Alle persönlichen und korporativen Mitglieder des Caritasverbandes haben über ihr Stimmrecht in den dezentralen Mitgliederversammlungen und dort insbesondere auch durch die Möglichkeit der Kandidatur für die weiteren Gremien entscheidenden Einfluss auf die Schwerpunkte und Entwicklung der Caritas in der Region Düren-Jülich.

Dezentrale Mitgliederversammlung Süd 2013
Die Vertreterversammlung nimmt die satzungsgemäßen Rechte der Mitglieder des Caritasverbandes wahr. Sie wählt fünf der Mitglieder des Caritasrates und entscheidet insbesondere über jegliche Satzungsänderungen. Der Vertreterversammlung gehören insgesamt bis zu 40 Mitglieder an, die von den dezentralen Mitgliederversammlungen gewählt werden. Hinzu kommen Vertreter der caritativen Fachverbände und der korporativen Mitglieder des Caritasverbandes sowie die Mitglieder des Caritasrates.
Die Mitglieder der Vertreterversammlung:

Die Mitglieder der Vertreterversammlung bei ihrer Sitzung am 30. August 2017 im Caritashaus in Düren.
Der Caritasrat ist das Aufsichtsgremium des Caritasverbandes. Er wählt den Vorstand und überwacht dessen Arbeit. Er berät und entscheidet über wesentliche Rahmenbedingungen der Verbandsarbeit, insbesondere über die strategischen Ziele und die Schwerpunkte der sozial-caritativen Arbeit.
Der Caritasrat besteht aus mindestens sieben und höchstens elf Mitgliedern. Fünf der Mitglieder werden von der Vertreterversammlung gewählt; zwei Mitglieder entsendet der Regionalpastoralrat und ein Mitglied wird vom Regionaldekan benannt. Weitere drei Mitglieder kann der Caritasrat hinzu wählen.
Die Mitglieder des Caritasrates:
(Stand September 2018)

Thomas Müller
Vorsitzender des Caritasrates
Vorsitzender Richter am Finanzgericht Köln
Jahrgang 1952
wohnhaft in Düren-Lendersdorf
Mitglied im Caritasverband seit 2002
in den Caritasrat gewählt durch die Vertreterversammlung
Vorsitzender des Caritasverbandes von 2011 bis 2014

Christian Jolas
Stellvertretender Vorsitzender
Rechtsanwalt
Jahrgang 1962
wohnhaft in Kreuzau
Mitglied im Caritasverband seit 2010
in den Caritasrat gewählt durch die Vertreterversammlung
Sprecher der Dezentralen Mitgliederversammlung Süd

Hans-Dieter Emunds
Dipl.-Sparkassen-Betriebswirt
Jahrgang 1963
wohnhaft in Lich-Steinstraß
Mitglied im Caritasrat seit 2014
in den Caritasrat gewählt durch den Regionalpastoralrat

Gerda Graf
Geschäftsführerin Wohnanlage Sophienhof i.R.
Jahrgang 1952
wohnhaft in Kreuzau-Drove
Mitglied im Caritasrat seit 2016
in den Caritasrat gewählt von der Vertreterversammlung
Gründungsmitglied der Hospizbewegung Düren, Ehrenvorsitzende des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes (DHPV)

Gisela Krott
Krankenschwester i.R.
Jahrgang 1943
wohnhaft in Jülich
Mitglied im Caritasrat seit 2016
in den Caritasrat gewählt von der Vertreterversammlung
Ehrenamtliche Mitarbeit im Caritas Alten- und Pflegezentrum St. Hildegard und im Freiwilligenzentrum Jülich

Berthold Labenz
selbstständiger Steuerberater
Jahrgang 1968
wohnhaft in Düren
Mitglied im Caritasrat seit 2014
in den Caritasrat gewählt von der Vertreterversammlung

Alois Sievers
Mathematisch-technischer Assistent i.R.
Jahrgang 1951
wohnhaft in Langerwehe
in den Caritasrat gewählt durch den Regionalpastoralrat
Dem Vorstand obliegt die laufende Geschäftsführung des Caritasverbandes und dessen Vertretung nach innen und außen. Er besteht aus zwei hauptamtlichen Mitgliedern, die vom Caritasrat gewählt werden.
Die Mitglieder des Vorstandes:

Dirk Hucko
(Sprecher des Vorstandes)

Marcus Mauel
(Vorstand)