Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband Düren-Jülich
Caritasverband Düren-Jülich
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Pädagogische Familienhilfe
    • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
    • Jedermann in Kreuzau
    • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
    • Kurberatung
    • Kinder-Ferienmaßnahmen
    • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
    • CPS Düren
    • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
    • CPS Inden und Langerwehe
    • CPS Jülich und Aldenhoven
    • CPS Kreuzau
    • CPS Linnich und Titz
    • CPS Merzenich und Niederzier
    • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
    • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
    • Mariahilf Nörvenich
    • St. Andreas Kreuzau
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Nikolaus Düren
    • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
    • St. Elisabeth Düren
    • St. Georg Jülich
    • St. Gertrud Nideggen-Abenden
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Johanna Düren
    • St. Josef Nörvenich
    • St. Lucas Kreuzau
    • St. Martin Kreuzau
    • St. Michael Inden-Lamersdorf
    • St. Nikolaus Düren
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentrum
    • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
      • Pädagogische Familienhilfe
      • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
      • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Senioren & Pflege
  • Alten- und Pflegezentren
  • St. Teresa mit Service-Wohnen
  • St. Teresa
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
      • Pädagogische Familienhilfe
      • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
      • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Düren Mit Service-Wohnungen

St. Teresa in Düren

Im Februar 2019 eröffneten wir nach gut fünfzehnmonatiger Bauzeit unser neues Alten- und Pflegezentrum in Düren. Als Patronin und Namensgeberin für dieses Haus haben wir uns St. Teresa ausgesucht – nach der Heiligen Teresa von Kalkutta, der Ordensschwester, deren Wirken sicherlich vielen noch bekannt ist.

Teresa_25.05.20

Dieses schöne, lichte Haus schließt an unser bestehendes Alten- und Pflegezentrum St. Nikolaus an und vergrößert diesen wunderbaren Standort zentral und doch sehr ruhig an der Dürener Ruraue gelegen, mit idyllischem Blick auf den Fluss und den Höhenzug der Eifel.

Die stationäre Pflegeeinrichtung St. Teresa bietet 40 neue Plätze für vollstationäre und eingestreute Kurzzeitpflege sowie acht modern ausgestattete seniorengerechte Wohnungen, Gemeinschaftsräume und künftig eine blühende Außenanlage mit viel Platz zum Ausruhen und Entspannen. Wir freuen uns auf das Frühjahr, wenn hier die ersten Bewohner einziehen und Leben in das Gebäude bringen.

St. Teresa entstand in unmittelbarer Nachbarschaft zum Alten- und Pflegezentrum St. Nikolaus, das wir hier seit 40 Jahren betreiben. Doch es ist mehr als eine Ergänzung. Es ist eine eigenständige Einrichtung mit personellen Synergien und einer baulichen Verbindung zu St. Nikolaus.

Für alle zukünftigen Bewohner mit mindestens Pflegegrad 2 stehen 40 hochmoderne Einzelzimmer á 25 qm zur Verfügung, in denen sie dauerhaft leben und gleichzeitig die kompetente Betreuung durch das Caritas-Personal genießen können. Gemeinschaftsräume auf jeder Etage laden zu Beschäftigungen mit anderen Bewohnern ein, unter anderem kann man gemeinsam kochen und essen, spielen, lesen oder sich eine Sendung im Fernsehen anschauen. 

Service-Wohnungen
Die acht seniorengerechten Wohnungen in 2. OG sind für Menschen vorgesehen, die ihren Lebensalltag noch alleine bewältigen können. Doch auch sie können dank eines günstigen Servicevertrages die Vorzüge des Hauses genießen, wie zum Beispiel den Hausnotruf, Beratungsgespräche oder die Nutzung der Gemeinschaftsräume.

 

Weitere Informationen zu St. Teresa

Service-Wohnen

Auf dem Neubau des Alten- und Pflegezentrums St. Teresa in Düren stellt der Caritasverband im Staffelgeschoss acht seniorengerechte, barrierefreie Mietwohnungen zur Verfügung - allesamt mit großzügiger Terrasse und wunderschönem Blick auf Ruraue oder Eifel. Die Mieter dieser Wohnungen werden dabei von der Caritas betreut und können spezielle Service-Dienstleistungen nutzen, die dabei helfen sollen, möglichst lange autark und optimal versorgt in den eigenen vier Wänden leben zu können.

Service-Wohnen ist besonders für ältere Menschen, die ihren Alltag noch weitestgehend selbstständig bestreiten können, gedacht und geeignet. Die Wohnungen in bzw. auf St. Teresa sind groß genug ausgelegt, dass auch Ehepaare die Möglichkeit haben, gemeinsam dieses Wohnkonzept zu nutzen. Das Service-Wohnen soll den Menschen, die ihren Alltag weiterhin sehr selbstbestimmt gestalten, bedarfsgerecht helfen. Entsprechend ist das Angebot genau auf die Bedürfnisse zugeschnitten und unterstützt immer dort, wo Hilfe benötigt wird.

Grundservice

Das Service-Wohnen der Caritas beinhaltet bereits einen Grundservice für alle Mieter, zu dem unter anderem auch ein Hausnotrufsystem, Beratungsleistungen und ein Einkaufsfahrservice gehören. Ergänzend hierzu können ganz flexibel je nach Bedarf und auch gesundheitlicher Situation der Mieter besondere Dienstleistungen dazu gebucht werden. So haben Menschen, die nicht mehr selbst kochen können oder wollen, die Möglichkeit verpflegt zu werden. Wer ergänzende pflegerische Leistungen benötigt, kann diese ebenfalls natürlich unproblematisch zusätzlich vor Ort erhalten. Auf diese Weise können viele alltägliche Herausforderungen bewältigt und die Selbstständigkeit soweit und solange wie möglich erhalten werden. 

Das Interesse an den Wohnungen auf dem Neubau von St. Teresa war enorm! Die große Nachfrage nach solchen Wohnangeboten bestärkt den Caritasverband Düren-Jülich in der Überzeugung, dass der Bedarf an solchen seniorengerechten Wohnungen mit Betreuungsangeboten noch deutlich größer ist.

Daher werden derzeit ähnliche Projekte geplant, um der Nachfrage älterer Menschen bezüglich Service-Wohnen begegnen zu können. Ein weiteres Projekt in Düren ist bereits konkret in Planung, weitere sollen nach Möglichkeit folgen.

Bildergalerie Alten- und Pflegezentrum "St. Teresa"
Bewohner basteln mit blauer Pappe, begleitet von Betreuungskraft im Altenzentrum St. Nikolaus in Düren
Lachende Bewohnerin im Rollstuhl beim Basteln mit blauer Pappe im Altenzentrum St. Nikolaus in Düren
Älterer Herr mit Brille und grauer Jacke lächelt beim Basteln im Altenzentrum St. Nikolaus in Düren
Mitarbeiterin der sozialen Betreuung leitet Gruppenaktivität für Seniorinnen im hellen Wohnbereich von St. Nikolaus & St. Teresa Düren
 Seniorenrunde spielt Stadt-Land-Fluss im Gemeinschaftsraum der Alten- und Pflegezentren St. Nikolaus & St. Teresa Düren
Zwei Mitarbeiterinnen der Hausleitung und Einzugsberatung stehen lächelnd im Flur eines Caritas-Pflegezentrums
Tochter besucht ihre Mutter im Rollstuhl auf der gemeinschaftlichen Terrasse zwischen den Gebäuden
Zwei Senioren sitzen entspannt im Strandkorb auf der gemeinschaftlichen Terrasse mit blühenden Blumen
Eingang mit Tür und Schild zum Service-Wohnen St. Teresa an der Feldseite des Gebäudes
Garten mit Weg, Bäumen und Terrasse vor neuer weißer Fassade des Pflegeheims St. Nikolaus mit Balkonen
Gartenfassade von St. Nikolaus mit bepflanzten Balkonen und Blick auf den Verbindungsgang zu St. Teresa
Straßenseitiger Blick auf den Gebäudeteil von St. Teresa mit Fenstern und Vorgarten
Rückseite von St. Teresa mit vorgelagerten Balkonen und Terrasse der Wohnbereiche, umgeben von Wiese
Sonnenterrasse mit roten Schirmen und Gartenblick vor der modernen Fassade des Pflegeheims St. Teresa
Obstschale mit Trauben, Bananen und Beeren sowie Wasser und Saft auf gedecktem Tisch im Bewohnerzimmer
Pflegezimmer mit zwei grünen Stühlen, gedecktem Holztisch, frischem Obst, Saft und Blumenvase vor lichtdurchflutetem Fenster
Pflegezimmer mit komfortablem Pflegebett, grünem Sessel und gedecktem Tisch mit frischem Obst und Blumen
Modernes Bad im Bewohnerzimmer mit Handtüchern, Waschbecken und dekorativen Elementen in St. Nikolaus & St. Teresa
Holzregal im Bad mit aufgerollten Handtüchern und kleinen Sukkulenten im Alten- und Pflegezentrum in Düren
Betreuungsassistentin leitet Bingo-Spiel mit zwei Senior:innen im Wohnbereich der Alten- und Pflegezentren St. Nikolaus & St. Teresa
 Einzugsberaterin geht lächelnd durch hellen Flur mit Bildern und Handlauf im Wohnbereich des Pflegezentrums
Einzugsberaterin Leonie Mauel im Gespräch mit Angehöriger in heller Beratungssituation im Alten- und Pflegezentrum
Einzugsberaterin Esther Bücker berät potenzielle Bewohnerin zu Pflegeplätzen in den Alten- und Pflegezentren St. Nikolaus und St. Teresa
Freiluftgottesdienst - 002 - DSC_0158
Freiluftgottesdienst - 004 - DSC_0173
Freiluftgottesdienst - 006 - DSC_0197
Freiluftgottesdienst - 008 - DSC_0230
Freiluftgottesdienst - 009 - DSC_0232
Freiluftgottesdienst - 012 - DSC_0248
Freiluftgottesdienst - 013 - DSC_0253
Hauswirtschaftliche Präsenzkraft reicht Frühstück im Bewohnerzimmer im Alten- und Pflegezentrum St. Nikolaus und St. Teresa
Frühstücksteller mit Schinken, Käse, Salami und frischem Obst im Alten- und Pflegezentrum St. Nikolaus und St. Teresa
Helle Kapelle mit Altar, Kerzen und buntem Glasfenster im Caritas Alten- und Pflegezentrum St. Nikolaus Düren
Moderner Altarbereich mit Kerze, Blumenschmuck und Kreuz in der Kapelle des Alten- und Pflegezentrums St. Nikolaus Düren
Modern gestaltetes Reliquiar mit Zitat der Hl. Teresa von Kalkutta in der Kapelle des Alten- und Pflegezentrums St. Teresa Düren
Koch spricht mit Seniorin über das Mittagessen im Alten- und Pflegezentrum St. Nikolaus und St. Teresa
Empfangsmitarbeiterin begrüßt Besucher an modern gestaltetem Empfangstresen im Caritas Pflegezentrum
 Zwei Mitarbeitende im Empfangsbereich der Caritas Alten- und Pflegezentren mit Infomaterial und freundlichem Blick
Bedienfeld einer modernen Pflegebadewanne mit Temperaturanzeige, Handbrause und Haltegriff für sicheren Einstieg
Pflegebad mit moderner Einstiegsbadewanne, Holzsitzbank und barrierefreiem Waschtisch im Alten- und Pflegezentrum in Düren
Pflegeschülerin übt Blutzuckermessung unter Anleitung mit Kollegen in der Ausbildung zur Altenpflege
Praxisanleiterin überwacht Blutdruckmessung durch Auszubildende im Altenzentrum St. Nikolaus
Nahaufnahme eines analogen Blutdruckmessgeräts auf hellem Tisch im Altenzentrum St. Nikolaus
Gruppenbild von Mitarbeitenden aller Bereiche der Alten- und Pflegezentren St. Nikolaus & St. Teresa in Düren, aufgenommen im Innenhof
Frischer Blumenstrauß in Glasvase auf Holztisch im hellen Gemeinschaftsraum des Pflegezentrums St. Teresa
Heller Wohnbereich mit grünen Sitzmöbeln, Holztischen und großen Fenstern im Pflegezentrum St. Teresa
Heller Aufenthaltsraum mit grünen Sesseln, TV, Elektrokamin und Kücheneinblick im Pflegezentrum St. Teresa
Wohnbereichsküche mit Kochinsel und hellen Fronten für gemeinsames Kochen im Pflegeheim St. Teresa in Düren
  • Kosten
  • PG 1
  • PG 2
  • PG 3
  • PG 4
  • PG 5
Kosten
Heimkosten pro Tag/Monat

Heimkosten in St. Teresa nach Pflegegraden

Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich an unsere Einzugsberatung im Hause wenden. Wir beraten Sie gerne! Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte wählen Sie Ihren Pflegegrad (PG) 1-5.

 

PG 1
Heimkosten

Entgelte bei PG 1 in St. Teresa

Stand: Die folgend ausgewiesenen Entgelte gelten ab dem 01.01.2025.

Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer (EZ)

  • Monatliche Kosten (x 30,42 Tage) maximal*
    Gesamtkosten/Leistungsentgelt/Monat: 4.172,10 €
    abzgl. Zuschuss der Pflegekasse (PK): 131,00 €
    Gesamt-Eigenanteil nach Abzug des PK-Zuschusses: 4.041,10 € 
  • Kostenaufschlüsselung pro Tag der max. Leistungsentgelte (s.u.): 137,15 €/Tag*
    Entgelt für Pflege 56,44 €
    Entgelt für Unterkunft und Verpflegung  47,03 €
    Entgelt für Investitionskosten  26,57 € 
    Ausbildungsumlage §28 (PflBG)  4,96 €     

Kurzzeitpflege im Einzelzimmer § 39c SGBV

  • Kosten pro Tag maximal: 167,81 €/Tag*
    Entgelt für Pflege  89,25 €
    Entgelt für Unterkunft und Verpflegung  47,03 €
    Entgelt für Investitionskosten  26,57 € 
    Ausbildungsumlage §28 (PflBG)  4,96 €

*Ergänzende Hinweise zu möglichen Kosten-/Eigenanteilreduzierungen: (1) Bei Sondenkost reduziert sich der Betrag der Verpflegung um ein Drittel je Tag. (2) Je nach Vermögen kann die Übernahme der Investitionskosten durch Pflegewohngeld (PWG) beim zuständigen örtlichen Träger beantragt werden. (3) Bei längeren vollstationären Aufenthalten, erhalten Sie einen weiteren Zuschuss (5%-70%) der Pflegekasse für die Kostenpositionen "Entgelt für Pflege" sowie die Ausbildungsumlage. Somit verringern sich die täglichen und monatlichen Gesamtkosten um diese Anteile. Unsere Einzugsberatung errechnet gerne Ihren individuellen Kostenplan.

 

PG 2
Heimkosten

Entgelte bei PG 2 in St. Teresa

Stand: Die folgend ausgewiesenen Entgelte gelten ab dem 01.01.2025.

Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer (EZ)

  • Monatliche Kosten (x 30,42 Tage) maximal*
    Gesamtkosten/Leistungsentgelt/Monat: 4.664,60 €
    abzgl. Zuschuss der Pflegekasse (PK): 805,00 €
    Gesamt-Eigenanteil nach Abzug des PK-Zuschusses: 3.859,60 € 
  • Kostenaufschlüsselung pro Tag der max. Leistungsentgelder (s.u.): 153,34 €/Tag*
    Entgelt für Pflege 72,36 €
    Entgelt für Unterkunft und Verpflegung  47,03 €
    Entgelt für Investitionskosten  26,57 € 
    Ausbildungsumlage §28 (PflBG)  4,96 €         

Kurzzeitpflege im Einzelzimmer

  • Kosten pro Tag: 153,34 €
    Es gilt die oben stehende Kostenaufschlüsselung für dieses Haus. Es bestehen auch bei der Kurzzeitpflege Zuschussmöglichkeiten bspw. der Pflegekasse. Sprechen Sie unsere Einzugsberatung gerne an!

*Ergänzende Hinweise zu möglichen Kosten-/Eigenanteilreduzierungen: (1) Bei Sondenkost reduziert sich der Betrag der Verpflegung um ein Drittel je Tag. (2) Je nach Vermögen kann die Übernahme der Investitionskosten durch Pflegewohngeld (PWG) beim zuständigen örtlichen Träger beantragt werden. (3) Bei längeren vollstationären Aufenthalten, erhalten Sie einen weiteren Zuschuss (5%-70%) der Pflegekasse für die Kostenpositionen "Entgelt für Pflege" sowie die Ausbildungsumlage. Somit verringern sich die täglichen und monatlichen Gesamtkosten um diese Anteile. Unsere Einzugsberatung errechnet gerne Ihren individuellen Kostenplan.

 

 

PG 3
Heimkosten

Entgelte bei PG 3 in St. Teresa

Stand: Die folgend ausgewiesenen Entgelte gelten ab dem 01.01.2025.

Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer (EZ)

  • Monatliche Kosten (x 30,42 Tage) maximal*
    Gesamtkosten/Leistungsentgelt/Monat: 5.156,49 €
    abzgl. Zuschuss der Pflegekasse (PK): 1.319,00 €
    Gesamt-Eigenanteil nach Abzug des PK-Zuschusses: 3.837,49 € 
  • Kostenaufschlüsselung pro Tag der max. Leistungsentgelte (s.u.): 169,51 €/Tag*
    Entgelt für Pflege 89,25 €
    Entgelt für Unterkunft und Verpflegung  47,03 €
    Entgelt für Investitionskosten  26,57 € 
    Ausbildungsumlage §28 (PflBG)  4,96 €      

Kurzzeitpflege im Einzelzimmer

  • Kosten pro Tag: 169,51 €
    Es gilt die oben stehende Kostenaufschlüsselung für dieses Haus. Es bestehen auch bei der Kurzzeitpflege Zuschussmöglichkeiten bspw. der Pflegekasse. Sprechen Sie unsere Einzugsberatung gerne an!

*Ergänzende Hinweise zu möglichen Kosten-/Eigenanteilreduzierungen: (1) Bei Sondenkost reduziert sich der Betrag der Verpflegung um ein Drittel je Tag. (2) Je nach Vermögen kann die Übernahme der Investitionskosten durch Pflegewohngeld (PWG) beim zuständigen örtlichen Träger beantragt werden. (3) Bei längeren vollstationären Aufenthalten, erhalten Sie einen weiteren Zuschuss (5%-70%) der Pflegekasse für die Kostenpositionen "Entgelt für Pflege" sowie die Ausbildungsumlage. Somit verringern sich die täglichen und monatlichen Gesamtkosten um diese Anteile. Unsere Einzugsberatung errechnet gerne Ihren individuellen Kostenplan.

 

 

PG 4
Heimkosten

Entgelte bei PG 4 in St. Teresa

Stand: Die folgend ausgewiesenen Entgelte gelten ab dem 01.01.2025.

Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer (EZ)

  • Monatliche Kosten (x 30,42 Tage) maximal*
    Gesamtkosten/Leistungsentgelt/Monat: 5.669,68 €
    abzgl. Zuschuss der Pflegekasse (PK): 1.855,00 €
    Gesamt-Eigenanteil nach Abzug des PK-Zuschusses: 3.814,68 € 
  • Kostenaufschlüsselung pro Tag der max. Leistungsentgelte (s.u.): 186,38 €/Tag*
    Entgelt für Pflege 106,87 €
    Entgelt für Unterkunft und Verpflegung  47,03 €
    Entgelt für Investitionskosten  26,57 € 
    Ausbildungsumlage §28 (PflBG)  4,96 €        

Kurzzeitpflege im Einzelzimmer

  • Kosten pro Tag: 186,38 €
    Es gilt die oben stehende Kostenaufschlüsselung für dieses Haus. Es bestehen auch bei der Kurzzeitpflege Zuschussmöglichkeiten bspw. der Pflegekasse. Sprechen Sie unsere Einzugsberatung gerne an!

*Ergänzende Hinweise zu möglichen Kosten-/Eigenanteilreduzierungen: (1) Bei Sondenkost reduziert sich der Betrag der Verpflegung um ein Drittel je Tag. (2) Je nach Vermögen kann die Übernahme der Investitionskosten durch Pflegewohngeld (PWG) beim zuständigen örtlichen Träger beantragt werden. (3) Bei längeren vollstationären Aufenthalten, erhalten Sie einen weiteren Zuschuss (5%-70%) der Pflegekasse für die Kostenpositionen "Entgelt für Pflege" sowie die Ausbildungsumlage. Somit verringern sich die täglichen und monatlichen Gesamtkosten um diese Anteile. Unsere Einzugsberatung errechnet gerne Ihren individuellen Kostenplan.

 

 

PG 5
Heimkosten

Entgelte bei PG 5 in St. Teresa

Stand: Die folgend ausgewiesenen Entgelte gelten ab dem 01.01.2025.

Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer (EZ)

  • Monatliche Kosten (x 30,42 Tage) maximal*
    Gesamtkosten/Leistungsentgelt/Monat: 5.882,01 €
    abzgl. Zuschuss der Pflegekasse (PK): 2.096,00 €
    Gesamt-Eigenanteil nach Abzug des PK-Zuschusses: 3.786,01 € 
  • Kostenaufschlüsselung pro Tag der max. Leistungsentgelte (s.u.): 193,36 €/Tag*
    Entgelt für Pflege 114,80 €
    Entgelt für Unterkunft und Verpflegung  47,03 €
    Entgelt für Investitionskosten  26,57 € 
    Ausbildungsumlage §28 (PflBG)  4,96 €        

Kurzzeitpflege im Einzelzimmer

  • Kosten pro Tag: 193,94 €
    Es gilt die oben stehende Kostenaufschlüsselung für dieses Haus. Es bestehen auch bei der Kurzzeitpflege Zuschussmöglichkeiten bspw. der Pflegekasse. Sprechen Sie unsere Einzugsberatung gerne an!

*Ergänzende Hinweise zu möglichen Kosten-/Eigenanteilreduzierungen: (1) Bei Sondenkost reduziert sich der Betrag der Verpflegung um ein Drittel je Tag. (2) Je nach Vermögen kann die Übernahme der Investitionskosten durch Pflegewohngeld (PWG) beim zuständigen örtlichen Träger beantragt werden. (3) Bei längeren vollstationären Aufenthalten, erhalten Sie einen weiteren Zuschuss (5%-70%) der Pflegekasse für die Kostenpositionen "Entgelt für Pflege" sowie die Ausbildungsumlage. Somit verringern sich die täglichen und monatlichen Gesamtkosten um diese Anteile. Unsere Einzugsberatung errechnet gerne Ihren individuellen Kostenplan.

 

 

Telefon-Zentrale: (02421) 699-0 
  • Heimaufnahmen
  • Heimaufnahmen
Einzugsberatung
Leonie Mauel
Einzugsberatung
02421 699-9302
02421 699-3009
02421 699-9302
02421 699-3009
02421 699-3009
lmauel@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
www.caritas-altenheime.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Alten- und Pflegezentrum St. Teresa
Dr. Overhues-Allee 44
52355 Düren
Esther Bücker
Esther Bücker
Einzugsberatung
02421 699-3001
02421 699-3009
02421 699-3001
02421 699-3009
02421 699-3009
ebuecker@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
www.caritas-altenheime.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e. V.
Alten- und Pflegezentrum St. Nikolaus
Dr.-Overhues-Allee 42
52355 Düren
  • Hausleitung
  • Hausleitung
Portrait von Pflegedienstleiterin Nancy Leupert im Alten-und Pflegezentrum St. Nikolaus in Düren
Frau Nancy Leupert
Hausleitung Pflege und Soziale Betreuung
02421 699-3002
02421 699-510
02421 699-3002
02421 699-510
02421 699-510
nleupert@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
www.caritasverband-dueren.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e. V.
Alten- und Pflegezentrum St. Nikolaus
Dr.-Overhues-Allee 42
52355 Düren
Katharina Müller
Frau Katharina Müller
Hausleitung Hauswirtschaft und Verwaltung
02421 699 3003
02421 699 510
02421 699 3003
02421 699 510
02421 699 510
kmueller@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
www.caritasverband-dueren.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e. V.
Alten- und Pflegezentrum St. Teresa
Dr.-Overhues-Allee 44
52355 Düren

Materialien zum Thema

PDF | 1,6 MB

Broschüre zur Patronin St. Teresa

PDF | 1,7 MB

Faltblatt Ehrenamt in den Caritas-Altenzentren und Tagespflegen im Kreis Düren

Schenken Sie Ihre Zeit und ein Lächeln! Wir laden Sie herzlich ein, uns zu kontaktieren und in einem unverbindlichen Gespräch mehr über die verschiedenen Einsatzbereiche und Ihre individuellen Möglichkeiten zu erfahren.
PDF | 3,6 MB

Faltblatt Amb. Hospizdienst

Anfahrt

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

  • Medizinprodukte
Beauftragte/r für Medizinproduktesicherheit
Bei Fragen zu Medizinprodukten, wenden Sie sich bitte an diese E-Mail!
medizinproduktesicherheit@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
nach oben

Angebote & Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Angebote bei psychischer Erkrankung
  • Gemeindesozialarbeit
  • Jugend und Familie
  • Kur und Erholung
  • Migration
  • Sucht/Drogenberatung

Senioren & Pflege

  • Alten- und Pflegezentren
  • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
  • Tagespflegen
  • Hausnotruf
  • Essen auf Rädern

Spende & Engagement

  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Jobbörse
  • Mitarbeitervertretung MAV
  • Prävention & Schutzkonzept

Verband

  • Caritasverband
  • Fachverbände
  • Hinweisgebersystem/Meldestelle
  • Lieferketten (LkSG)

Aktuelles

  • Presse
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritasverband-dueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritasverband-dueren.de/impressum
Logo Caritas Düren-Jülich
Copyright © Caritas Düren-Jülich e.V. 2025