Flüchtlings- und Migrationsberatung
Neben der Beratung unseres Fachdienstes hier in der Beratungsstelle in Düren, arbeiten weitere Kollegen/innen in den Kommunen des Kreises Düren in folgenden Arbeitsfeldern:
Neben der Beratung unseres Fachdienstes hier in der Beratungsstelle in Düren, arbeiten weitere Kollegen/innen in den Kommunen des Kreises Düren in folgenden Arbeitsfeldern:
In der Ausreise und Perspektivberatung wird Geflüchteten die Möglichkeit geboten, sich über eine freiwillige Rückkehr ins Herkunftsland beraten zu lassen.
Die Beratung ist absolut vertraulich und ergebnisoffen. Sollten sich Geflüchtete zu einer freiwilligen Rückkehr entschließen, werden wir alle notwendigen Anträge mit den Geflüchteten stellen und ihnen bis zur Ausreise beratend zur Seite stehen.
Im Mittelpunkt steht immer die Entwicklung einer tragfähigen und nachhaltigen Lebensperspektive in den Herkunftsländern.
Unsere Beratungsschwerpunkte sind:
Caritasverband Düren-Jülich
Fachdienst Integration und Migration
Ausreise- und Perspektivberatung
Friedrichstraße 11, 52351 Düren
Telefon: 02421/481-45 oder -47, Fax 02421/481-51
E-Mail: migrationsdienst@caritas-dn.de
Informationsportal zu freiwilliger Rückkehr: https://www.returningfromgermany.de/en/
Was macht eine Integrationsagentur?
Eine Integrationsagentur NRW fördert gesellschaftlichen Zusammenhalt durch gezielte Maßnahmen zur Integration von Menschen verschiedener Herkunft. Mit interkultureller Expertise bietet sie Beratung, Projekte und Vernetzung für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft in Nordrhein-Westfalen. Wir kümmern uns um Jülich und Umgebung. Aktuell gibt es rund 213 Integrationsagenturen in NRW. Mehr Infos auf der Seite: https://integrationsagenturen-nrw.de/
Die Caritas-Integrationsagentur fördert und initiiert Angebote für eine wirksame Integration
der Menschen vor Ort - in Jülich und den umgebenden Gemeinden. Dabei arbeitet sie eng mit allen Institutionen, Vereinen, Initiativen und Aktiven zusammen, denen die Gestaltung eines gleichberechtigten Zusammenlebens von Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen, Ethnien und Religionen ein Anliegen ist.
Aufgaben und Ziele:
Zielgruppen und Partnerinnen und Partner sind Institutionen, soziale Einrichtungen, schulische und außerschulische Bildungsträger, Migrantenorganisationen, Haupt- und Ehrenamtliche sowie Multiplikatoren.
Die Integrationsagentur...
Das Angebot umfasst:
Caritasverband Düren-Jülich
Fachdienst Integration und Migration
Integrationsagentur NRW Jülich
Tetiana Mykhalchuk
Caritas-Beratungszentrum, Stiftsherrenstraße 7, 52428 Jülich
Tel.: 02461 / 99793-10
E-Mail: integrationsagentur-juelich@caritas-dn.de
Für grundsätzliche Informationen zur Beratung lesen Sie bitte das Aufklappfeld hierüber!
Informationsportal zu freiwilliger Rückkehr: https://www.returningfromgermany.de/en/
Caritasverband Düren-Jülich
Fachdienst Integration und Migration
Ausreise- und Perspektivberatung für die ZUE Kreuzau-Drove und ZUE Düren-Gürzenich
Drovestraße 204 - 206, 52372 Kreuzau-Drove
Mobil: +49 (0)172 1848755, E-Mail: migration@caritas-dn.de
Die Psychosoziale Erstberatung soll das frühzeitige Erkennen schutzbedürftiger Geflüchteter fördern. Der Fokus liegt hier insbesondere auf erster psychologischer und psychosozialer Hilfe. Die Psychosoziale Beratung ist eine Lebensberatung zu verschiedenen Belangen. Die Beraterin steht den Asylsuchenden und Geflüchteten zur Seite, um gemeinsam Wege zu finden, Herausforderungen zu bewältigen und zur Stabilisation der Ratsuchenden beizutragen.
Bei uns finden die Bewohner der ZUE Düren-Gürzenich vertrauliche Beratung und Unterstützung zu folgenden Themenschwerpunkten:
Caritasverband Düren-Jülich
Fachdienst Integration und Migration
Psychosoziale Erstberatung ZUE Düren-Gürzenich
Frau Zinat Bagherfar
Dienststelle Zentrale Unterbringungseinrichtung Gürzenich, Eichenbruch 43, 52355 Düren-Gürzenich
Mobil: +49 (0)173 1482080, E-Mail: zbagherfar@caritas-dn.de
Psychosoziale Beratung
Die Willkommensberatung unterstützt im Rahmen des landesgeförderten Kommunalen Integrationsmanagements (KIM) in Kooperation mit dem Kreis Düren alle Neuzugewanderten, die sowohl neu in Deutschland ankommen als auch sich neu in der Kommune aufhalten, unabhängig vom Aufenthaltsstatus.
Die so genannten Willkommensberaterinnen und -berater arbeiten zusammen mit den Ausländer- und Einbürgerungsbehörden und dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Düren und sind Teil der kommunalen Netzwerke.
Die Willkommensberatung umfasst:
Aufgaben und Ziele:
Caritasverband Düren-Jülich
Fachdienst Integration und Migration
Willkommensberatung für den Südkreis Düren - KIM Case-Management
(Gemeinde Vettweiß, Gemeinde Hürtgenwald)
Anne Geerken
Friedrichstraße 11, 52351 Düren
Tel.: 02421 481-47
Mobil: 0173 1482582
E-Mail: ageerken@caritas-dn.de
Caritasverband Düren-Jülich
Fachdienst Integration und Migration
Willkommensberatung für den Südkreis Düren - KIM Case-Management
(Stadt Heimbach, Stadt Nideggen, Gemeinde Kreuzau)
Jenny Sieger
Friedrichstraße 11, 52351 Düren
Mobil: 0173 1487405
E-Mail: jsieger@caritas-dn.de
Caritasverband Düren-Jülich
Fachdienst Integration und Migration
Psychosoziale Beratung - KIM Case-Management
(Stadt Düren und Südkreis Düren)
Inna Martz
Kurfürstenstraße 10-12, 52351 Düren
Tel.: 02421 481-100
Mobil: 0173 1480004
E-Mail: imartz@caritas-dn.de
Unser Ansprechpartner in der Kommune ist für folgende Aufgaben zuständig:
Caritasverband Düren-Jülich
Fachdienst Integration und Migration
Koordination der Geflüchtetenhilfe in der Gemeinde Vettweiß
Jan Lange
Gereonstraße 12, 52391 Vettweiß
Tel.: 02424 / 9040008
E-Mail: jlange@caritas-dn.de