Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Düren-Jülich
Caritasverband Düren-Jülich
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Pädagogische Familienhilfe
    • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
    • Jedermann in Kreuzau
    • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
    • Kurberatung
    • Kinder-Ferienmaßnahmen
    • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
    • CPS Düren
    • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
    • CPS Inden und Langerwehe
    • CPS Jülich und Aldenhoven
    • CPS Kreuzau
    • CPS Linnich und Titz
    • CPS Merzenich und Niederzier
    • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
    • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
    • Mariahilf Nörvenich
    • St. Andreas Kreuzau
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Nikolaus Düren
    • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
    • St. Elisabeth Düren
    • St. Georg Jülich
    • St. Gertrud Nideggen-Abenden
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Johanna Düren
    • St. Josef Nörvenich
    • St. Lucas Kreuzau
    • St. Martin Kreuzau
    • St. Michael Inden-Lamersdorf
    • St. Nikolaus Düren
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentrum
    • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
      • Pädagogische Familienhilfe
      • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
      • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
      • Pädagogische Familienhilfe
      • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
      • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Neue Räume für die Dürener Caritas-Pflegestation und den Hausnotruf

Einsegnung am 29. November in der Ursulinenstraße

Erschienen am:

29.11.2023

Herausgeber:
Caritasverband für Region Düren-Jülich e.V.
Pressestelle
Bonner Straße 32
52351 Düren
+49 2421 481-48
+49 2421 481-51
+49 2421 481-48
+49 2421 481-51
+49 2421 481-51
elehwald@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
www.caritasverband-dueren.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Düren. 20 Jahre lang war die Friedrichstraße das Zuhause der Caritas-Pflegestation Düren und später auch des Caritas-Hausnotrufs. Nun wurde es Zeit für einen Umzug in größere Räumlichkeiten. Bei der offiziellen Einsegnungsfeier am 29. November 2023 in der Ursulinenstraße 2 b in Düren, sprachen Bürgermeister Frank Peter Ullrich und Stadträtin Liesel Koschorreck Grußworte und betonten die wichtige Rolle der Caritas, damit ältere beziehungsweise pflegebedürftige Menschen so lange wie möglich selbstbestimmt Zuhause wohnen bleiben können.

Gruppenfoto Einsegnungs-Gäste und Pflegepersonal des ambulanten Caritas-Pflegedienstes und des HausnotrufsGruppenfoto (unten von rechts): Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich, Ratsmitglied Liesel Koschorreck, Caritas-Vorstandssprecher Dirk Hucko mit einigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Teams von Dürener Pflegestation und Hausnotruf. Oben (v.l.) Stv. Pflegedienstleiterin Nadja Lorenz und Bettina Reuter (Leitung des hiesigen Hausnotrufs) mit dem Fachbereichsleiter Ambulante Pflege Ünal Öztürk.Carmen Schulz / Caritasverband Düen-Jülich

"Die Caritas ist ein soziales Herz der Stadt. Ich freue mich, dass die Caritas-Familie wächst, und ich freue mich, dass Sie so noch mehr für die Menschen hier vor Ort tun können", so Ullrich. Als Vorsitzende des Sozialausschusses der Stadt Düren hob Liesel Koschorreck die Bedeutung des Ausbaus von ambulanter Pflege und den unterstützenden Dienstleistungen hervor. Hierzu gehören unter anderem auch hauswirtschaftliche Hilfen, der Hausnotruf oder das "Essen auf Rädern" der Caritas. Als Symbol der Verbundenheit der Stadt Düren überreichte Frank Peter Ulrich ein "Düren Wimmelbild" an Nadja Lorenz als stellvertretende Leitung der Caritas-Pflegestation.

Rund 195 Patienten versorgen die 42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas-Pflegestation aktuell. Über 1.100 Menschen besitzen derzeit einen "Caritas- Hausnotruf", ein Gerät, das im Notfall per Knopfdruck am Sender rund um die Uhr mit der Hausnotrufzentrale der Caritas in Mönchengladbach verbindet, die die Erstmaßnahmen einleitet. Zur Feier des Tages waren auch Leiter der Hausnotruf-Zentrale Paul Hansen und Mitarbeiterin Christiane Droste-Zachowski aus Mönchengladbach angereist.

Pfarrer Ralf Linnartz sprach den Segen für die neuen Räumlichkeiten. In Hinblick auf die vielen heutigen Krisen betonte er die Wichtigkeit dessen, was es heißt, die Lasten der anderen zu tragen. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas-Pflegestation dankte er für ihre wichtige Arbeit: "Wer besser Lasten tragen kann, trägt mehr. Sie, die Sie hier arbeiten, tragen mehr Last. Die Menschen brauchen Sie." An die rund 50 Gäste, bestehend aus Kolleginnen und Kollegen aus dem Verband, Kooperationspartnern und der Politik, richtete er die Worte: "Ich wünsche uns, dass wir einander die Lasten tragen."

Vorstand Dirk Hucko und Fachbereichsleiter Ünal Öztürk betonten vor allem die Verbesserungen, die mit dem Bezug der neuen Räumlichkeiten einhergingen. "Es ist schön, während Krisen auch über Neuerungen und Verbesserungen reden zu können", so Hucko.  Die neuen, modernen Räumlichkeiten böten den Teams optimalere Arbeitsbedingungen. 

Ergänzend dazu sagte Ünal Öztürk in seiner Rede: "Räumlichkeiten werden unterschätzt. Sie sind nicht nur Steine und Mauern. Das Leben bringen Sie hier rein und überall, wo sie unterwegs sind." Auch das nun Hausnotruf- und Pflegestations-Team in diesem Gebäude gemeinsam untergebracht sind, soll die Synergien beider Versorgungsdienstleistungen weiter voranbringen.

Bevor die Feier bei einem Imbiss ausklang, dankten Nadja Lorenz und Bettina Reuter (Leitung des hiesigen Hausnotrufs) den Gästen für die erfahrene Wertschätzung und den Besuch. Für die musikalische Unterhaltung der rund 50 Festgäste sorgte Natalia Schmidt.

  • Ansprechperson
Portrait der Fachbereichsleiterin Jasmin Saß
Frau Jasmin Saß
Fachbereichsleitung
02421 481-98
02421 481-93
02421 481-98
02421 481-93
02421 481-93
jsass@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Fachbereich Ambulante Pflege und Betreuung
Postfach 100 338, 52303 Düren
Bonner Straße 34
52351 Düren

Weitere Informationen zum Thema

Links

CPS Düren

Hausnotruf

Essen auf Rädern

Multimedia

Galerie

Gruppenfoto (unten von rechts): Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich, Ratsmitglied Liesel Koschorreck, Caritas-Vorstandssprecher Dirk Hucko mit einigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Teams von Dürener Pflegestation und Hausnotruf. Oben (v.l.) Stv. Pflegedienstleiterin Nadja Lorenz und Bettina Reuter (Leitung des hiesigen Hausnotrufs) mit dem Fachbereichsleiter Ambulante Pflege Ünal Öztürk. (Carmen Schulz / Caritasverband Düen-Jülich) Gruppenfoto Einsegnungs-Gäste und Pflegepersonal des ambulanten Caritas-Pflegedienstes und des Hausnotrufs (Carmen Schulz / Caritasverband Düen-Jülich)

Einweihung neue Räume für die Dürener Caritas-Pflegestation und den Hausnotruf HF

Gruppenfoto (unten von rechts): Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich, Ratsmitglied Liesel Koschorreck, Caritas-Vorstandssprecher Dirk Hucko mit einigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Teams von Dürener Pflegestation und Hausnotruf. Oben (v.l.) Stv. Pflegedienstleiterin Nadja Lorenz und Bettina Reuter (Leitung des hiesigen Hausnotrufs) mit dem Fachbereichsleiter Ambulante Pflege Ünal Öztürk.

Gruppenfoto (unten von rechts): Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich, Ratsmitglied Liesel Koschorreck, Caritas-Vorstandssprecher Dirk Hucko mit einigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Teams von Dürener Pflegestation und Hausnotruf. Oben (v.l.) Stv. Pflegedienstleiterin Nadja Lorenz und Bettina Reuter (Leitung des hiesigen Hausnotrufs) mit dem Fachbereichsleiter Ambulante Pflege Ünal Öztürk. (Carmen Schulz / Caritasverband Düen-Jülich) Gruppenfoto Einsegnungs-Gäste und Pflegepersonal des ambulanten Caritas-Pflegedienstes und des Hausnotrufs (Carmen Schulz / Caritasverband Düen-Jülich)

Einweihung neue Räume für die Dürener Caritas-Pflegestation und den Hausnotruf

Gruppenfoto (unten von rechts): Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich, Ratsmitglied Liesel Koschorreck, Caritas-Vorstandssprecher Dirk Hucko mit einigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Teams von Dürener Pflegestation und Hausnotruf. Oben (v.l.) Stv. Pflegedienstleiterin Nadja Lorenz und Bettina Reuter (Leitung des hiesigen Hausnotrufs) mit dem Fachbereichsleiter Ambulante Pflege Ünal Öztürk.

nach oben

Angebote & Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Angebote bei psychischer Erkrankung
  • Gemeindesozialarbeit
  • Jugend und Familie
  • Kur und Erholung
  • Migration
  • Sucht/Drogenberatung

Senioren & Pflege

  • Alten- und Pflegezentren
  • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
  • Tagespflegen
  • Hausnotruf
  • Essen auf Rädern

Spende & Engagement

  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Jobbörse
  • Mitarbeitervertretung MAV
  • Prävention & Schutzkonzept

Verband

  • Caritasverband
  • Fachverbände
  • Hinweisgebersystem/Meldestelle
  • Lieferketten (LkSG)

Aktuelles

  • Presse
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritasverband-dueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritasverband-dueren.de/impressum
Logo Caritas Düren-Jülich
Copyright © Caritas Düren-Jülich e.V. 2025