Kreis Düren. Traditionell ist der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember eines Jahres medialer Anlass, um wieder auf dieses immer noch bestehende globale Problem aufmerksam zu machen. In diesem Jahr haben rund 85 Schülerinnen und erstmals auch Schüler des 9. Jahrgangs der St. Angela-Schule wieder in der Dürener City rote Erinnerungsschleifen an Passanten verteilt und mit Spendendosen für die Präventionsarbeit gesammelt. Dies ist in zahlreichen Städten gute Tradition.
Erik Lehwald / Caritasverband
Die Fachleute der Caritas Sucht- und Drogenberatung standen währenddessen in der "Sozialhüte" auf dem Dürener Weihnachtsmarkt bis zum Nachmittag für Fragen zur Verfügung.
Seit 1999 arbeitet Andrea Hoven-Borgmann als Diplom-Pädagogin bei der Sucht- und Drogenberatung Düren-Jülich des regionalen Caritasverbandes als sogenannte "Youthworkerin" in der Aidsprophylaxe. Durchschnittlich an zwei Schulen pro Unterrichtswoche spricht sie mit Jugendlichen dieser Jahrgangsstufe über das HI-Virus. An allen Schulformen finden jährliche Schulveranstaltungen zur Aidsprävention statt. Viele Schulen kooperieren seit dieser Zeit mit der Drogenberatung und die Prophylaxe ist zu einem festem Bestandteil des Lehrplans geworden.
In der 9.Klasse findet - nach dem Thema Drogen und Sucht in der 8. Klasse - die zweistündige Einheit zum Thema HIV und Aids statt. Hier werden die Jugendlichen über die Ansteckungswege und Schutzmöglichkeiten vor einer HIV-Infektion aufgeklärt. Es geht vor allem darum, mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen, wie sie sich persönlich vor einer Ansteckung schützen können. Anhand medizinischer Modelle wird die korrekte Kondomanwendung geübt. Dabei wird immer viel gelacht und Späße von den Jugendlichen gemacht - ein angstfreier und unbeschwerter Umgang mit dem Thema Sexualität ist dabei wichtig.
Darüber hinaus wird im Kontext der bundesweiten Kampagne "Leben mit HIV. Anders als du denkst?" dieses Jahr erneut daran erinnert, wie wichtig es ist, Menschen, die mit HI-Virus leben, ohne Vorurteile zu begegnen.
Spendenkonto:
Spenden zur Unterstützung der Aidsprophylaxe können auf das Konto der Sucht- und Drogenberatung Düren-Jülich (SPZ) der Caritas mit den Kennwort "Weltaidstag" überwiesen werden:
IBAN: DE39 3955 0110 0000 1266 72, BIC: SDUEDE33xx