Langerwehe. "Vor etwa 10 Jahren haben wir begonnen, den Beratungsbedarf zu Pflege und Sozialem konsequent in denjenigen Kommunen des Kreises abzudecken, in denen wir keinen anderen Standort - beispielsweise eine Pflegestation oder ein Altenzentrum - hatten, den die Menschen aufsuchen und sich mit ihren Fragen an uns wenden konnten", resümiert Caritas-Vorstandssprecher Dirk Hucko während der Einsegnungsfeierlichkeiten. Sie fanden am Montag, den 11. Dezember 2023 nach Umzug innerhalb der Gemeinde am neuen, moderneren Standort in der Hauptstraße 72 statt. "Hier in Langerwehe allerdings verfügt die Caritas bereits seit April 2006 über ein entsprechendes Beratungsangebot."
(v. l.) Mitarbeiter/innen der Caritas, Piers Ortsvorsteher Ludwig Leonards (7. v. l.), Pfarrer Heinz Portz, Caritas-Vorstandssprecher Dirk Hucko, Langerwehes Bürgermeister Peter Münstermann, Caritas-Fachbereichsleiter Ünal Öztürk sowie Mitglieder des Langerweher Gemeinderates.Carmen Schulz / Caritasverband Düren-Jülich
Bei der Eröffnung sprach Bürgermeister Peter Münstermann ein Grußwort und betonte die wichtige Rolle der Caritas vor Ort: "Für die Gemeinde Langerwehe und die Menschen, die hier leben, ist es etwas ganz Besonderes, ein solch großes Angebot an Beratung in Anspruch nehmen zu können." Darüber hinaus lobte er die stets gute Zusammenarbeit zwischen Kommune und Wohlfahrtsverband.
Fachbereichsleiter Ünal Öztürk bezog sich in seiner Ansprache vor allem auf die praktischen Vorteile der neuen Räumlichkeiten: "Hier wird direkte Hilfe geleistet. Unsere Türen sind offen für alle Menschen, die eine Beratung zu Pflege oder Sozialem suchen. Der barrierefreie Eingang macht es allen Bürgerinnen und Bürgern nun leichter, das Büro aufzusuchen." Die Öffnungszeiten sind Dienstag von 9:00 bis 12:00 Uhr sowie Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr. Per E-Mail an beratung-langerwehe@caritas-dn.de erreicht man die Caritas-Fachkräfte ebenfalls.
Das frisch eröffnete Beratungsbüro der Caritas liegt schräg gegenüber der Kirche in Langerwehe. Pfarrer Heinz Portz hob die symbolisch diese Lage hervor und schlug eine Brücke zur Nähe innerhalb der Gemeinde: "Es ist von großer Bedeutung, lokale Beratungsstellen zu haben, die von engagierten Menschen besetzt sind und anderen Menschen wirkungsvoll helfen können. Oft stößt man bei einer 0800er Nummer an Grenzen und gelangt nicht zu der persönlichen Unterstützung, die vor Ort möglich ist."
Bevor die Feier bei einem Imbiss ausklang, bedankte sich Dirk Hucko bei den Anwesenden für ihre Teilnahme. Für die musikalische Unterhaltung der rund 25 Festgäste sorgte Natalia Schmidt am Piano.