Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband Düren-Jülich
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Einzelhilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Kleiderkammern
    • Jedermann in Kreuzau
    • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
    • Kurberatung
    • Kinder-Ferienmaßnahmen
    • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
    • CPS Düren
    • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
    • CPS Inden und Langerwehe
    • CPS Jülich und Aldenhoven
    • CPS Kreuzau
    • CPS Linnich und Titz
    • CPS Merzenich und Niederzier
    • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
    • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
    • Mariahilf Nörvenich
    • St. Andreas Kreuzau
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Nikolaus Düren
    • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
    • St. Elisabeth Düren
    • St. Georg Jülich
    • St. Gertrud Nideggen-Abenden
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Johanna Düren
    • St. Josef Nörvenich
    • St. Lucas Kreuzau
    • St. Martin Kreuzau
    • St. Michael Inden-Lamersdorf
    • St. Nikolaus Düren
    Close
  • Spende & Engagement
    • Sonderseite: Hochwasserhilfen in der Region
    • Finanzielle Hochwasserhilfen der Caritas
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentrum
    • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Nachbarschaftshilfe
    • Ukraine-Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Prävention & Schutzkonzept
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Krisentelefon
    • Termine auf Facebook
    • Ukraine-Hilfe
    • für Flüchtlinge
    • für Helfer
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Einzelhilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Spende & Engagement
    • Sonderseite: Hochwasserhilfen in der Region
      • Finanzielle Hochwasserhilfen der Caritas
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Nachbarschaftshilfe
    • Ukraine-Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Prävention & Schutzkonzept
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Krisentelefon
    • Termine auf Facebook
    • Ukraine-Hilfe
      • für Flüchtlinge
      • für Helfer
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Senioren & Pflege
  • Alten- und Pflegezentren
  • St. Nikolaus Düren
  • Entgelte bei PG 5 in St. Nikolaus
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Einzelhilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Spende & Engagement
    • Sonderseite: Hochwasserhilfen in der Region
      • Finanzielle Hochwasserhilfen der Caritas
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Nachbarschaftshilfe
    • Ukraine-Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Prävention & Schutzkonzept
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Krisentelefon
    • Termine auf Facebook
    • Ukraine-Hilfe
      • für Flüchtlinge
      • für Helfer

Aktuelle Besucherinformation:

Checkliste Besuchsregelung

Besuchs- und Hygienekonzept für St. Nikolaus

Die aktuelle Besuchsregelung des Hauses finden Sie hier. Besucher/innen dürfen unsere stationäre Einrichtung nur betreten, wenn eine Bescheinigung über ein negatives Testergebnis*, das nicht älter als 24 Stunden sein darf, vorliegt, unabhängig von ihrem Impf- oder Genesungsstatus. *Bitte selbst mitbringen! Mehr

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
  • RSS
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Düren Citynah an der Ruraue

St. Nikolaus

Das St. Nikolaus Alten- und Pflegeheim, in der Dr. Overhues-Allee, befindet sich im Herzen der Stadt Düren. Direkt gelegen an der Rur und der Ruraue, umgeben von herrlicher Natur, bietet es 88 Bewohnerinnen und Bewohnern ein Haus mit gehobenem Wohnkomfort und einem umfassenden Angebot.

Lage des Altenzentrums 'St. Nikolaus' in der Stadt Düren"St. Nikolaus" in der Stadt DürenGrafik: Lehwald/Caritas

Unsere Einrichtung wurde durch eine Komplettsanierung des Altbaus und Erweiteurngsbaus  auf modernsten Stand gebracht und bietet Leistungen für vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege auf vier Wohnbereichen an.
Im Rahmen der Tagesgestaltung  bieten wir unseren Bewohnern  ein vielfältiges und abwechslungsreiches  Betreuungsangebot. An den Jahreszeiten orientieren sich Feste und Feiern. Unsere zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiter  unterstützen uns hier besonders.  Neben der Geselligkeit und Unterhaltung ist das Fördern und Erhalten geistiger und körperlicher Fähigkeiten unser Ziel.

Gemeinsam mit unseren Bewohnern und Mitarbeitern  wollen wir ein Stück des Lebens gehen. Uns prägt eine christliche Verantwortung für die Menschen, die uns anvertraut sind. Unsere wunderschöne Kapelle ist ein zentraler Ort für das Leben in unserem Haus. Die Innenstadt, die Rur und die Allee direkt vor der Tür machen St. Nikolaus zu einem besonderen Platz für alle.

Unser Team setzt sich aus Mitarbeitern mit den unterschiedlichsten fachlichen Qualifikationen zusammen. Fort- und Weiterbildungen stellen zudem den aktuellen fachlichen Wissensstand sicher.  In der Pflege ist ein Fachkräfteanteil oberhalb von 50 Prozent ständig gewährleistet.

Bildergalerie Alten- und Pflegezentrum "St. Nikolaus"
  • Kosten
  • PG 1
  • PG 2
  • PG 3
  • PG 4
  • PG 5
Kosten
Heimkosten pro Tag/Monat

Heimkosten in St. Nikolaus nach Pflegegraden

Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich an unsere Einzugsberatung im Hause wenden. Wir beraten Sie gerne! Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte wählen Sie Ihren Pflegegrad (PG) 1-5.

 

PG 1
Heimkosten

Entgelte bei PG 1 in St. Nikolaus

Stand: Die folgend ausgewiesenen Entgelte gelten ab dem 01.01.2023.

Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer (EZ)

  • Monatliche Kosten (x 30,42 Tage) maximal*
    Gesamtkosten/Leistungsentgelt/Monat: 3.858,47 €
    abzgl. Zuschuss der Pflegekasse (PK): 125,00 €
    Gesamt-Eigenanteil nach Abzug des PK-Zuschusses: 3.733,47 € 
    Gesamt-Eigenanteil bei vollem Pflegewohngeld-Anspruch: 2.942,55 €
  • Kostenaufschlüsselung pro Tag der max. Leistungsentgelder (s.u.): 126,84 €/Tag*
    Entgelt für Pflege 54,83 €
    Entgelt für Unterkunft und Verpflegung  40,93 €
    Entgelt für Investitionskosten  26,00 € 
    Ausbildungsumlage §28 (PflBG)  5,08 €       

Kurzzeitpflege im Einzelzimmer § 39c SGBV

  • Kosten pro Tag maximal: 158,49 €/Tag*
    Entgelt für Pflege  86,48 €
    Entgelt für Unterkunft und Verpflegung  40,93 €
    Entgelt für Investitionskosten  26,00 € 
    Ausbildungsumlage §28 (PflBG)  5,08 €

*Ergänzende Hinweise zu möglichen Kosten-/Eigenanteilreduzierungen: (1) Bei Sondenkost reduziert sich der Betrag der Verpflegung um ein Drittel je Tag. (2) Im Doppelzimmer reduziert sich der Investkostenanteil kalendertäglich um 1,12 €. Je nach Vermögen kann die Übernahme der Investitionskosten durch Pflegewohngeld (PWG) beim zuständigen örtlichen Träger beantragt werden. (3) Bei längeren vollstationären Aufenthalten, erhalten Sie einen weiteren Zuschuss (5%-70%) der Pflegekasse für die Kostenpositionen "Entgelt für Pflege" sowie die Ausbildungsumlage. Somit verringern sich die täglichen und monatlichen Gesamtkosten um diese Anteile. Unsere Einzugsberatung errechnet gerne Ihren individuellen Kostenplan.

 

 

PG 2
Heimkosten

Entgelte bei PG 2 in St. Nikolaus

Stand: Die folgend ausgewiesenen Entgelte gelten ab dem 01.01.2023.

Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer (EZ)

  • Monatliche Kosten (x 30,42 Tage) maximal*
    Gesamtkosten/Leistungsentgelt/Monat: 4.329,07 €
    abzgl. Zuschuss der Pflegekasse (PK): 770,00 €
    Gesamt-Eigenanteil nach Abzug des PK-Zuschusses: 3.559,07 € 
    Gesamt-Eigenanteil bei vollem Pflegewohngeld-Anspruch: 2.768,15 €
  • Kostenaufschlüsselung pro Tag der max. Leistungsentgelder (s.u.): 142,31 €/Tag*
    Entgelt für Pflege 70,30 €
    Entgelt für Unterkunft und Verpflegung  40,93 €
    Entgelt für Investitionskosten  26,00 € 
    Ausbildungsumlage §28 (PflBG)  5,08 €         

Kurzzeitpflege im Einzelzimmer § 39c SGBV

  • Kosten pro Tag: 142,31 €
    Es gilt die oben stehende Kostenaufschlüsselung für dieses Haus. Es bestehen auch bei der Kurzzeitpflege Zuschussmöglichkeiten bspw. der Pflegekasse. Sprechen Sie unsere Einzugsberatung gerne an!

*Ergänzende Hinweise zu möglichen Kosten-/Eigenanteilreduzierungen: (1) Bei Sondenkost reduziert sich der Betrag der Verpflegung um ein Drittel je Tag. (2) Im Doppelzimmer reduziert sich der Investkostenanteil kalendertäglich um 1,12 €. Je nach Vermögen kann die Übernahme der Investitionskosten durch Pflegewohngeld (PWG) beim zuständigen örtlichen Träger beantragt werden. (3) Bei längeren vollstationären Aufenthalten, erhalten Sie einen weiteren Zuschuss (5%-70%) der Pflegekasse für die Kostenpositionen "Entgelt für Pflege" sowie die Ausbildungsumlage. Somit verringern sich die täglichen und monatlichen Gesamtkosten um diese Anteile. Unsere Einzugsberatung errechnet gerne Ihren individuellen Kostenplan.

 

 

 

PG 3
Heimkosten

Entgelte bei PG 3 in St. Nikolaus

Stand: Die folgend ausgewiesenen Entgelte gelten ab dem 01.01.2023.

Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer (EZ)

  • Monatliche Kosten (x 30,42 Tage) maximal*
    Gesamtkosten/Leistungsentgelt/Monat: 4.821,27 €
    abzgl. Zuschuss der Pflegekasse (PK): 1.262,00 €
    Gesamt-Eigenanteil nach Abzug des PK-Zuschusses: 3.559,27 € 
    Gesamt-Eigenanteil bei vollem Pflegewohngeld-Anspruch: 2.768,35 €
  • Kostenaufschlüsselung pro Tag der max. Leistungsentgelder (s.u.): 158,49 €/Tag*
    Entgelt für Pflege 86,48 €
    Entgelt für Unterkunft und Verpflegung  40,93 €
    Entgelt für Investitionskosten  26,00 € 
    Ausbildungsumlage §28 (PflBG)  5,08 €        

Kurzzeitpflege im Einzelzimmer § 39c SGBV

  • Kosten pro Tag: 158,49 €
    Es gilt die oben stehende Kostenaufschlüsselung für dieses Haus. Es bestehen auch bei der Kurzzeitpflege Zuschussmöglichkeiten bspw. der Pflegekasse. Sprechen Sie unsere Einzugsberatung gerne an!

*Ergänzende Hinweise zu möglichen Kosten-/Eigenanteilreduzierungen: (1) Bei Sondenkost reduziert sich der Betrag der Verpflegung um ein Drittel je Tag. (2) Im Doppelzimmer reduziert sich der Investkostenanteil kalendertäglich um 1,12 €. Je nach Vermögen kann die Übernahme der Investitionskosten durch Pflegewohngeld (PWG) beim zuständigen örtlichen Träger beantragt werden. (3) Bei längeren vollstationären Aufenthalten, erhalten Sie einen weiteren Zuschuss (5%-70%) der Pflegekasse für die Kostenpositionen "Entgelt für Pflege" sowie die Ausbildungsumlage. Somit verringern sich die täglichen und monatlichen Gesamtkosten um diese Anteile. Unsere Einzugsberatung errechnet gerne Ihren individuellen Kostenplan.

 

 

 

PG 4
Heimkosten

Entgelte bei PG 4 in St. Nikolaus

Stand: Die folgend ausgewiesenen Entgelte gelten ab dem 01.01.2023.

Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer (EZ)

  • Monatliche Kosten (x 30,42 Tage) maximal*
    Gesamtkosten/Leistungsentgelt/Monat: 5.334,15 €
    abzgl. Zuschuss der Pflegekasse (PK): 1.775,00 €
    Gesamt-Eigenanteil nach Abzug des PK-Zuschusses: 3.559,15 € 
    Gesamt-Eigenanteil bei vollem Pflegewohngeld-Anspruch: 2.768,23 €
  • Kostenaufschlüsselung pro Tag der max. Leistungsentgelder (s.u.): 175,35 €/Tag*
    Entgelt für Pflege 103,34 €
    Entgelt für Unterkunft und Verpflegung  40,93 €
    Entgelt für Investitionskosten  26,00 € 
    Ausbildungsumlage §28 (PflBG)  5,08 €        

Kurzzeitpflege im Einzelzimmer § 39c SGBV

  • Kosten pro Tag: 175,35 €
    Es gilt die oben stehende Kostenaufschlüsselung für dieses Haus. Es bestehen auch bei der Kurzzeitpflege Zuschussmöglichkeiten bspw. der Pflegekasse. Sprechen Sie unsere Einzugsberatung gerne an!

*Ergänzende Hinweise zu möglichen Kosten-/Eigenanteilreduzierungen: (1) Bei Sondenkost reduziert sich der Betrag der Verpflegung um ein Drittel je Tag. (2) Im Doppelzimmer reduziert sich der Investkostenanteil kalendertäglich um 1,12 €. Je nach Vermögen kann die Übernahme der Investitionskosten durch Pflegewohngeld (PWG) beim zuständigen örtlichen Träger beantragt werden. (3) Bei längeren vollstationären Aufenthalten, erhalten Sie einen weiteren Zuschuss (5%-70%) der Pflegekasse für die Kostenpositionen "Entgelt für Pflege" sowie die Ausbildungsumlage. Somit verringern sich die täglichen und monatlichen Gesamtkosten um diese Anteile. Unsere Einzugsberatung errechnet gerne Ihren individuellen Kostenplan.

 

 

 

PG 5
Heimkosten

Entgelte bei PG 5 in St. Nikolaus

Stand: Die folgend ausgewiesenen Entgelte gelten ab dem 01.01.2023.

Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer (EZ)

  • Monatliche Kosten (x 30,42 Tage) maximal*
    Gesamtkosten/Leistungsentgelt/Monat: 5.564,12 €
    abzgl. Zuschuss der Pflegekasse (PK): 2.005,00 €
    Gesamt-Eigenanteil nach Abzug des PK-Zuschusses: 3.559,12 € 
    Gesamt-Eigenanteil bei vollem Pflegewohngeld-Anspruch: 2.768,20 €
  • Kostenaufschlüsselung pro Tag der max. Leistungsentgelder (s.u.): 182,91 €/Tag*
    Entgelt für Pflege 110,90 €
    Entgelt für Unterkunft und Verpflegung  40,93 €
    Entgelt für Investitionskosten  26,00 € 
    Ausbildungsumlage §28 (PflBG)  5,08 €    

Kurzzeitpflege im Einzelzimmer § 39c SGBV

  • Kosten pro Tag: 182,91 €
    Es gilt die oben stehende Kostenaufschlüsselung für dieses Haus. Es bestehen auch bei der Kurzzeitpflege Zuschussmöglichkeiten bspw. der Pflegekasse. Sprechen Sie unsere Einzugsberatung gerne an!

*Ergänzende Hinweise zu möglichen Kosten-/Eigenanteilreduzierungen: (1) Bei Sondenkost reduziert sich der Betrag der Verpflegung um ein Drittel je Tag. (2) Im Doppelzimmer reduziert sich der Investkostenanteil kalendertäglich um 1,12 €. Je nach Vermögen kann die Übernahme der Investitionskosten durch Pflegewohngeld (PWG) beim zuständigen örtlichen Träger beantragt werden. (3) Bei längeren vollstationären Aufenthalten, erhalten Sie einen weiteren Zuschuss (5%-70%) der Pflegekasse für die Kostenpositionen "Entgelt für Pflege" sowie die Ausbildungsumlage. Somit verringern sich die täglichen und monatlichen Gesamtkosten um diese Anteile. Unsere Einzugsberatung errechnet gerne Ihren individuellen Kostenplan.

 

 

 

Telefon-Zentrale: (02421) 699-0 
Alle Festnetztelefone sind wieder erreichbar!
  • Heimaufnahmen
Esther Bücker
Einzugsberatung
02421 699-3001
02421 699-3009
02421 699-3001
02421 699-3009
02421 699-3009
ebuecker@nachnirgendwocaritas-dn.de
www.caritas-altenheime.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e. V.
Alten- und Pflegezentrum St. Nikolaus
Dr.-Overhues-Allee 42
52355 Düren
www.caritas-altenheime.de
Skype-Call von Enkelin. Oma hält Tablet.
  • Hausleitung
  • Hausleitung
Frau Elisabeth Adler
Hausleitung Pflege und Soziale Betreuung
+49 2421 699-3002
+49 2421 699-510
+49 2421 699-3002
+49 2421 699-510
+49 2421 699-510
eadler@nachnirgendwocaritas-dn.de
www.caritasverband-dueren.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e. V.
Alten- und Pflegezentrum St. Nikolaus
Dr.-Overhues-Allee 42
52355 Düren
www.caritasverband-dueren.de
Oliver Solbach
Hausleitung Hauswirtschaft und Verwaltung
+49 2421 699 3003
+49 2421 699 510
+49 2421 699 3003
+49 2421 699 510
+49 2421 699 510
osolbach@nachnirgendwocaritas-dn.de
www.caritasverband-dueren.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e. V.
Alten- und Pflegezentrum St. Nikolaus
Dr.-Overhues-Allee 42
52355 Düren
www.caritasverband-dueren.de

Coronavirus: Aktuelle Infos

PDF | 155,2 KB

AHA-Plakat vom 25.05.2021

Einander schützen! Bitte beachten Sie weiterhin die aktuellen Pflichten zum Tragen einer medizinischen Maske (o. Ventil) und zur Händedesinfektion beim Betreten unserer Gebäude sowie zum 2-Meter-Abstand!
PDF | 2,1 MB

Coronavirus: Maskenpflicht-Plakat (min. FFP 2 und G-Status-Hinweise)

Zugangsbeschränkung nach § IfSG: 3G-Regelung für den Zutritt aller Gebäude. 2G-Regelung für Veranstaltungsteilnahme. Für ALLE besteht die Pflicht zum Tragen einer zertifizierten medizinischen FFP2-Atemschutzmaske (o.ä. ohne Ausatemventil) sobald Sie das Gebäude betreten sowie zum Desinfizieren Ihrer Hände. Danke für Ihre Kooperation!

Leben in St. Nikolaus

Impressionen aus unserem Altenzentrum in Düren.

Anfahrt

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

  • Medizinprodukte
Beauftragte/r für Medizinproduktesicherheit
Bei Fragen zu Medizinprodukten, wenden Sie sich bitte an diese E-Mail!
medizinproduktesicherheit@nachnirgendwocaritas-dn.de
Hausleitungen St. Nikolaus (Standard View)
nach oben

Angebote & Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Angebote bei psychischer Erkrankung
  • Gemeindesozialarbeit
  • Jugend und Familie
  • Kur und Erholung
  • Migration
  • Senioren
  • Sucht/Drogenberatung

Senioren & Pflege

  • Alten- und Pflegezentren
  • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
  • Tagespflegen
  • Hausnotruf
  • Essen auf Rädern

Spende & Engagement

  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt

Arbeitsplatz Caritas

  • Ausbildung
  • Jobbörse

Verband

  • Caritasverband
  • Fachverbände

Aktuelles

  • Presse
  • Publikationen
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritasverband-dueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritasverband-dueren.de/impressum
Copyright © Caritas Düren-Jülich e.V. 2023