Linnich/Welz. Über 100 Gäste fanden sich am 18. August 2015 im Laufe des frühen Abends in Welz auf dem Fahlenberg ein. In der seit Ende Mai bestehenden Flüchtlingsunterkunft fand ein Grillfest zum Kennenlernen statt. Der Initiativkreis Linnich und die Welzer Bürgerinnen und Bürger haben mit den Bewohnern der Flüchtlingsunterkunft zum Grillabend eingeladen. Ein großer Grill im Garten samt Gartenlaube und viel Platz auf der Wiese bieten auf dem Gelände ein herrliches Ambiente für ein Fest.
Sylvia Karger-Kämmerling
Viele Welzer Bürger kamen, um die Flüchtlinge in der neuen Unterkunft zu begrüßen. Dank des Bürgerbusses der Stadt Linnich, der mehrmals hin und her fuhr, waren natürlich auch die Flüchtlinge aus der Unterkunft in Gevenich dabei.
Jung und Alt, verschiedene Generationen und Kulturen mischten sich, um köstlich Gegrilltes zu verspeisen. Dazu hatten die Welzer Salate, Baguettes und andere kulinarische Köstlichkeiten mitgebracht.
Durch die gemeinsame Vorbereitung des Festes entwickelte sich die Verständigung von ganz alleine und für den Fall der Fälle gab es genügend Übersetzer. Es gab viel zu erzählen an diesem Abend und auch wenn die Gründe der Unterbringung ernst sind, war die Stimmung heiter. Am Ende des Festes stand der Wunsch, dies beizeiten zu wiederholen.
Die nächste Gelegenheit bietet das neue "Café Contact" in Linnich, das zu ersten Mal am Dienstag, 25. August 2015 von 10 bis 12 Uhr im Gemeindezentrum der Ev. Gemeinde, Altermarkt 8 in Linnich stattfindet.
Informationen erteilen Gemeindereferentin Gertrud Roeb, Telefon 02462/205044 und Sylvia Karger-Kämmerling, Gemeindesozialarbeiterin des Caritasverbandes, Telefon 02461/6226300.