Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube x Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband Düren-Jülich
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Einzelhilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Kleiderkammern
    • Jedermann in Kreuzau
    • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
    • Kurberatung
    • Kinder-Ferienmaßnahmen
    • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
    • CPS Düren
    • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
    • CPS Inden und Langerwehe
    • CPS Jülich und Aldenhoven
    • CPS Kreuzau
    • CPS Linnich und Titz
    • CPS Merzenich und Niederzier
    • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
    • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
    • Mariahilf Nörvenich
    • St. Andreas Kreuzau
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Nikolaus Düren
    • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
    • St. Elisabeth Düren
    • St. Georg Jülich
    • St. Gertrud Nideggen-Abenden
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Johanna Düren
    • St. Josef Nörvenich
    • St. Lucas Kreuzau
    • St. Martin Kreuzau
    • St. Michael Inden-Lamersdorf
    • St. Nikolaus Düren
    Close
  • Spende & Engagement
    • Sonderseite: Hochwasserhilfen in der Region
    • Finanzielle Hochwasserhilfen der Caritas
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentrum
    • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Nachbarschaftshilfe
    • Ukraine-Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Prävention & Schutzkonzept
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Krisentelefon
    • Termine auf Facebook
    • Ukraine-Hilfe
    • für Flüchtlinge
    • für Helfer
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Einzelhilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Spende & Engagement
    • Sonderseite: Hochwasserhilfen in der Region
      • Finanzielle Hochwasserhilfen der Caritas
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Nachbarschaftshilfe
    • Ukraine-Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Prävention & Schutzkonzept
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Krisentelefon
    • Termine auf Facebook
    • Ukraine-Hilfe
      • für Flüchtlinge
      • für Helfer
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Senioren & Pflege
  • Alten- und Pflegezentren
  • St. Andreas Kreuzau
  • St. Andreas
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Einzelhilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Spende & Engagement
    • Sonderseite: Hochwasserhilfen in der Region
      • Finanzielle Hochwasserhilfen der Caritas
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Nachbarschaftshilfe
    • Ukraine-Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Prävention & Schutzkonzept
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Krisentelefon
    • Termine auf Facebook
    • Ukraine-Hilfe
      • für Flüchtlinge
      • für Helfer
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Kreuzau Leben im Wohnpark

St. Andreas

Am Rande des Nationalparks Eifel liegt im Caritas-Wohnpark Friedenau die 2013 eröffnete Altenpflegeeinrichtung St. Andreas. Kleine Wohngruppen sorgen für eine fast familiäre Atmosphäre in den modernen hellen Räumlichkeiten. Der ältere Mensch begegnet in diesem Haus und im Wohnpark Friedenau  Personen unterschiedlichster Altersgruppen.

Lage des Altenzentrums 'St. Andreas' in der Gemeinde Kreuzau"St. Andreas" im Caritas-Wohnpark Friedenau, KreuzauGrafik: Lehwald/Caritas

Das neue Haus ist als stationäre Einrichtung ein Baustein der Hilfsangebote für ältere Menschen an einem Ort. Die Tagespflege und die ambulante Versorgung bilden mit dem Haus St. Andreas eine Einheit in der Versorgung und Betreuung.

St. Andreas bietet mit seinen vier Wohngruppen und insgesamt 44 Plätzen dem Bewohner einen familiären Rahmen für ihren Aufenthalt. Die Atmosphäre wird als angenehm und vertraut erlebt. Das praktiziert Bezugspflegemodell wird auch auf den Bereich der  hauswirtschafltichen Versorgung transferiert. Es gibt eine starke Vernetzung der verschiendenen Versorgungssystemen im Caritas-Wohnpark Friedenau. Der schön gestaltete Sinnesgarten bildet den Mittelpunkt für die Menschen, die im Wohnpark Friedenau versorgt werden. 

Über unser Haus 

Das Haus bietet den Menschen 4 Doppelzimmer und 36 Einzelzimmer. Die insgesamt 4 Wohngruppen auf zwei Etagen erreicht man über das offene Treppenhaus.

Jede Wohngruppe besitzt eine Wohnküche in der man in Gemeinschaft isst. Der Speiseplan ist natürlich an die Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner angepasst und Besonderheiten in der Ernährung finden Berücksichtigung. Die Gruppe über eigene Funktionsräume die das Waschen und Bügeln vor Ort möglich machen. 

Gute Pflege muss sein, sollte aber nicht im Vordergrund stehen. Der Mensch bestimmt selbst, ob er an den vielfältigen Angeboten im Hause teilnehmen möchte. Ehrenamtliche Helfer unterstützen uns bei den Singnachmittagen, den Bingo-Treffen und den Spaziergängen. Über die Terrasse der Wohngruppen oder den Hinterausgang des Hauses erreicht man den Sinnesgarten. Dort laden Bänke am Brunnen oder am Kräuterbeet zum verweilen ein. 

Gerne feiern die Bewohner die Feste des Jahreskreises. Hierbei hat das Weihnachtsfest natürlich eine besondere Bedeutung. Ausflüge in die nähere Umgebung erfreuen sich großer Beliebtheit.  Ein familiärer Umgang der den respektvollen Umgang mit dem Bewohner beinhaltet ist uns im Hause sehr wichtig.

Bildergalerie Alten- und Pflegezentrum "St. Andreas"
Gartenansicht St. Andreas (Foto: Caritas ) Gartenansicht St. Andreas  (Foto: Caritas )
Wallfahrtspfarrer Kurt-Josef Wecker, Koordinatorin der Tagespflegen Südkreis Ellen Hansen-Dichant, Caritas-Vorstandssprecher Dirk Hucko (Mitte), Diakon Winfried Zeller, Hausleiter St. Andreas Kreuzau Michael Schieren (li.).
 (Erik Lehwald) Caritas-Wallfahrt nach Heimbach (Erik Lehwald)
Von rechts: Wallfahrtspfarrer Kurt-Josef Wecker, Koordinatorin der Tagespflegen Südkreis Ellen Hansen-Dichant, Caritas-Vorstandssprecher Dirk Hucko, Diakon Winfried Zeller, Hausleiter St. Andreas Kreuzau Michael Schieren.
 (Erik Lehwald) Caritas-Wallfahrt nach Heimbach (Erik Lehwald)
Von rechts: Caritas-Vorstandssprecher Dirk Hucko, Koordinatorin der Tagespflegen Mitte/Düren Angelika Nießen, Hausleiter St. Andreas Kreuzau Michael Schieren, Hausleiter St. Nikolaus und St. Teresa Düren Oliver Solbach,  Diakon Winfried Zeller. (Erik Lehwald) Caritas-Wallfahrt zum Muttergotteshäuschen nach Düren (Erik Lehwald)
  • Kosten
  • PG 1
  • PG 2
  • PG 3
  • PG 4
  • PG 5
Kosten
Heimkosten pro Tag/Monat

Heimkosten in St. Andreas nach Pflegegraden

Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich an unsere Einzugsberatung im Hause wenden. Wir beraten Sie gerne! Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte wählen Sie Ihren Pflegegrad (PG) 1-5.

 

PG 1
Heimkosten

Entgelte bei PG 1 in St. Andreas

Stand: Die folgend ausgewiesenen Entgelte gelten ab dem 01.10.2023.

Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer (EZ)

  • Monatliche Kosten (x 30,42 Tage) maximal*
    Gesamtkosten/Leistungsentgelt/Monat: 3.734,66 €
    abzgl. Zuschuss der Pflegekasse (PK): 125,00 €
    Gesamt-Eigenanteil nach Abzug des PK-Zuschusses: 3.609,66 € 
    Gesamt-Eigenanteil bei vollem Pflegewohngeld-Anspruch: 3.028,34 €
  • Kostenaufschlüsselung pro Tag der max. Leistungsentgelte (s.u.): 122,77 €/Tag*
    Entgelt für Pflege 54,46 €
    Entgelt für Unterkunft und Verpflegung  44,65 €
    Entgelt für Investitionskosten  19,11 € 
    Ausbildungsumlage §28 (PflBG)  4,55 €         

Kurzzeitpflege im Einzelzimmer § 39c SGBV

  • Kosten pro Tag maximal: 154,14 €/Tag*
    Entgelt für Pflege  44,65 €
    Entgelt für Unterkunft und Verpflegung  85,83 €
    Entgelt für Investitionskosten  19,11 € 
    Ausbildungsumlage §28 (PflBG)  4,55 €

*Ergänzende Hinweise zu möglichen Kosten-/Eigenanteilreduzierungen: (1) Bei Sondenkost reduziert sich der Betrag der Verpflegung um ein Drittel je Tag. (2) Im Doppelzimmer reduziert sich der Investkostenanteil kalendertäglich um 5,00 €. Je nach Vermögen kann die Übernahme der Investitionskosten durch Pflegewohngeld (PWG) beim zuständigen örtlichen Träger beantragt werden. (3) Bei längeren vollstationären Aufenthalten, erhalten Sie einen weiteren Zuschuss (5%-70%) der Pflegekasse für die Kostenpositionen "Entgelt für Pflege" sowie die Ausbildungsumlage. Somit verringern sich die täglichen und monatlichen Gesamtkosten um diese Anteile. Unsere Einzugsberatung errechnet gerne Ihren individuellen Kostenplan.

 

PG 2
Heimkosten

Entgelte bei PG 2 in St. Andreas

Stand: Die folgend ausgewiesenen Entgelte gelten ab dem 01.10.2023.

Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer (EZ)

  • Monatliche Kosten (x 30,42 Tage) maximal*
    Gesamtkosten/Leistungsentgelt/Monat: 4.197,05 €
    abzgl. Zuschuss der Pflegekasse (PK): 770,00 €
    Gesamt-Eigenanteil nach Abzug des PK-Zuschusses: 3.427,05 € 
    Gesamt-Eigenanteil bei vollem Pflegewohngeld-Anspruch: 2.845,72 €
  • Kostenaufschlüsselung pro Tag der max. Leistungsentgelte (s.u.): 137,97 €/Tag*
    Entgelt für Pflege 69,66 €
    Entgelt für Unterkunft und Verpflegung  44,65 €
    Entgelt für Investitionskosten  19,11 € 
    Ausbildungsumlage §28 (PflBG)  4,55 €       

Kurzzeitpflege im Einzelzimmer § 39c SGBV

  • Kosten pro Tag: 137,97 €
    Es gilt die oben stehende Kostenaufschlüsselung für dieses Haus. Es bestehen auch bei der Kurzzeitpflege Zuschussmöglichkeiten bspw. der Pflegekasse. Sprechen Sie unsere Einzugsberatung gerne an!

*Ergänzende Hinweise zu möglichen Kosten-/Eigenanteilreduzierungen: (1) Bei Sondenkost reduziert sich der Betrag der Verpflegung um ein Drittel je Tag. (2) Im Doppelzimmer reduziert sich der Investkostenanteil kalendertäglich um 5,00 €. Je nach Vermögen kann die Übernahme der Investitionskosten durch Pflegewohngeld (PWG) beim zuständigen örtlichen Träger beantragt werden. (3) Bei längeren vollstationären Aufenthalten, erhalten Sie einen weiteren Zuschuss (5%-70%) der Pflegekasse für die Kostenpositionen "Entgelt für Pflege" sowie die Ausbildungsumlage. Somit verringern sich die täglichen und monatlichen Gesamtkosten um diese Anteile. Unsere Einzugsberatung errechnet gerne Ihren individuellen Kostenplan.

 

 

 

PG 3
Heimkosten

Entgelte bei PG 3 in St. Andreas

Stand: Die folgend ausgewiesenen Entgelte gelten ab dem 01.10.2023.

Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer (EZ)

  • Monatliche Kosten (x 30,42 Tage) maximal*
    Gesamtkosten/Leistungsentgelt/Monat: 4.688,94 €
    abzgl. Zuschuss der Pflegekasse (PK): 1.262,00 €
    Gesamt-Eigenanteil nach Abzug des PK-Zuschusses: 3.426,94 € 
    Gesamt-Eigenanteil bei vollem Pflegewohngeld-Anspruch: 2.845,61 €
  • Kostenaufschlüsselung pro Tag der max. Leistungsentgelte (s.u.): 154,14 €/Tag*
    Entgelt für Pflege 85,83 €
    Entgelt für Unterkunft und Verpflegung  44,65 €
    Entgelt für Investitionskosten  19,11 € 
    Ausbildungsumlage §28 (PflBG)  4,55 €       

Kurzzeitpflege im Einzelzimmer § 39c SGBV

  • Kosten pro Tag: 154,14 €
    Es gilt die oben stehende Kostenaufschlüsselung für dieses Haus. Es bestehen auch bei der Kurzzeitpflege Zuschussmöglichkeiten bspw. der Pflegekasse. Sprechen Sie unsere Einzugsberatung gerne an!

*Ergänzende Hinweise zu möglichen Kosten-/Eigenanteilreduzierungen: (1) Bei Sondenkost reduziert sich der Betrag der Verpflegung um ein Drittel je Tag. (2) Im Doppelzimmer reduziert sich der Investkostenanteil kalendertäglich um 5,00 €. Je nach Vermögen kann die Übernahme der Investitionskosten durch Pflegewohngeld (PWG) beim zuständigen örtlichen Träger beantragt werden. (3) Bei längeren vollstationären Aufenthalten, erhalten Sie einen weiteren Zuschuss (5%-70%) der Pflegekasse für die Kostenpositionen "Entgelt für Pflege" sowie die Ausbildungsumlage. Somit verringern sich die täglichen und monatlichen Gesamtkosten um diese Anteile. Unsere Einzugsberatung errechnet gerne Ihren individuellen Kostenplan.

 

 

 

PG 4
Heimkosten

Entgelte bei PG 4 in St. Andreas

Stand: Die folgend ausgewiesenen Entgelte gelten ab dem 01.10.2023.

Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer (EZ)

  • Monatliche Kosten (x 30,42 Tage) maximal*
    Gesamtkosten/Leistungsentgelt/Monat: 5.201,82 €
    abzgl. Zuschuss der Pflegekasse (PK): 1.775,00 €
    Gesamt-Eigenanteil nach Abzug des PK-Zuschusses: 3.426,82 € 
    Gesamt-Eigenanteil bei vollem Pflegewohngeld-Anspruch: 2.845,49 €
  • Kostenaufschlüsselung pro Tag der max. Leistungsentgelte (s.u.): 171,00 €/Tag*
    Entgelt für Pflege 102,69 €
    Entgelt für Unterkunft und Verpflegung  44,65 €
    Entgelt für Investitionskosten  19,11 € 
    Ausbildungsumlage §28 (PflBG)  4,55 €         

Kurzzeitpflege im Einzelzimmer § 39c SGBV

  • Kosten pro Tag: 171,00 €
    Es gilt die oben stehende Kostenaufschlüsselung für dieses Haus. Es bestehen auch bei der Kurzzeitpflege Zuschussmöglichkeiten bspw. der Pflegekasse. Sprechen Sie unsere Einzugsberatung gerne an!

*Ergänzende Hinweise zu möglichen Kosten-/Eigenanteilreduzierungen: (1) Bei Sondenkost reduziert sich der Betrag der Verpflegung um ein Drittel je Tag. (2) Im Doppelzimmer reduziert sich der Investkostenanteil kalendertäglich um 5,00 €. Je nach Vermögen kann die Übernahme der Investitionskosten durch Pflegewohngeld (PWG) beim zuständigen örtlichen Träger beantragt werden. (3) Bei längeren vollstationären Aufenthalten, erhalten Sie einen weiteren Zuschuss (5%-70%) der Pflegekasse für die Kostenpositionen "Entgelt für Pflege" sowie die Ausbildungsumlage. Somit verringern sich die täglichen und monatlichen Gesamtkosten um diese Anteile. Unsere Einzugsberatung errechnet gerne Ihren individuellen Kostenplan.

 

 

 

PG 5
Heimkosten

Entgelte bei PG 5 in St. Andreas

Stand: Die folgend ausgewiesenen Entgelte gelten ab dem 01.10.2023.

Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer (EZ)

  • Monatliche Kosten (x 30,42 Tage) maximal*
    Gesamtkosten/Leistungsentgelt/Monat: 5.431,80 €
    abzgl. Zuschuss der Pflegekasse (PK): 2.005,00 €
    Gesamt-Eigenanteil nach Abzug des PK-Zuschusses: 3.426,80 € 
    Gesamt-Eigenanteil bei vollem Pflegewohngeld-Anspruch: 2.845,47 €
  • Kostenaufschlüsselung pro Tag der max. Leistungsentgelte (s.u.): 178,56 €/Tag*
    Entgelt für Pflege 110,25 €
    Entgelt für Unterkunft und Verpflegung  44,65 €
    Entgelt für Investitionskosten  19,11 € 
    Ausbildungsumlage §28 (PflBG)  4,55 €         

Kurzzeitpflege im Einzelzimmer § 39c SGBV

  • Kosten pro Tag: 178,56 €
    Es gilt die oben stehende Kostenaufschlüsselung für dieses Haus. Es bestehen auch bei der Kurzzeitpflege Zuschussmöglichkeiten bspw. der Pflegekasse. Sprechen Sie unsere Einzugsberatung gerne an!

*Ergänzende Hinweise zu möglichen Kosten-/Eigenanteilreduzierungen: (1) Bei Sondenkost reduziert sich der Betrag der Verpflegung um ein Drittel je Tag. (2) Im Doppelzimmer reduziert sich der Investkostenanteil kalendertäglich um 5,00 €. Je nach Vermögen kann die Übernahme der Investitionskosten durch Pflegewohngeld (PWG) beim zuständigen örtlichen Träger beantragt werden. (3) Bei längeren vollstationären Aufenthalten, erhalten Sie einen weiteren Zuschuss (5%-70%) der Pflegekasse für die Kostenpositionen "Entgelt für Pflege" sowie die Ausbildungsumlage. Somit verringern sich die täglichen und monatlichen Gesamtkosten um diese Anteile. Unsere Einzugsberatung errechnet gerne Ihren individuellen Kostenplan.

 

 

 

Telefon-Zentrale: (02422) 9550-0 
  • Heimaufnahmen
Irene Naas
Einzugsberatung
02422 9550-1210
02422 9550-1099
02422 9550-1210
02422 9550-1099
02422 9550-1099
inaas@nachnirgendwocaritas-dn.de
www.caritas-altenheime.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Alten- und Pflegezentrum St. Andreas
Friedenau 22
52372 Kreuzau
www.caritas-altenheime.de
Skype-Call von Enkelin. Oma hält Tablet.
  • Hausleitung
Herr Manfred Muckel
Hausleitung Pflege und Soziale Betreuung
+49 2422 9550-1100
+49 2422 9550-1099
+49 2422 9550-1100
+49 2422 9550-1099
+49 2422 9550-1099
mmuckel@nachnirgendwocaritas-dn.de
www.caritasverband-dueren.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Alten- und Pflegezentrum St. Andreas
Friedenau 22
52372 Kreuzau
www.caritasverband-dueren.de

Faltblatt St. Andreas

PDF | 2,1 MB

Leben in familiärer Atmosphäre

Eine Übersicht über die Angebote unseres Alten- und Pflegezentrums in Kreuzau.

Anfahrt

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

  • Medizinprodukte
Beauftragte/r für Medizinproduktesicherheit
Bei Fragen zu Medizinprodukten, wenden Sie sich bitte an diese E-Mail!
medizinproduktesicherheit@nachnirgendwocaritas-dn.de
nach oben

Angebote & Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Angebote bei psychischer Erkrankung
  • Gemeindesozialarbeit
  • Jugend und Familie
  • Kur und Erholung
  • Migration
  • Senioren
  • Sucht/Drogenberatung

Senioren & Pflege

  • Alten- und Pflegezentren
  • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
  • Tagespflegen
  • Hausnotruf
  • Essen auf Rädern

Spende & Engagement

  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt

Arbeitsplatz Caritas

  • Ausbildung
  • Jobbörse

Verband

  • Caritasverband
  • Fachverbände
  • Hinweisgebersystem/Meldestelle

Aktuelles

  • Presse
  • Publikationen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritasverband-dueren.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritasverband-dueren.de/impressum
    Copyright © Caritas Düren-Jülich e.V. 2023