Abenden. Mit einer Abschlussaufführung endete am Freitag traditionell die diesjährige dreiwöchige Kinderstadtranderholung des Caritasverbandes. Das Programm auf der Bühne der Freizeithalle in Abenden stand dieses Jahr unter dem Motto "Leos Trommelspaß". Afrika war ein thematischer Schwerpunkt in diesem Jahr und somit wurde ein Löwe als Maskottchen gewählt.
Das ehrenamtliche Betreurteam und „Trommelzauberer“ Dr. Fofo (1. v. l.) vor der Abschlussaufführung mit Sponsoren und Unterstützern aus der Gemeinde und des Caritasverbandes.Erik Lehwald
In einer knapp zweistündigen Show, führten die 30 Kinder mit ihren Betreuerinnen und Betreuern einstudierte Stücke vor. Über 50 Eltern und Großeltern waren gekommen, Geschwister und die Sponsoren der Ferienfreizeit. An die Ortsbewohner wurden im Vorfeld "Ehrenkarten" verteilt, spielt der kleine Eifelort doch seit über 25 Jahren eine wichtige Rolle in dieser Stadtranderholung. Caritas-Vorstand Dirk Hucko danke in seiner kurzen Begrüßung allen Unterstützern dieser sinnvollen Freizeitmaßnahme: den Spendern, der Ortsgemeinschaft, vertreten durch die Vorsteherin Wally Grassmann, den helfen Händen hinter den Kulissen aber natürlich vor allem dem Betreuungsteam, das diese drei Wochen ehrenamtlich gearbeitet hat - von der Vorbereitung ganz zu schweigen.
Durch größere und kleinere Spenden konnten in diesem Jahr rund 4500 € Euro aufgebracht werden, die der Finanzierung dieser dreiwöchigen Ferienmaßnahme dienen und wovon die Kinder unmittelbar profitieren.
Seit Ferienbeginn verbrachten 30 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren montags bis freitags tagsüber ihre Ferienzeit in der Kinderstadtranderholung der Caritas Düren-Jülich. Ein junges, ehrenamtliches, zehnköpfiges Team um Leiterin Barbara Vostell hatte sich wieder viele Aktivitäten ausgedacht, um die Kinder zu unterhalten. "In diesem Jahr wäre aber noch Platz für deutlich mehr Kinder gewesen, die geringere Resonanz hat uns doch überrascht" so Fachbereichsleiter Rudolf Stellmach. Denn eigentlich sei die Maßnahme sehr bekannt und wird seit mehreren Jahrzehnten von der Caritas angeboten. "Kinderstadtranderholungen mit ihren geringen Teilnehmerbeiträgen und ihrer Ortsnähe sind ein wichtiges Angebot an Kinder und Familien mit normalem oder geringerem Einkommen" ist der Sozialarbeiter überzeugt. 210 Euro kostet die Teilnahme inklusive Busservice ab Düren und Versorgung vor Ort, weitere Geschwisterkinder zahlen 180 Euro, um Zuschüsse zu den Beiträgen kümmert sich die Caritas auch.
In der letzten Woche hatte Stellmach einen Workshop, den "Trommelzauber Tambo Tambo", organisiert. An fünf Tagen wurden unter Anleitung des Trommelzauberers Dr. Fofo mit den kleinen Teilnehmern Trommelstücke und Lieder einstudiert und die Fantasiereise vorbereitet. Zur Abenteuerreise ins Trommelzauberdorf und am großen Fest in Tamborena, war dann auch das Publikum eingeladen.
Informationen zu den Kinderferienmaßnahmen erhalten Sie auf der Seite des Caritasverbandes www.caritas-dueren.de