Bergstein. Zum 7. Mal organisieren Jugendliche und Erwachsene autark als Dorfgemeinschaft Ferienspiele, mit Begleitung durch den Caritasverband, im Ort. Ein Highlight war der Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Hürtgenwald am Dienstag und brachte die willkommene Abkühlung. Ein Kamerateam der Lokalzeit Aachen drehte seine Tagesreportage über das Sommerlager.
Vorbereitet und geleitet wird die Freizeit von Jugendlichen aus dem Ort, die viel Zeit und Engagement dabei sind, zwei von ihnen werden dann zum Leitungsteam gewählt. Die Gruppe bereitet sich intensiv vor und wird dabei vom Caritasverband unterstützt - durch Schulungen beispielsweise zum Aufsichtsrecht oder zur ersten Hilfe. Vor Ort ist dann Gemeindesozialarbeiterin Gisela Gerdes der Caritas während des Sommerlagers. Sie initiierte gemeinsam mit Amira Bergs, einer Jugendlichen aus Bergstein, die Neuauflage des Angebots und lebt selbst im Ort.
Genutzt wird das Gelände des Pfarrheims an der Kirche in Bergstein. Das Besondere ist, dass hier der ganze Ort mitanpackt. Man kennt sich und man hilft sich eben: Freiwillige kümmern sich um das Mittagessen und den Abwasch oder was sonst noch rund um da Lager zu tun ist. Von der geborenen Bergsteinerin bis hin zu Neubürgern, wie dem syrischen Pizzabäcker, unterstützen alle nach ihren Kräften.
Die Woche war von Montag bis Freitag von 9.30 bis 16.30 Uhr mit Aktionen gefüllt, am Samstag folgte dann das Abschlussfest von 14.30 bis 18.00 Uhr. Teilgenommen haben rund 60 Kinder zwischen 3 und 12 Jahren, die in Altersgruppen aufgeteilt waren. 15 ehrenamtliche Jugendliche fungierten als Betreuer und Leiter.
Das Sommerlager wird unter anderem durch eine großzügige Spende aus dem Erlös des traditionellen Bergsteiner Weihnachtsmarktes ermöglicht und ist als solche eine ganz besondere lokale Ferienfreizeit, die aus den Engagement und dem Zusammenwirken der funktionierenden Ortsgemeinschaft erwächst.