Erstmalig findet die Kinderstadtranderholung im Thomas-Morus-Haus im Grüngürtel der Kreisstadt Düren statt. "Getreu dem Motto "kurze Beine, kurze Wege" vermeiden wir für die teilnehmenden Kinder lange An- und Abfahrtszeiten mit Bussen ins Umland. Auch der ökologische Aspekt hat uns zu dieser Neuerung bewogen," so Fachbereichsleiter Carsten Düppengießer. "Erstmals haben wir auch die Bring- und Abholzeiten flexibel gestaltet."
Zudem biete der neue Standort erweiterte Möglichkeiten einer attraktiven Programmgestaltung. Geplant sind neben verschiedenen Spiel- und Kreativangeboten auch kleinere Entdeckertouren in der näheren Umgebung. So stehen zum Beispiel Geocaching, Papierschöpfen im Papiermuseum, die Besichtigung der Annakirche und eine Fotorallye auf dem Programm. Als besonderes Highlight werden die Kinder in diesem Jahr mit dem renommierten Kölner Künstler Ira Marom ein Kunstprojekt zum Thema "Reise vom Pixel zum Sandkorn" umsetzen.
Gestartet wird täglich mit einem Frühstück. Für das leibliche Wohl zur Mittagszeit sorgt wieder die Caritas-eigene Küche, für den gesunden Snack mit regionalem Obst und Gemüse zwischendurch konnte die "Vitaminkiste Lendersdorf" gewonnen werden.
Die Kinderstadtranderholung findet in diesem Jahr vom 29.07. bis 09.08.2024 statt. Betreut werden die Kinder durch ein Leitungsteam aus erfahrenen Pädagogen und speziell geschulten ehrenamtlichen Betreuern. Als Teilnehmerbeitrag fallen für die erste Anmeldung 140 Euro und für jedes weitere teilnehmende Kind 120 Euro an. Die Caritas unterstützt bei Bedarf bei der Stellung von Förderanträgen aus dem Bildungs- und Teilhabepakte. Anmeldungen für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren sind ab sofort möglich.
Anmeldung und Infos:
Caritasverband Düren-Jülich e.V.
Janine Ahlert
Mo. bis Fr. 8:00 bis 12:00 Uhr
Tel. 02421 48163
E-Mail: jahlert@caritas-dn.de