 1,7 MB

Pflegeausbildung aktuell

Informationen zu den Pflegeausbildungen nach dem Pflegeberufegesetz ab 01.01.2020
PDF | 353,2 KB

Faktenblatt: Ausbildungsvergütung Pflegefachfrau / Pflegefachmann

nach oben

Angebote & Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Angebote bei psychischer Erkrankung
  • Gemeindesozialarbeit
  • Jugend und Familie
  • Kur und Erholung
  • Migration
  • Senioren
  • Sucht/Drogenberatung

Senioren & Pflege

  • Alten- und Pflegezentren
  • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
  • Tagespflegen
  • Hausnotruf
  • Essen auf Rädern

Spende & Engagement

  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt

Arbeitsplatz Caritas

  • Ausbildung
  • Jobbörse

Verband

  • Caritasverband
  • Fachverbände

Aktuelles

  • Presse
  • Publikationen
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritasverband-dueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritasverband-dueren.de/impressum
Copyright © Caritas Düren-Jülich e.V. 2023