Düren. "In diesem Jahr sind viel mehr Menschen von Armut betroffen als noch im letzten Jahr", so Brigitte Schall-Wagner, aus der allgemeinen Sozialberatung des Caritasverbandes Düren-Jülich. Aus diesem Grund wurden am Mittwoch, den 7. Dezember, 160 Tüten mit gespendeten Lebensmitteln an bedürftige Menschen ausgeliefert. Eine traurige Entwicklung, denn im letzten Jahr waren es noch 100 gepackte Tüten. Der Bedarf nach einer Lebensmittelspende für die Weihnachtstage wächst.
Die Ehrenamtlich der Carias-Einzelhilfe haben schon Routine im Sortieren der Lebensmittelspenden. 160 Beutel wurden dieses Jahr gepackt!Carmen Schulz / Caritasverband Düren-Jülich
Am Montagvormittag wurden kartonweise haltbare Lebensmittel in die Kapelle der Caritas in die Dürener Friedrichstraße gebracht. Die ehrenamtlichen Helferinnen der Caritas-Einzelhilfe begannen sofort mit dem Auspacken, Sortieren und Neupacken der 160 Tüten. Bereits seit mehreren Jahren engagieren sich die Frauen ehrenamtlich in den regelmäßigen Sprechstunden der Einzelhilfe (montags und freitags von 9 bis 11 Uhr), helfen Menschen mit einem offenen Ohr, Ratschlägen, übermitteln an andere Beratungsstellen und überbrücken Notlagen mit Lebensmittelgutscheinen. Das Verpacken der Lebensmittelspenden und deren Verteilung ist bereits seit mehreren Jahren fester Bestandteil ihrer Vorweihnachtszeit.
Am Mittwochmorgen begann ein, von Fachbereichsleiter Elmar Jendrzey organisiertes, Fahrerteam mit der Ausfuhr der Spenden. Mit einem Lächeln im Gesicht und einer Nikolausmütze auf dem Kopf überreichten die Ehrenamtlichen, verteilt auf vier Fahrzeuge, Familien im Kreis die Spendentüten. Nach drei Stunden waren die Kofferräume geleert und Herzen gefüllt mit Freude.
Ein großer Dank gilt der Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius Gey, der Donatus Schützenbruderschaft Straß und dem SC Alemannia Straß, die die Vorarbeit leisteten, indem sie ihre Mitglieder zum Spenden von Lebensmitteln aufriefen und diese entgegennahmen.