>Haushaltshilfen
Im Bereich Familienpflegerischer Fachdienst werden Haushaltshilfen und das Haushaltsorganisationstraining als zusätzliche Angebote zur Verfügung gestellt.
Haushaltshilfen
Ergänzt werden können die familienunterstützenden Maßnahmen durch den Einsatz von Haushalthilfen. Die Kosten können über Krankenkassen oder andere Kostenträger finanziert werden.
Haushalthilfen werden eingesetzt, wenn folgende Notlagen in Familien zutreffen:
- Krankenhaus oder Kuraufenthalt der haushaltsführenden Person
- Risikoschwangerschaft
- Entlastung nach Mehrlingsgeburt
- Krisensituation nach schwerer Krankheit
- Schwere Erkrankung der haushaltsführenden Person
- Behinderung in Folge von Erkrankung der haushaltsführenden Person
Die Kostenübernahme setzt voraus, dass in der Familie ein Kind unter 12 Jahren betreut werden muss oder in ihr ein behindertes Kind lebt.
Die Einsätze der Haushalthilfen orientieren sich an den Aufgaben und Verantwortungsbereichen der ausgefallenen haushaltsführenden Person und betreffen pflegerische, erzieherische und hauswirtschaftliche Bereiche.
Der Familienpflegerinnen werden von der Leitung des Dienstes fachlich pädagogisch begleitet und in allen Belangen beraten.