Düren. Eine fünfköpfige Jury entschied am Donnerstagmorgen über die eingegangenen elf Beiträge. Das Nelly-Pütz-Berufskolleg, die Europaschule Langerwehe und das Stiftische Gymnasium hatten ihre Motive und ihre konzeptionellen Begründungen fristgerecht eingereicht. Im Dezember war der Caritasverband für die Region Düren-Jülich mit der Idee einer "Heimatausstellung" aus Schülersicht an die Schulen im Kreis Düren herangetreten und warb um Beiträge bis zum 31. Mai 2018.
Die Aufgabenstellung:
Heimat bedeutet für jeden Menschen etwas anderes. Durch den Wettbewerb waren die Schüler dazu aufgerufen, sich mit dem Thema einmal näher zu beschäftigen. Beispielsweise sollte über die Bedeutung, Unterschiede zwischen früher und heute, politischen Missbrauch und andere Aspekte des Begriffs diskutiert werden, um zu einer neuen, eigenständigen Haltung zu gelangen. Die Auseinandersetzung mit dem Thema sollte schließlich in Collagen münden, die einen Ausschnitt einer Zimmerwand zeigen. Dazu gab es Gestaltungsvorgaben der Caritas. Die Motive werden nun für die Ausstellung auf Leinwände gedruckt.
Die Jury
Die Mitglieder der Jury: Praktikantin Maike Koep (als Gast), Leiter des Caritas-Fachbereichs Sozialräumliche Arbeit Rudolf Stellmach, Journalist Rudi Böhmer, Gemeindesozialarbeiterin Gisela Gerdes und Künstlerin Claudia Kallscheuer berieten sich zu den eingereichten elf Beiträgen. Nicht im Bild: Caritas-Pressesprecher Erik Lehwald. Erik Lehwald
bestand aus der Künstlerin Claudia Kallscheuer, dem Journalisten Rudi Böhmer, der Gemeindesozialarbeiterin Gisela Gerdes, dem Leiter des Fachbereichs Sozialräumliche Arbeit Rudolf Stellmach sowie dem Pressesprecher der Caritas Erik Lehwald. Sie berieten sich nach inhaltlichen und gestalterischen Kriterien zu den eingereichten Beiträgen. In einer lebhaften Diskussion wurden Vorzüge gegeneinander abgewogen und schließlich die Platzierungen festgelegt.
Alle eingegangenen Beiträge werden am 9. Juli in der Dürener Marienkirche vorgestellt und gewürdigt. Die Erst- bis Drittplatzierten erhalten Geldpreise für die Klassenkassen. Der Gewinner des Publikumspreises - der noch durch das bis zum 20. Juni laufende Online-Voting öffentlich ermittelt wird - kann sogar ein Schulkonzert mit der Band "Spiegelblick" gewinnen. Mit Spenden für den Wettbewerb, wurde der Caritasverband durch die Bürgerstiftung Düren und den Stiftungsfonds der Kirche im Bistum Aachen unterstützt.
"Für uns war dieser Schulwettbewerb Neuland. Zwar hätten wir uns schon mehr Teilnehmer gewünscht, freuen aber sehr über die Qualität der eingereichten Beiträge." Sie könnten sich durchaus mit den Motiven der Werbeprofis messen, die das Jahresthema der Caritas 2017 "Zusammen sind wir Heimat" gestaltet hatten, so der Pressesprecher der Caritas, Erik Lehwald. Jährlich nimmt sich die Caritas eines bestimmten gesellschaftlichen Themas an. Die Kampagne 2018 dreht sich übrigens um bezahlbaren Wohnraum. Aktionen dazu werden hier in der Region nach den Sommerferien gestartet.
Mit der Preisverleihung und Würdigung der Beiträge am 9. Juli 2018, schließt der regionale Caritasverband das Thema "Heimat" im Rahmen seiner Kampagnenarbeit ab. "Aber natürlich war und ist dieses Thema sehr aktuell und wir werden uns auch weiter damit beschäftigen. Die Zukunft gemeinsam zu gestalten, ist immer ein zentrales Anliegen der Caritas. Mit diesem Wettbewerb haben wir versucht, die aktuelle Diskussion um den Heimatbegriff in die Schulen zu tragen und junge Menschen aufzufordern, sich damit auseinanderzusetzen, zu diskutieren und sich dieses Thema aktiv zu eigen zu machen" so Stellmach. Ihre Vorstellungen jedenfalls, seien sehr ermutigend.
Wer sich davon selbst überzeugen möchte, kann die Ausstellung gerne besuchen, der Ausstellungsort wird noch bekannt gegeben. Als Wanderausstellung werden die Bilder danach von Institutionen kostenfrei entleihbar sein. Eine Begleitbroschüre wird sie inhaltlich ergänzen.
Alle Informationen sowie den Link für das Online-Voting (https://surv.es/aAMmBzoFtQkYRmAGt) finden Sie auf der Internetseite der Caritas: www.caritasverband-dueren.de.