Am Freitag, den 30. April feierten geladene Gäste, Baubeteiligte und Caritas Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Richtfest auf dem Gelände der Dürener Geschäftsstelle des Verbandes. Nach jahrelangen Planungen und Abstimmungen mit der Stadt und anderen Interessengruppen konnten die Vorstände Marcus Mauel und Dirk Hucko zahlreiche Gäste zur Feier dieses wichtigen Bauabschnitt begrüßen.
Vorstandsprecher Dirk Hucko begrüßte die Gäste zur Zeremonie, bei der auch der Richtspruch des Poliers/Zimmermanns nicht fehlen durfte. Das Projekt in der Dürener Innenstadt, direkt neben der markanten historischen Villa Kappler (Baujahr 1890), besteht im Neubauhauptgebäude aus 23 barrierefreien und betreuten Seniorenwohnungen, einer Tagespflege mit 18 Plätzen, einem Verwaltungstrakt und einem Gemeinschaftsbereich.
"Das Neubauhauptgebäude wird durch einen neu erstellten Lichthof mit Aufzug an die denkmalgeschützte "Villa Kappler" angebunden. Der Neubau besteht aus 3 Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss. Die Villa hat die Bombardierung vom 16.11.1944 überstanden und ihre Fassade wird im Rahmen des Projektes vollständig restauriert", so Frank Klamandt, Leiter der Abteilung Bauen und Liegenschaften des Caritasverbandes. Die Übergabe ist für den November 2023 geplant.
Vorstand Marcus Mauel beschrieb den Prozess der Planung dieses besonderen Bauvorhabens. "Der Grundgedanke, als wir angefangen haben zu bauen war: Wir möchten weder auf Tradition noch Herkunft verzichten. Das neue Gebäude ist die Brücke zwischen Zukunft, Tradition und Werten. Zwischen historischer Villa und Neubau gibt es einen Lichthof, der zugleich Abstand als auch Verbundenheit zeigt." Und zum Bedarf für dieses Projekt, der gründlich analysiert wurde, führte er aus: "Insbesondere verzeichnet der Caritasverband eine rasant gestiegene Nachfrage nach Service-Wohnen für Senioren, denn die Mehrheit der Menschen will bis ins hohe Alter in der eigenen Wohnung leben. Dabei handelt es sich um ein barrierefreies Wohnen mit Grundservice und optionalen Zusatzleistungen. Solch betreute Wohnformen für Seniorinnen und Senioren werden durch den demografischen Wandel immer wichtiger. Die neu geschaffen Wohneinheiten in zentraler Dürener Lage sind ein wichtiger Baustein für die Versorgungssicherheit der Bevölkerung."
Interessenten für das Service-Wohnen für Senioren können sich gerne per Telefon oder E-Mail an den Caritasverband wenden: Unter der Nummer 02421 481-56 ist dienstags und donnerstags vom 9 bis 11 Uhr ein Ansprechpartner am Telefon oder man sendet eine Nachricht an die Adresse immobilienverwaltung@caritas-dn.de.
Der Dürener Bürgermeister Frank Peter Ullrich sprach ein Grußwort. "Die am stärksten wachsende Gruppe unserer Stadtbevölkerung, das sind die über Achtzigjährigen (…). Die demographischen Daten sind da eindeutig und deswegen ist es wichtig, dass wir Pflege und Unterstützung im Alltag deutlich ausbauen. Die Stadt wird bunter, sie wird auch schöner und moderner, aber eben auch älter."
"Insgesamt investiert der Caritasverband in Neubau und Umbau rund 7,5 Millionen Euro unter Einbeziehung lokaler und regionaler Firmen", ergänzt Vorstandskollege Dirk Hucko. "Die Freie Wohlfahrtspflege - dazu gehört unser Verband und auch die Caritas in Deutschland mit über 25.000 Einrichtungen und Diensten bundesweit - hat seit vielen Jahrzehnten eine ganz besondere Beziehung zur GlücksSpirale. Bereits seit 1976 profitieren die betreuten Menschen in den sozialen Einrichtungen und Diensten der Freien Wohlfahrtspflege von der GlücksSpirale, die die teilstationäre Tagespflegeeinrichtung mit 300.000 Euro hier in Düren fördert."