Düren. Seit seiner ersten Broschüre "Haltepunkte im Alltag" (2013), sind Achtsamkeit und zur eigenen inneren Mitte finden die großen Themen von Karl-Albert Eßer. Neben den Broschüren bietet er auch Meditationen an und organisiert Ausstellungen. Dabei hat Eßer auch immer caritative Zwecke im Blick. Die Broschüren werden für soziale Projekte verkauft.
Das aktuelle und dritte Booklet heißt "Lichtblicke im Spätsommer" (02/2016). Der Reinerlös dieses 32-seitigen Werkes kommt der Alten- und Demenzarbeit des Caritasverbandes für die Region Düren-Jülich e.V. zugute. Zur Scheckübergabe aus den Erlösen lud Karl-Albert Eßer am Mittwoch, den 05. Juli in die Marienkirche. Je 500 Euro konnten an die Pfarrgemeinde St. Marien, Düren sowie an die Hospizbewegung Düren-Jülich e.V. aus den Vorgängerbroschüren ausgeschüttet werden. Der Caritasverband erhielt einen Scheck über 1.000 Euro aus dem aktuellen Verkauf.
Der Verkauf des Booklets geht aber weiter. Verkaufsstellen sind: Agentur Schiffer am Kaiserplatz, Buchhandlung Decker in Düren, Buchhandlung Lesezeichen in Kreuzau und Buchhandlung an der Burg in Nideggen. Erhältlich sind sie auch an den Zentralen der Caritas-Altenzentren in Düren, Jülich, Kreuzau und Hasselsweiler.
Mit seinen Werken und Wortimpulsen widmet sich Eßer diesmal in "Lichtblicke im Spätsommer" Aspekten des Älterwerdens, insofern ist der Titel metaphorisch zu verstehen. Wieder ist das Thema biographisch geprägt. "Es ist wichtig, beim Älterwerden die Kostbarkeit des Lebens zu spüren und mit dem eigenen Leben in all seinen Höhen und Tiefen versöhnt zu sein. Dabei soll das Booklet helfen" so der 63-jährige. Eßer hat kurze und klare Sätze ebenso klar strukturierten Bildern gegenüber gestellt. "Bleib offen für Neues", lautet eine seiner Botschaften, Anker genannt, die Eßer in seine Broschüre aufgenommen hat, oder "Schließe Frieden mit Unversöhntem".
Pressemitteilung
Zwischenerlös von "Lichtblicke im Spätsommer" - Scheckübergabe an den Caritasverband
Erschienen am:
06.07.2016
Herausgeber:
Caritasverband für Region Düren-Jülich e.V.
Pressestelle
Bonner Straße 32
52351 Düren
Pressestelle
Bonner Straße 32
52351 Düren
Beschreibung