Absolventen/innen des regionalen Caritasverbandes Düren-Jülich: Ihr Zertifikat erhielten (1. Reihe von links): Jan Siever, Marc Aspro und Anne Geerken. Nicht im Bild ist Absolventin Nancy Pasch. Mit im Bild Mentorinnen und Mentoren der Caritas sowie Vorstandssprecher Dirk Hucko (rechts).Christian Heidrich / Caritasverband für das Bistum Aachen
Düren/Aachen. Der Caritasverband für die Region Düren-Jülich gratuliert den Absolventinnen und Absolventen der vierten bistumsweiten Weiterbildung "In Führung gehen". 21 engagierte Teilnehmer aus den regionalen Caritasverbänden Düren, Eifel, Heinsberg, Krefeld, Mönchengladbach sowie von der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH (CBW), den Caritas Lebenswelten (CLW), dem Rheinischen Verein und dem Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen (VFC) haben die anspruchsvolle 18-monatige Schulung erfolgreich absolviert. Bei dem diesjährigen Abschluss des Kurses konnte der Caritasverband Düren-Jülich vier Absolventen aus den eigenen Reihen - aus den Bereichen Ambulante Pflege, Eingliederungshilfe, Migration und Personalwesen - herzlich gratulieren.
Seit dem Start der Schulungsreihe im Jahr 2017 haben insgesamt 101 angehende Führungskräfte aus Diensten und Einrichtungen der verbandlichen Caritas im Bistum Aachen diesen wegweisenden Kurs durchlaufen. Nach Schätzungen der Veranstalter, zu denen die regionalen Caritasverbände und in koordinierender Funktion der Caritasverband für das Bistum Aachen gehören, befinden sich rund 85 Prozent der Absolventen von "In Führung gehen" im Bistum Aachen mittlerweile in Führungspositionen oder stehen kurz davor.
Dirk Hucko, Vorstandssprecher des Caritasverbandes für die Region Düren-Jülich, erinnerte als Sprecher der Veranstalter an den außergewöhnlichen Start dieses vierten Durchgangs im März 2022, mitten in der Corona-Pandemie. Er lobte das Engagement der Kooperationspartner, Teilnehmenden, Mentorinnen und Mentoren sowie der entsendenden Verbände, Vereine und Träger. Hucko betonte die Bedeutung der investierten Zeit und bezeichnete die Weiterbildung als eine lohnende Investition für beide Seiten. Zudem verkündete er stolz, dass der fünfte Weiterbildungskurs bereits in den Startlöchern stehe.
Dr. Susanne Pauser, Vorständin Personal und Digitales beim Deutschen Caritasverband, war der Einladung der Veranstalter gefolgt und hielt bei der Abschlussveranstaltung in Bensberg vor den Absolventinnen und Absolventen eine Festrede zur Fragen der Führung in Zeiten vielfältiger Krisen und Herausforderungen. "Seien Sie auch gnädig mit sich selber", sagte Pauser im Hinblick auf die Gefahr der Selbstüberforderung von Führungskräften.
Im Anschluss gab Diözesancaritasdirektor Stephan Jentgens den frischgebackenen Führungskräften drei Ratschläge mit auf den Weg. Er ermutigte sie, sich stets bewusst zu machen, wem sie in ihren Aufgaben begegnen, den Sinn der Organisation Caritas im Auge zu behalten und die Ganzheitlichkeit in der Betrachtung von Situationen zu wahren.