Düren. Ab dem 16. Dezember 2024 wird es in der Dürener Kölnstraße wieder weihnachtlich: Unter dem Motto "Verschenken Sie nicht nur etwas Schönes, sondern verpacken Sie es mit einer guten Tat" lädt der Caritasverband Düren-Jülich in Zusammenarbeit mit der IG Düren-City zur beliebten "Einpackstation" ein. Bis zum 4. Advent können Besucherinnen und Besucher der Dürener Innenstadt ihre Weihnachtsgeschenke nahe dem Marktplatz von einem engagierten Team gegen eine Spende liebevoll verpacken lassen.
Bereits zum 15. Mal findet diese Aktion statt, die mittlerweile zu einer festen Tradition in Düren geworden ist. Neben den Helfern der Caritas unterstützen auch prominente Persönlichkeiten aus der Region das Team. Den Auftakt macht am 16. Dezember die NRW-Landtagsabgeordnete Dr. Patricia Peill. In den folgenden Tagen packen unter anderem der Bürgermeister von Vettweiß, Joachim Kunth, die Dürener Sozialamtsleiterin Britta Hourtz, die stellvertretende Landrätin Liesel Koschorreck, der Bürgermeister von Merzenich, Georg Gelhausen, der ehemalige Dürener Bürgermeister Paul Larue sowie Dürens Bundestagsabgeordneter Thomas Rachel mit an.
Ein weiteres Highlight ist das "Gute-Taten-Glas". Besucherinnen und Besucher können daraus eine kleine Geste ziehen, um anderen in der Vorweihnachtszeit eine Freude zu bereiten. "Jeder Beitrag hilft und fließt direkt in unsere Arbeit für Menschen in Not", erklärt Carsten Düppengießer, Fachbereichsleiter der Allgemeinen Sozialberatung der Caritas.
Die Einpackstation ist vom 16. bis 22. Dezember täglich von 12:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der gesamte Erlös aus der Aktion kommt der Einzelhilfe der Allgemeinen Sozialberatung zugute. Diese unterstützt unbürokratisch Menschen in akuten Notlagen, zum Beispiel durch Lebensmittelgutscheine oder andere dringende Hilfen.
"Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Geschenken eine persönliche Note zu verleihen und gleichzeitig Gutes zu tun - für eine bessere Weihnachtszeit in Düren", appelliert Düppengießer.