Düren/Abenden. Auch für diesen Sommer plant der Caritasverband seine Ferienfreizeit in Abenden für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren. Die Stadtranderholung soll wie immer in den ersten drei Wochen der Sommerferien, täglich von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr, in Abenden stattfinden. "Mit der konsequenten Planung wollen wir auch den Blick in die Zukunft richten und Eltern, die durch die vorherrschende Lage außergewöhnlich belastet werden, eine Ferienbetreuung für ihre Kinder im Primarschulalter anbieten, sofern es dann im Juni/Juli weiterhin möglich sein sollte", betont Fachbereichsleiter Elmar Jendrzey. "Vor Ort werden wir selbstverständlich ein Hygienekonzept verfolgen, dass der aktuellen Lage Rechnung trägt. Auch unser Betreuungsteam wird dementsprechend geschult", betont Jendrzey.
Janine Ahlert nimmt unter der Dürener Telefonnummer 48163 die Anmeldungen entgegen. "Sollten Eltern stornieren müssen oder wollen, entstehen dadurch bei uns natürlich keine Kosten für sie. Das ist vielleicht wichtig für sie zu wissen, um ihre Kinder derzeit anzumelden" so Ahlert. Für erste Kind fallen195 Euro Beitrag bei Teilnahme an, für Geschwisterkinder je 165 Euro. Die Caritas berät Familien auch zu möglichen Zuschüssen.
Schon in normalen Zeiten sind Eltern nicht in der Lage ihre Kinder in den Sommerferien durchgehend zu betreuen. Der Urlaub reicht in der Regel nicht aus, um die ganze sechswöchige Ferienzeit abzudecken oder wurde schon durch die notwendige Betreuung Zuhause in den letzten Wochen während der Corona-Krise nahezu aufgebraucht.
Die Kinder würden morgens vorab an verschiedenen Haltestellen im Stadtgebiet Düren abgeholt und mit dem Bus zum Gelände der Freizeithalle nach Nideggen-Abenden gefahren und nach 17 Uhr wieder zurückgebracht. Neben vielen Aktivitäten in Groß- und Kleingruppen, Sport- und Kreativangeboten sowie kleinen Ausflügen in die Umgebung, ist als Highlight des diesjährigen Ferienprogramms wieder ein besonderer Workshop vorgesehen. Geplant ist eine Musicalaufführung.
Die Caritas sucht aktuell auch noch Menschen, die das Betreuerteam ergänzen möchten. Die meist jugendlichen Betreuer ab 16 Jahren werden intensiv vorbereitet und vor Ort durch erfahrene Fachkräfte begleitet. Insofern eignet sich die Maßnahme auch für Jugendliche und junge Erwachsene, die in die Betreuertätigkeit reinschnuppern möchten. Eine Aufwandsentschädigung wird gezahlt.
Informationen zur Kinderstadtranderholung erhalten Eltern und interessierte Betreuer bei Janine Ahlert telefonisch unter 02421 48163 oder per E-Mail an jahlert@caritas-dn.de.