Medizinische Anlaufstelle
Medizinische Anlaufstelle für Wohnungslose und Mitmenschen in besonders schwierigen Lebenssituationen
Im Zuge der Jahreskampagne 2012 des Deutschen Caritasverbandes "Armut macht krank - wo es an Einkommen, Perspektiven und Bildung fehlt, ist Krankheit ein häufiger Begleiter" wurde die Idee dieser Einrichtung geboren. Nach dem durch Spenden finanzierten Umbau, nahmen wir im November 2013 schließlich die Arbeit der so genannten "Medizinischen Anlaufstelle für Wohnungslose und Mitmenschen in besonders schwierigen Lebenssituationen" auf.
Wir passen die Öffnungszeiten immer dem aktuellen Bedarf an, der uns bspw. durch das Cafè Lichtblick signalisiert wird. Außerhalb der Öffnungszeiten können sich Hilfesuchende auch an folgende Praxen wenden:
-
Dr. Frank Jorde, Allgemeinmedizin, Zülpicher Str. 191, 52349 Düren Tel.: 207560
-
Dr. Sylvia Reul-Freudenstein, Allgemeinmedizin, Gneiseaustr. 68, 52351 Düren, Tel.: 6946401
Das ehrenamtliche Team - größtenteils bestehend aus Ärzten und Krankenschwestern - kümmert sich um Menschen die keine Arztpraxis aufsuchen wollen oder können. Sei es aus Scham, weil sie nicht versichert sind, oder weil sie sich illegal in Deutschland aufhalten. Gerade Menschen, die obdachlos oder anderweitig in Notlagen sind, scheuen den Weg zum Arzt. Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Obdachlosen liegt in Deutschland bei nur 46,5 Jahren. Aus Scham, Angst vor den vorher erforderlichen Behördengängen oder aus Unkenntnis über Unterstützungsmöglichkeiten sind sie unzureichend versorgt.
Jeder Mensch verdient Gesundheit! Betroffenen muss eine niederschwellige Möglichkeit des Zugangs geboten werden, um die auch vorhandenen psychologischen Barrieren zu senken.
Diese Einrichtung ist nur durch das Engagement aller Beteiligten, durch Zeit-, Sachspenden möglich. Wir freuen uns über jegliche Unterstützung - informieren Sie sich doch im Bereich "Spende und Engagement" wie auch Sie hier helfen können. Auskunft erteilt auch Gemeindesozialarbeiterin Brigitte Schmitz unter Telefon 02421 / 481-17.