Hospizarbeit im Kreis Düren: Mit Herz und Empathie begleiten
Viele Menschen wünschen sich, ihre letzte Lebensphase in vertrauter Umgebung zu verbringen und nicht allein zu sein. Der ambulante Caritas-Hospizdienst im Kreis Düren ermöglicht es, diesen Wunsch zu erfüllen. Als Hospizbegleiter oder Hospizbegleiterin schenken Sie Zeit, ein offenes Ohr und einfühlsame Begleitung - sei es zu Hause, in Pflegeheimen oder Krankenhäusern. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, aktiv zu werden und diese bereichernde Aufgabe zu übernehmen!
Kostenfreier Befähigungskurs zur Hospizbegleitung
Unser Kurs zur Hospizbegleitung bietet eine umfassende Vorbereitung auf die wertvolle Arbeit mit schwerstkranken und sterbenden Menschen. In rund 120 Unterrichtsstunden erarbeiten Sie grundlegende Kenntnisse in Themen wie Kommunikation, Schmerztherapie, Trauerarbeit und ethischen Fragestellungen. Die Qualifizierung besteht aus vier Modulen: Grundkurs, Praktikum, Vertiefungskurs I und Vertiefungskurs II.
Dabei stehen persönliche Reflexion und der Austausch in der Gruppe im Mittelpunkt. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - Offenheit und der Wunsch, sich auf andere Menschen einzulassen, genügen. Das Programm folgt den Empfehlungen des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbandes e. V. und wird von erfahrenen Fachkräften geleitet.
Starten Sie mit uns - Termine und Anmeldung
Der nächste Kurs startet Ende April. Lernen Sie in unseren Grundkursen und Praktika, wie Sie Menschen in ihrer letzten Lebensphase einfühlsam und kompetent unterstützen können. Alle Module finden in Düren statt, und die Teilnahme ist kostenfrei.
Melden Sie sich jetzt für ein Kennenlerngespräch an!
Sie möchten sich über den Kurs informieren oder ein unverbindliches Erstgespräch führen? Unser Team freut sich darauf, Sie kennenzulernen und Ihre Fragen zu beantworten. Melden Sie sich telefonisch unter 02421 481-84 oder per E-Mail an hospizdienst@caritas-dn.de.
Warum sich die Hospizbegleitung lohnt
Die Arbeit als Hospizbegleiterin oder Hospizbegleiter ist nicht nur ein wertvolles Ehrenamt, sondern auch eine Möglichkeit, persönlich zu wachsen. Sie erleben, wie bereichernd es ist, Menschen in schwierigen Lebenssituationen beizustehen, und gewinnen eine neue Perspektive auf die Themen Sterben, Tod und Trauer.
Lassen Sie sich auf eine bedeutsame Erfahrung ein und machen Sie einen Unterschied im Leben anderer. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie eine würdevolle Hospizarbeit im Kreis Düren aktiv mit.