Kreuzau. In einer zentralen Feierstunde in der Veranstaltungsstätte Café Friedenau in Kreuzau wurden am 24. August wieder verdiente und langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des regionalen Caritasverbandes mit dem "Goldenen Ehrenzeichen" des Deutschen Caritasverbandes gewürdigt.
Die Vorstände Dirk Hucko und Marcus Mauel begrüßten die Jubilare, deren Gäste und die diversen Leiterinnen und Leiter der Einrichtungen und Fachbereiche. Bezeichnend sei es, dass der hiesige Verband jedes Jahr "Menschen auszeichnen kann, die nicht nur seit 25 Jahren dabei, sondern mit dem Herzen dabei sind und sich engagiert für andere im Sinne der Caritas einsetzen" so Hucko. Dies sei nicht selbstverständlich, denn viele Lebensläufe hätten heute mehrere berufliche Stationen und Arbeitgeber.
Die Laudationes für die sechs an diesem Abend ausgezeichneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, hielten die Fachbereichs- oder Einrichtungsleitungen, die teils seit vielen Jahren mit den Geehrten zusammenarbeiten.
Erik Lehwald / Caritasverband Düren-Jülich
Das Goldene Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes erhielten Sabine Keutmann (Pflegestation Niederzier-Merzenich), Monika Staeck (Pflegestation Nörvenich-Vettweiß), Edith Boltersdorf (Pflegestation Düren), Wolfgang Breuer (Alten- und Pflegezentrum Mariahilf), Paula Wangemann (Alten- und Pflegezentrum St. Nikolaus) sowie Bettina Ilbertz (Alten- und Pflegezentrum St. Nikolaus).
Als Gäste nahmen zahlreiche Familienangehörige, Kolleginnen und Kollegen sowie langjährige Wegbegleiter an der Feier teil und reihten sich in den Kreis der Gratulanten ein. Selbstverständlich waren auch Fachbereichs- und Hausleitungen zugegen, die ihre langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Goldene Ehrenzeichen aufgrund ihres besonderen Einsatzes vorgeschlagen hatten.
Für die musikalische Begleitung der Feier sorgte Natalia Schmidt am Klavier.