Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Düren-Jülich
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Pädagogische Familienhilfe
    • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
    • Jedermann in Kreuzau
    • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
    • Kurberatung
    • Kinder-Ferienmaßnahmen
    • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
    • CPS Düren
    • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
    • CPS Inden und Langerwehe
    • CPS Jülich und Aldenhoven
    • CPS Kreuzau
    • CPS Linnich und Titz
    • CPS Merzenich und Niederzier
    • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
    • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
    • Mariahilf Nörvenich
    • St. Andreas Kreuzau
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Nikolaus Düren
    • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
    • St. Elisabeth Düren
    • St. Georg Jülich
    • St. Gertrud Nideggen-Abenden
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Johanna Düren
    • St. Josef Nörvenich
    • St. Lucas Kreuzau
    • St. Martin Kreuzau
    • St. Michael Inden-Lamersdorf
    • St. Nikolaus Düren
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentrum
    • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
      • Pädagogische Familienhilfe
      • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
      • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
      • Pädagogische Familienhilfe
      • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
      • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Ausbau der Koordination der Geflüchtetenhilfe in der Gemeinde Vettweiß

Vorstellung der neuen Mitarbeiterin Amira Wollgarten

Erschienen am:

01.03.2024

Herausgeber:
Caritasverband für Region Düren-Jülich e.V.
Pressestelle
Bonner Straße 32
52351 Düren
+49 2421 481-48
+49 2421 481-51
+49 2421 481-48
+49 2421 481-51
+49 2421 481-51
elehwald@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
www.caritasverband-dueren.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Vorstellung der neuen Mitarbeiterin der Gefüchtetenhilfe vor dem Vettweißer Rathaus. Gruppe mit Kollegen und Bürgermeister.

Der Caritasverband Düren-Jülich erweitert seine Koordination der Geflüchtetenhilfe in der Gemeinde Vettweiß durch die Einführung einer weiteren halben Stelle. Gemäß dem Ratsbeschluss vom 14.12.2023 hat die Kommune die Caritas mit der Besetzung dieser Position beauftragt. Seit dem 1. Februar 2024 unterstützt Amira Wollgarten, erfahrene Sozialarbeiterin, ihren Kollegen Jan Lange, der hiermit seit dem Jahr 2016 betraut ist.

Frau Wollgarten bringt umfassende Erfahrung aus ihrer vorherigen Tätigkeit in der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Projektarbeit und der Arbeit mit Ehrenamtlichen mit.

Die Koordination konzentriert sich auf verschiedene Tätigkeitsfelder, darunter die Gewinnung und Begleitung von Ehrenamtlichen, die Vernetzung der Akteure vor Ort (Verwaltung, Vereine, Initiativen, Schule, Ehrenamtliche, etc.) und die Konzeptionierung sowie Durchführung von niedrigschwelligen flankierenden Projekten und Angeboten zur Förderung der Integration von Geflüchteten.

Zu den Aufgaben von Frau Wollgarten gehören zudem die Vermittlung zwischen Geflüchteten und der Verwaltung der Kommune Vettweiß, die Unterstützung als erste Anlaufstelle für Geflüchtete bei klärungsbedürftigen Anliegen und die regelmäßigen Besuche der kommunalen Unterbringungseinrichtungen als Ansprechpartnerin für die Anliegen der Geflüchteten vor Ort. Dabei bietet sie keine Fachberatung an, sondern leistet Hilfestellung bei direkt klärbaren Anliegen und verweist bei Bedarf an die zuständigen Fachberatungsstellen der Caritas und weiterer Träger.

"In Vettweiß spielt Vieles gut zusammen. Die Zahl der in Vettweiß lebenden Geflüchteten hat sich in den letzten Jahren verdoppelt, dem tragen wir hiermit Rechnung für ein gelingendes Miteinander", berichtet Bürgermeister Joachim Kunth.

Caritas-Vorstand Dirk Hucko findet es bemerkenswert und gut, dass die Gemeinde Vettweiß dranbleibt und fragt "wie stelle ich mich konsequent der Thematik Integration von Geflüchteten und Schutzsuchenden? Es ist wichtig etwas zu tun und gerade in Vettweiß gibt es ein sehr aktives Ehrenamt. Geflüchtete Menschen brauchen konstante Unterstützung, das sollten wir als Gesellschaft aus den Erfahrungen der letzten Jahrzehnte gelernt haben. Wichtig ist aber auch zu erkennen, wo noch "Luft nach oben ist" und hier mit der Arbeit anzusetzen. Integration ist ein langer Prozess. Die Menschen, die kommen, bringen ganz unterschiedliche Erfahrungen, Hintergründe und Geschichten mit. Das sind Menschen die häufig bleiben und längerfristig Unterstützung benötigen. Umso wichtiger ist es, dass sie einen verlässlichen Ansprechpartner vor Ort haben. Jemandem wo sie sagen können: "Den kenne ich, dem kann ich vertrauen."

"Genau das war auch ein Grund für uns als Verwaltung, den Antrag aus der Politik auf Stellenausbau zu unterstützen", erläutert Daniel Wirtz, Dezernent Soziales und Finanzwesen der Kommune Vettweiß. "Allein in den vergangenen zwei Jahren ist die Zahl der Geflüchteten in Vettweiß um 200 Personen gestiegen und liegt aktuell bei rund 350. Dadurch sind auch die Anforderungen und Bedarfe an die Kommune und die Koordination der Geflüchtetenhilfe stark gestiegen.

Jan Lange, der in der Gemeinde nun bereits seit Jahren in diesem Feld tätig ist, weiß um die Chancen in Vettweiß und die Herausforderungen für die Neuankömmlinge: "Vettweiß hat viel Potenzial. Durch die zusätzliche Fachkraft können wir dieses künftig noch besser nutzen, etwa die Vernetzung mit den Vereinen intensivieren und ausbauen.

Viele junge geflüchtete Männer brauchen Orientierung. Sie kommen in ein neues Land, werden mit für sie neuen Themen konfrontiert. In ihren Herkunftsländern gab es häufig ganz andere Sozialstrukturen. Vieles wurde durch die Großfamilie geregelt und aufgefangen. Hier sind sie nun auf sich allein gestellt und müssen Selbständigkeit und Eigenverantwortung lernen. Auch hier lohnt es sich, mit der Arbeit anzusetzen. Denn ganz viele wollen weiterkommen, sich eine eigene Existenz aufbauen und etwas für sich und ihr Leben erreichen."

"Ich komme nun von außen dazu und schaue sozusagen mit einer "neuen Brille" auf die Dinge und dieser Blick ergänzt die Sicht meines Kollegen, so Amira Wollgarten. "Wir werden uns in den kommenden Wochen gemeinsam den Sozialraum hier in Vettweiß anschauen, auf mögliche zusätzlich Potenziale für unsere Arbeit abklopfen, schauen was gut läuft, aber auch, was bisher weniger gut gelaufen ist und wie wir es verbessern können. Dabei werden wir selbstverständlich eng mit der Gemeindeverwaltung zusammenarbeiten.

Ein besonderes Anliegen ist mir geflüchtete Frauen und ihre Bedarfe in den Blick zu nehmen. Hier konnte ich bereits erste Gespräche mit Zuwanderinnen führen."

Carsten Düppengießer, Fachbereichsleiter Sozialräumliche Arbeit im Caritasverband, verwies abschließend auf die Bedeutung kompetenter und gut vernetzter lokaler Flüchtlingsarbeit zwischen Kommune und einem Träger vielfältiger Unterstützungs- und Hilfsangebote, wie dem Caritasverband Düren-Jülich. "Für Menschen in Notlagen bringt die Caritas ihr ganzes Hilfesystem in die Arbeit in Vettweiß ein. Herr Lange und künftig auch Frau Wollgarten sind voll integriert in die Teamstrukturen unseres Fachdienstes Integration und Migration mit differenzierten Beratungs- und Hilfsangeboten für geflüchtete Menschen. Zusätzlich können wir bei Bedarf auf kurzen Wegen an weitere Hilfsangebote des Verbandes, wie etwa die Allgemeine Sozialberatung, die Energieberatung, die Suchthilfe, die Gemeindesozialarbeit oder weitere Dienste vermitteln."

  • Ansprechperson
Portrait von Fachbereichsleiter Carsten Düppengießer, Caritas Düren-Jülich
Herr Carsten Düppengießer
Fachbereichsleitung
02421 481-32
0173 1480013
02421 481-51
02421 481-32 0173 1480013
02421 481-51
02421 481-51
cdueppengiesser@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Fachbereich Sozialräumliche Arbeit
Postfach 100 338, 52303 Düren
Bonner Straße 34
52351 Düren

Weitere Informationen zum Thema

Links

Migration und Integration

Multimedia

Galerie

Vorstellung der neuen Mitarbeiterin Amira Wollgarten (Mitte) vor dem Vettweißer Rathaus (v.l.): Dirk Hucko, Sprecher des Vorstandes, Caritasverband Düren-Jülich e.V.; Carsten Düppengießer, Fachbereichsleiter Sozialräumliche Arbeit, Caritasverband; Jan Lange und Amira Wollgarten, beide Koordinator/innen Geflüchtetenhilfe; Joachim Kunth, Bürgermeister und 
Daniel Wirtz, Dezernent Soziales und Finanzwesen, Kommune Vettweiß
 (Gemeinde Vettweiß) Vorstellung der neuen Mitarbeiterin der Gefüchtetenhilfe vor dem Vettweißer Rathaus. Gruppe mit Kollegen und Bürgermeister. (Gemeinde Vettweiß)

Neue Mitarbeiterin Flüchtlingshilfe Vettweiß

Vorstellung der neuen Mitarbeiterin Amira Wollgarten (Mitte) vor dem Vettweißer Rathaus (v.l.): Dirk Hucko, Sprecher des Vorstandes, Caritasverband Düren-Jülich e.V.; Carsten Düppengießer, Fachbereichsleiter Sozialräumliche Arbeit, Caritasverband; Jan Lange und Amira Wollgarten, beide Koordinator/innen Geflüchtetenhilfe; Joachim Kunth, Bürgermeister und Daniel Wirtz, Dezernent Soziales und Finanzwesen, Kommune Vettweiß

nach oben

Angebote & Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Angebote bei psychischer Erkrankung
  • Gemeindesozialarbeit
  • Jugend und Familie
  • Kur und Erholung
  • Migration
  • Sucht/Drogenberatung

Senioren & Pflege

  • Alten- und Pflegezentren
  • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
  • Tagespflegen
  • Hausnotruf
  • Essen auf Rädern

Spende & Engagement

  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Jobbörse
  • Mitarbeitervertretung MAV
  • Prävention & Schutzkonzept

Verband

  • Caritasverband
  • Fachverbände
  • Hinweisgebersystem/Meldestelle
  • Lieferketten (LkSG)

Aktuelles

  • Presse
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritasverband-dueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritasverband-dueren.de/impressum
Logo Caritas Düren-Jülich
Copyright © Caritas Düren-Jülich e.V. 2025