Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Düren-Jülich
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Pädagogische Familienhilfe
    • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
    • Jedermann in Kreuzau
    • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
    • Kurberatung
    • Kinder-Ferienmaßnahmen
    • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
    • CPS Düren
    • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
    • CPS Inden und Langerwehe
    • CPS Jülich und Aldenhoven
    • CPS Kreuzau
    • CPS Linnich und Titz
    • CPS Merzenich und Niederzier
    • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
    • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
    • Mariahilf Nörvenich
    • St. Andreas Kreuzau
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Katharina Kreuzau
    • St. Nikolaus Düren
    • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
    • St. Elisabeth Düren
    • St. Georg Jülich
    • St. Gertrud Nideggen-Abenden
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Johanna Düren
    • St. Josef Nörvenich
    • St. Lucas Kreuzau
    • St. Martin Kreuzau
    • St. Michael Inden-Lamersdorf
    • St. Nikolaus Düren
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentrum
    • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
      • Pädagogische Familienhilfe
      • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Katharina Kreuzau
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
      • Pädagogische Familienhilfe
      • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Katharina Kreuzau
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Zehn Träger der Caritas schicken künftige Führungskräfte zu „In Führung gehen“

Je fünf Teilnehmer und Mentoren kommen aus dem Caritasverband Düren-Jülich

Erschienen am:

07.03.2022

Herausgeber:
Caritasverband für Region Düren-Jülich e.V.
Pressestelle
Bonner Straße 32
52351 Düren
+49 2421 481-48
+49 2421 481-51
+49 2421 481-48
+49 2421 481-51
+49 2421 481-51
elehwald@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
www.caritasverband-dueren.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Düren/Aachen. Zum vierten Mal starten künftige Führungskräfte der verbandlichen Caritas im Bistum Aachen ins 18-monatige Weiterbildungsprogramm "In Führung gehen". Das wird in der Caritas offenbar immer beliebter. Erstmals beteiligen sich zehn Träger an dem im März beginnenden neuen Kurs. Das Programm hatte 2017 mit fünf Trägern begonnen.

Im Jahr 2016 hatte die Konferenz der regionalen Caritasverbände und des Caritasverbandes für das Bistum Aachen beschlossen, das Programm mit dem Titel "In Führung gehen", das bereits erfolgreich in der Caritas im Erzbistum Paderborn lief, auch im hiesigen Bistum zu etablieren, um seine Personalförderung um ein eigenes Element zu ergänzen.

"Das Kooperationsprojekt der regionalen Caritasverbände und des Diözesancaritasverbandes Aachen fußt auf der Erkenntnis, dass der Bedarf an qualifiziertem Führungspersonal auch in der Sozialwirtschaft erheblich wachsen wird und es für die Verbände, Träger und Einrichtungen verstärkt darum geht, sich personalpolitisch gut aufzustellen" erklärt Mitinitiator Dirk Hucko, Vorstandssprecher der Caritas Düren-Jülich, die Beweggründe für den nicht unerheblichen Aufwand. "Zielgruppe des eineinhalbjährigen Programms sind zum einen Führungskräfte, die noch in der ersten Phase dieser Führungsaufgabe stehen. Zum anderen können auch Personen an dem Programm teilnehmen, die über Leitungspotential und Talent verfügen und denen die Träger zutrauen, künftig Leitungsfunktionen zu übernehmen."

Neben der gezielten Förderung künftiger Führungskräfte hat das Projekt noch einen weiteren Effekt: Die Teilnehmer erhalten die Gelegenheit, die Caritas in ihrer Differenziertheit kennenzulernen und Netzwerke zu bilden. Das hängt vor allem mit den Lernorganisation zusammen, die das Programm beinhaltet.

Kern der Weiterbildung ist das sogenannte Mentoring: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten jeweils eine Mentorin oder einen Mentor zur Seite gestellt. Diese müssen von einem anderen Träger kommen als die teilnehmende Person, auch dürfen Teilnehmer und Mentor nicht im gleichen Arbeitsfeld tätig sein. So soll gewährleistet werden, dass es bei dem Austausch zwischen langjähriger und künftiger Führungskraft ausschließlich um das Thema Führung geht. Als Mentorinnen oder Mentoren kommen Personen in Frage, die als Leitung einer Einrichtung oder eines Dienstes über langjährige Berufserfahrung verfügen und Führungsverantwortung haben.

"In Führung gehen" umfasst sieben Seminarmodule, unter anderem zu den Themen Führungsrolle und -verhalten, christliche Unternehmensführung, wirtschaftliche Steuerung und Projektmanagement. Ferner gehört ein praktisches Projekt vor Ort dazu, das im Kurs begleitet und vorbereitet wird. Schließlich steht ein regelmäßiger kollegialer Austausch in Gruppen mit Teilnehmern auf dem Programm, die gleiche Interessen haben.

Screenshot-Collage der Auftaktvideokonferenz zum 4. Kurs der Caritas „In Führung gehenScreenshot-Collage der Auftaktvideokonferenz zum 4. Kurs der Caritas „In Führung gehen“ am 2. März 2022DiCV Aachen

Die Weiterbildung, die im Bistum Aachen 2017 mit 17 Teilnehmenden und fünf regionalen Caritasverbände startete, ist im Laufe der Jahre bei den Trägern immer beliebter geworden. 2018 waren es bereits 31 Teilnehmende aus fünf regionalen Caritasverbänden und zwei anderen Trägern, 2020 nahmen 32 Teilnehmende von insgesamt wieder sieben Trägern teil, ihr Kurs endet im Mai. An der nun am 2. März per Videokonferenz gestarteten Weiterbildung beteiligen sich 31 angehende Führungskräfte aus sechs regionalen Caritasverbände sowie den Caritas Lebenswelten, der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH, dem Rheinischen Verein sowie dem Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen. Im Herbst 2023 wird die Fortbildung beendet sein.

Nach Schätzungen der Veranstalter sind rund 85 Prozent der bislang 80 Absolventen von "In Führung gehen" im Bistum Aachen mittlerweile in Führungspositionen oder stehen kurz davor.

 

  • Ansprechperson
Portrait von Caritas-Vorstandssprecher Dirk Hucko
Dirk Hucko
Sprecher des Vorstandes
+49 2421 481-21
+49 2421 481-51
+49 2421 481-21
+49 2421 481-51
+49 2421 481-51
dhucko@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Geschäftsstelle
Postfach 100 338, 52303 Düren
Kurfürstenstraße 10 - 12
52351 Düren
nach oben

Angebote & Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Angebote bei psychischer Erkrankung
  • Gemeindesozialarbeit
  • Jugend und Familie
  • Kur und Erholung
  • Migration
  • Sucht/Drogenberatung

Senioren & Pflege

  • Alten- und Pflegezentren
  • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
  • Tagespflegen
  • Hausnotruf
  • Essen auf Rädern

Spende & Engagement

  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Jobbörse
  • Mitarbeitervertretung MAV
  • Prävention & Schutzkonzept

Verband

  • Caritasverband
  • Fachverbände
  • Hinweisgebersystem/Meldestelle
  • Lieferketten (LkSG)

Aktuelles

  • Presse
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritasverband-dueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritasverband-dueren.de/impressum
Logo Caritas Düren-Jülich
Copyright © Caritas Düren-Jülich e.V. 2025