Abenden. Die Festhalle Abenden war an diesem Freitag für das Bühnenstück "Felicitas Träume in der Fledermaushöhle" geschmückt. Die Kinderstadtranderholung der Caritas Düren-Jülich endet damit nach ihrer dritten Woche. Wieder waren die Familien zur Abschlussvorstellung eingeladen. Nahezu 60 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren hatten sich in Gruppen zusammengefunden, Freundschaften entwickelt und ihre Zeit genossen.
Durch Spenden ist es auch in diesem Jahr wieder möglich gewesen, diese Maßnahme durchzuführen. Dafür danken nicht nur der Caritasverband, sondern auch die Kinder, die in vollem Umfang durch somit subventionierte Teilnehmerbeiträge und zusätzliche Angebote von diesen Spenden profitiert haben. Durch die Spenden konnten in diesem Jahr knapp 5.000 Euro aufgebracht werden.
Ein besonderes Theaterprojekt wurde durch die Aktion "Gegen Kinderarmut in Düren" gesponsert. Eine Theaterpädagogin arbeitete im Vorfeld mit den Betreuern und auch während der Maßnahme mit zwei Gruppen. Eine kleine Präsentation gab es während des Spielenachmittages im Beisein der Eltern. Ein großer Dank gilt außerdem der Kleiderkiste Vettweiß, dem Rotary Club Düren, der Dürener Schatztruhe, dem Autohaus Wolff und Meier und den privaten Spendern.
Die drei Wochen waren ausgefüllt mit Aktivitäten und erlebnisreichen Aktionen. Zwei Reisebusse setzten die Kinder und ihre Busbegleitungen morgens um 9 Uhr in Abenden ab. Nach einem Frühstück ging es in die Kleingruppen. Bis 17 Uhr schloss sich ein abwechslungsreiches Programm an und dann ging es wieder nach Hause.
Begleitet wurden die Kinder von einem Team von 14 ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern unter der Leitung von Barbara Vostell. Als Lehrerin widmet sie seit Jahren die Hälfte ihrer Sommerferien der Ferienfreizeit. Ein Novum gab es in diesem Jahr: unterstützt wurde das Team von zwei Praktikantinnen, die ihre Wurzeln im Irak und Iran haben. Auch wenn die Verständigung nicht immer leicht war, hat die Zusammenarbeit sehr gut funktioniert. Beide Seiten konnten voneinander lernen.
Für das große Engagement aller dankte der Vorstandssprecher der Caritas Dirk Hucko auch ausdrücklich in seinen kurzen Grußworten vor der Show.
Die Caritas Düren-Jülich bietet traditionell schon seit den Nachkriegsjahren Kinderstadtranderholungen in der Region Düren-Jülich an. Dies war und ist nur möglich durch Engagement vieler und der Unterstützung und dem guten Willen der Menschen vor Ort, wenn es um die praktische Umsetzung einer solchen Maßnahme geht.