Kreis Düren. Der "Regionale Arbeitskreis Seniorenbildung und mehr" stellte am Mittwoch das Programm des zweiten Halbjahres vor. Neben den zahlreichen etablierten Frühstücks- oder Nachmittagstreffen an bekannten Standorten, werden neue Treffpunkte vorgestellt. Die Themen sind wieder breit gefächert: So werden Seniorenwohnangebote besichtigt; Meditationen, Gottesdienste und Reiki angeboten; musikalisches, literarisches und landeskundliches vermittelt oder man beschäftigt sich mit Kulturellem, wie der Trauerkultur in der Grabeskirche St. Cyriakus oder dem Weihnachtsfest.
Monika von der Au (Vertreterin der Ehrenamtlichen), Monika Sandjon (Kreis Düren), Gisela Gerdes (Caritas) und Ingrid Draba (Evangelische Gemeinde zu Düren). Nicht im Bild Ralf Cober (reg. Altenseelsorger/Bistum Aachen).
Erik Lehwald / Caritasverband
Die Veranstaltungen sind offen für Jedermann und -frau. Informationen, ob und wo eine Anmeldung nötig ist und ob ein Kostenbeitrag anfällt, enthält das Programmblatt ebenfalls. Der Arbeitskreis setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern von Caritas, Evangelischer und Katholischer Kirche, Kreis Düren sowie ehrenamtlich Tätigen zusammen.
Ab dem 2. September liegt das Jahresprogramm im Kreishaus, bei der Evangelischen Gemeinde zu Düren und in der Geschäftsstelle des Caritasverbandes in Düren aus. Sie können den Programmflyer auch gerne im Sekretariat der Geschäftsadresse des Arbeitskreises, dem regionalen Caritasverband, anfordern. Dort steht Silvia Senden telefonisch unter 02421 481-55 und per E-Mail an ssenden@caritas-dn.de zur Verfügung.
Auf der Seite www.caritas-dueren.de ist das aktuelle Programm im Bereich Aktuelles/Termine als Download verfügbar.