Vettweiß. Selten kommt es vor, dass sich Mieter und Vermieter gleichermaßen über einen Einzug freuen: Bei der offiziellen Einsegnung der neuen Caritas-Pflegestation in Vettweiß am 13. März 2019 konnte man dies beobachten. Sowohl Caritas-Fachbereichsleiter Elmar Jendrzey als auch Bürgermeister Joachim Kunth hoben die unkomplizierte und gute Zusammenarbeit in ihren Grußworten hervor.
Anfang März zog Stationsleiterin Andrea Rieger mit ihrem 32-köpfigen Team vom Standort Nörvenich nach Vettweiß. "An der Versorgung unserer aktuell 163 Patienten ändert sich derweil nichts" betont Jendrzey. Denn diese Caritas-Pflegestation betreut weiterhin beide Kommunen - sowohl Nörvenich als auch Vettweiß, aus dem etwa 45 Prozent der Kunden kommen. Menschen, denen der Dienst täglich pflegerische und hauswirtschaftliche Unterstützung anbietet.
Nach über zehn Jahren im Nörvenicher Katharinenhaus ginge man zwar mit einem weinenden Auge, aber der alte Standort "platzte aus allen Nähten, um es salopp zu sagen" weiß Andrea Rieger. "Im Laufe der Jahre stieg die Anzahl der Patienten und somit erhöhte sich auf die Mitarbeiterzahl auf aktuell 32. Im letzten Jahr kamen dann die Überlegungen auf, unseren Standort von Nörvenich nach Vettweiß zu verlegen und in die Alte Molkerei zu ziehen". Man sei von der Gemeinde Vettweiß, der das Gebäude zwischenzeitlich gehört, mit offenen Armen empfangen worden. Auch Bürgermeister Kunth berichtete über die schnellen und unkomplizierten Gespräche mit den Caritasvertretern.
Neben der Caritas-Pflegestation werden auch Jan Lange, der für die Caritas in Vettweiß als Koordinator der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe tätig ist, die Kleiderkiste Vettweiß und auch andere neue Nutzer in das um 1900 errichtete prägnante Gebäude mit seiner wechselvollen Geschichte einziehen. Umso mehr freuen sich die Beteiligten, dass dies nun wieder in Gemeindebesitz ist und über die fortan vielfältige, soziale und bürgernahe Nutzung dieser historischen Immobilie direkt neben dem Rathaus.
"Mit dem neuen Standort in Vettweiß füllt sich auch für den Caritasverband ein weißer Fleck" so Vorstandssprecher Dirk Hucko. "Bislang waren wir zwar auch in Vettweiß mit unseren Kolleginnen und Kollegen im Einsatz, hatten aber keinen eigenen Standort im Ort. Mit der neuen Adresse (Anm.: Gereonstraße 12) ist die Caritas nun auch in Vettweiß dauerhaft vor Ort präsent und somit nun flächendeckend in allen 15 Kommunen des Kreises Düren - als Ansprechpartner nicht nur für Fragen zur Pflege, sondern auch für andere soziale Anliegen. Und in Nörvenich verbleibt ja mit unserem Alten- und Pflegezentrum Mariahilf eine wichtige Anlaufstelle für die Menschen dort, an dem sie Rat und Unterstützung finden." Auch Bürgermeister Kunth zeigte sich sehr erfreut über die neue Präsenz der Caritas im Zentrum von Vettweiß: "Nun haben wir auch einen Pflegedienst mit Sitz in Vettweiß, der auch im Pflegebedarfsplan des Kreises Düren erkennbar sein wird."
Pfarrer Gerd Kraus segnete die Räumlichkeiten der Pflegestation und der Kleiderkiste und überbrachte die besten Grüße der Pfarrei St. Marien zu Vettweiß.
Pressemitteilung
Weißen Fleck ausgefüllt: Caritas-Pflegestation bezieht die „Alte Molkerei“ in Vettweiß
Erschienen am:
14.03.2019
Herausgeber:
Caritasverband für Region Düren-Jülich e.V.
Pressestelle
Bonner Straße 32
52351 Düren
Pressestelle
Bonner Straße 32
52351 Düren
Beschreibung