Düren/Kreis Düren. "Menschen sind soziale Wesen. Durchschnittlich 80 Prozent der Zeit, die ein Mensch aktiv ist, verbringt er mit anderen Menschen. Doch spätestens seit der Corona Pandemie ist vielen Menschen deutlich geworden, was Einsamkeit bedeutet. Menschen aller Altersgruppen sind davon betroffen", so Gisela Gerdes von der Gemeindesozialarbeit der Caritas Düren-Jülich.
Jahrestagung Arbeitskreis Seniorenbildung zum Thema Einsamkeit; hier die Diskussion in der AbschlussrundeCarsten Düppengießer / Caritasverband Düren-Jülich
Gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern des "Arbeitskreises "Seniorenbildung und mehr" hatte sie jetzt zu einer Fachtagung zum Thema "Wege aus der Einsamkeit" in den großen Saal der Evangelischen Gemeinde zu Düren eingeladen. Rund 50 Fachleute, Ehrenamtliche und interessierte Bürger folgten der Einladung. Im "AKSB und mehr" sind die Netzwerkpartner Stadt und Kreis Düren, Evangelische Gemeinde Düren, Caritas Düren-Jülich, die Regionale Altenseelsorgerin des Bistums Aachen sowie zwei Ehrenamtliche Bürgerinnen aktiv.
Die Fachtagung startete mit einem einführenden Vortrag des Pädagogen und Sachbuchautors Thomas Hax-Schoppenhorst zum Thema. In diesem stellte er konkrete Zahlen in den Raum. Zwischen fünf und zehn Prozent der Erwachsenen in Deutschland leiden demnach unter Einsamkeit. Einsamkeit sei ein gesellschaftliches Tabuthema, über das wenig gesprochen werde. Sie könne erhebliche Auswirkungen auf den Gesundheitszustand oder das Wohlbefinden haben und bis hin zu Depressionen und Suizidgedanken führen.
Nach dem Impulsvortrag tauschten sich die Teilnehmenden in Workshops über mögliche Folgen von Einsamkeit sowie eigene Erfahrungen aus. Außerdem wurden individuelle Wege aus der Einsamkeit diskutiert
Im Anschluss stellten die Netzwerkpartner ihre Angebote, die Einsamkeit entgegenwirken können vor. Diese reichen von Sport und Freizeitangeboten über Gruppenreisen, Fortbildungen, Frühstückstreffen, bis hin zu den Möglichkeiten sich ehrenamtlich zu engagieren. Viele Angebote sind kostenlos, so dass auch ein begrenztes finanzielles Budget kein Hindernis darstellt. Die Programmbroschüre liegt an diversen Ausgabestellen der Netzwerkpartner aus und ist auf der Seite www.caritas-dueren.de im Bereich Aktuelles als Download verfügbar.