Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Düren-Jülich
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Pädagogische Familienhilfe
    • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
    • Jedermann in Kreuzau
    • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
    • Kurberatung
    • Kinder-Ferienmaßnahmen
    • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
    • CPS Düren
    • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
    • CPS Inden und Langerwehe
    • CPS Jülich und Aldenhoven
    • CPS Kreuzau
    • CPS Linnich und Titz
    • CPS Merzenich und Niederzier
    • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
    • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
    • Mariahilf Nörvenich
    • St. Andreas Kreuzau
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Nikolaus Düren
    • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
    • St. Elisabeth Düren
    • St. Georg Jülich
    • St. Gertrud Nideggen-Abenden
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Johanna Düren
    • St. Josef Nörvenich
    • St. Lucas Kreuzau
    • St. Martin Kreuzau
    • St. Michael Inden-Lamersdorf
    • St. Nikolaus Düren
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentrum
    • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
      • Pädagogische Familienhilfe
      • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
      • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
      • Pädagogische Familienhilfe
      • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
      • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Einweihung des neuen Alten- und Pflegezentrums St. Teresa in Düren

Stationäre Pflege und Servicewohnen für Senioren in Dürens bester Lage

Erschienen am:

02.05.2019

Herausgeber:
Caritasverband für Region Düren-Jülich e.V.
Pressestelle
Bonner Straße 32
52351 Düren
+49 2421 481-48
+49 2421 481-51
+49 2421 481-48
+49 2421 481-51
+49 2421 481-51
elehwald@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
www.caritasverband-dueren.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Düren. Am Dienstag weihte der Caritasverband für die Region Düren-Jülich sein Alten- und Pflegezentrum St. Teresa in Düren ein. Mit seiner Lage an der Rur in der Doktor-Overhues-Allee 44, grenzt das neue Haus direkt an die bekannte Schwestereinrichtung St. Nikolaus und ist die nunmehr sechste stationäre Altenpflegeeinrichtung der Caritas im Kreis.

Nach 18-monatiger Bauzeit (Spatenstich war am 19.10.2017) und zuvor mehr als zweijähriger Planungszeit, hat der Caritasverband sein neues Pflegewohnheim bereits zum 1. Februar 2019 und damit auch plangemäß in Betrieb genommen und mit Leben gefüllt. Die Service-Wohnungen auf den Dach sind ebenfalls bereits durch die Mieter bezogen. Die Außenanlagen werden nun im Frühjahr fertiggestellt. In einer Feierstunde am Dienstag, den 30. April 2019, wurde das neue Haus feierlich durch Weihbischof Dr. Johannes Bündgens eingesegnet. Den Gottesdienst zelebrierte er in der bis über den letzten Platz hinaus gefüllten Kapelle von St. Nikolaus, gemeinsam mit Pfarrer Hans Tings und Diakon Winfried Zeller.

In seiner Predigt ging der Geistliche auf die Werke der Barmherzigkeit und insbesondere auf die Namensgeberin des Hauses ein: "Das Bistum freut sich, dass sie solch ein modernes Patrozinium gewählt haben" so Dr. Bündgens. Teresa stünde für Barmherzigkeit, Güte und Zugewandtheit, die sie auch durch ihr berühmtes Lächeln ausdrückte. "Sie setzte sich für die Mitmenschen bis zu ihrem Tod im Alter von 87 Jahren ein. Somit steht sie als Mensch auch für die Würde des Alters, innere Größe, Heiterkeit und Gelassenheit in diesem letzten Lebensabschnitt."

Zum anschließenden Empfang und Festakt kamen die vielen Festgäste, Mitarbeiter und Bewohner im neuen, großen Hausrestaurant und Multifunktionsraum von St. Teresa zusammen. Dieser Teil des Alten- und Pflegezentrums steht im neuen Betreuungskonzept der Caritas für die Öffnung hin zum öffentlichen Raum, zur Stadt Düren und zur Nachbarschaft und verbindet den Neubau gleichzeitig mit dem benachbarten St. Nikolaus.

Caritas-Vorstandssprecher Dirk Hucko begrüßte die Festgäste und moderierte den Festakt. In seiner Ansprache ließ er den Zeitraum von der ersten Idee, auf dem benachbarten Grundstück der Alexianer ein Betreutes Wohnen für Senioren zu errichten, bis hin zur nun fertigen modernen Senioreneinrichtung mit Service-Wohnen, Revue passieren.

Vorstandskollege Marcus Mauel sprach seinen Dank an alle aus, die an der zurückliegenden Planungs- und Bauphase beteiligt waren. Vor allem aber sei der heutige Tag ein Grund zur Freude. "Um hier mit Ihnen gemeinsam stehen und feiern zu können, war vieles erforderlich: Verantwortung, Mut und Entschlossenheit - auch gegen Widerstände - als Caritas-Träger mehr als 10 Millionen Euro am Standort Düren in die stationäre Pflege und somit auch in tarifgebundene Beschäftigung zu investieren. 
Für unsere Einrichtung St. Teresa mit 40 Heimplätzen und 8 Seniorenwohnungen wurden zirka 5,3 Millionen Euro verbaut. Der Rest der Investitionen entfällt auf die aktuelle Sanierung von St. Nikolaus, die bis zum Herbst 2019 abgeschlossen sein wird" berichtete Mauel zu den Fakten des Vorhabens und schloss mit einem Appell: "Diesen Erfolg möchten wir dankbar und voller Respekt vor dem Geleisteten heute mit allen Beteiligten (…) gemeinsam feiern. Denn eine gute Pflege kann nur gelingen, wenn alle gesellschaftlichen Kräfte zusammenwirken. Man kann die Verantwortung für eine gute Pflege nicht einfach an Pflegeheimträger und die freien Kräfte des Marktes delegieren. Gute Pflege geht uns alle an und bedarf einer gemeinsamen und gesamtgesellschaftlichen Anstrengung!"

Grußworte sprachen die stellvertretende Landrätin Astrid Hohn, Dürens Bürgermeister Paul Larue und Jürgen Spicher für den Caritasverband für das Bistum Aachen. Frau Hohn dankte den Planern, dass sie einen Ort geschaffen haben "an dem sich die Menschen, die dort leben und arbeiten, wohlfühlen können. All diese Dinge werten den Kreis Düren auf und auch wir dürfen daher stolz auf dieses neue Altenheim sein", so die stellvertretende Landrätin. Für die Stadt Düren brachte der Bürgermeister seine Freude zum Ausdruck und spricht von der guten Zusammenarbeit in der Planungs- und Genehmigungsphase. "Zum erstklassigen Standort muss man den Dürenern nichts weiter erklären" und er bemerkte zu den Patronen Teresa und Nikolaus des neuen und des benachbarten Altenheims: "Beides zupackende Menschen - das passt zum Caritasverband und zu seinem Motto ‚Not sehen und handeln‘".

Vor dem abschließenden Segnungsrundgang des Weihbischofs durch das Gebäude, stellte Fachbereichsleiter Bernhard Volkmer unter anderem sein Leitungsteam für St. Teresa den anwesenden Gästen vor. Musikalisch untermalt wurde der Festakt vom Klarinettenquartett der Musikschule Düren unter der Leitung von Joachim Locker.

Neben den baulichen Aspekten hat sich vor allem konzeptionell viel in der stationären Pflege der Caritas getan: St. Teresa soll, ebenso wie St. Nikolaus, eine wohnortnahe Pflege im Herzen von Düren ermöglichen. Die neue Einrichtung zeichnet eine hervorragende zentrale Lage mit toller Aussicht in die Eifel und auf die Rur aus. In 40 Einzelzimmern, verteilt auf 2 Hausgemeinschaften, haben schon jetzt pflegebedürftige Menschen ein neues Zuhause, wenn es eben Zuhause nicht mehr geht. Alle Zimmer sind Einzelzimmer und mit einem eigenen rollstuhlgerechten Bad ausgestattet. Die hellen Zimmer bieten mit einer überdurchschnittlichen Größe ausreichend Raum für den Erhalt der Privatsphäre und Rückzugsmöglichkeit. Großzügige Wohnküchen in jeder Hausgemeinschaft bieten viel Platz für das Leben in der Gemeinschaft. Alle Speisen werden hier vor Ort zubereitet, denn auch bei Pflegebedürftigkeit bleibt das Ziel, dem Leben wie in einer Großfamilie oder einer WG möglichst nahe zu kommen. Die Pflegekräfte werden durch Betreuungskräfte sowie hauswirtschaftliche Präsenzkräfte in den Wohnbereichen unterstützt.

Den Vorständen des Caritasverbandes war, neben der liebvollen Pflege der Bewohner, eines besonders wichtig, nämlich dass St. Teresa auch ein Ort der Freude sein soll. Diese Stimmung war am Eröffnungstag allerorts zu spüren.

  • Ansprechperson
Bernhard Volkmer
Bernhard Volkmer
Fachbereichsleitung Wohnen im Alter
02461 622-6003
02461 622-6902
02461 622-6003
02461 622-6902
02461 622-6902
bvolkmer@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e. V.
Fachbereich Wohnen im Alter
Merkatorstraße 31
52428 Jülich

Weitere Informationen zum Thema

Links

St. Teresa mit Service-Wohnen

Multimedia

Galerie

Das Portrait auf Leinwand von Mutter Teresa wurde eigens angefertigt und ziert den neuen Multifunktionsraum des Alten- und Pflegezentrums. (Erik Lehwald) Portrait auf Leinwand von Mutter Teresa (Erik Lehwald)

Einweihung St. Teresa - Gemälde

Das Portrait auf Leinwand von Mutter Teresa wurde eigens angefertigt und ziert den neuen Multifunktionsraum des Alten- und Pflegezentrums.

Die Hausleitungen von St. Nikolaus und St. Teresa begrüßten die Gäste vor dem Gottesdienst am Eingang der Kapelle. V.l.: Irina Abels, Carmen Tranzfeld und Elisabeth Adler (Erik Lehwald) Einweihung St. Teresa - Hausleitungen (Erik Lehwald)

Einweihung St. Teresa - Hausleitungen

Die Hausleitungen von St. Nikolaus und St. Teresa begrüßten die Gäste vor dem Gottesdienst am Eingang der Kapelle. V.l.: Irina Abels, Carmen Tranzfeld und Elisabeth Adler

Den Gottesdienst zelebrierte Weihbischof Dr. Johannes Bündgens in der bis über den letzten Platz hinaus gefüllten Kapelle von St. Nikolaus, gemeinsam mit Pfarrer Hans Tings und Diakon Winfried Zeller (v.l.). Die Fürbitten hielten die Hausleitungen von St. Nikolaus und St. Teresa. (Erik Lehwald) Priester mit 2 Fürbittenrednerinnen am Ambo. (Erik Lehwald)

Einweihung St. Teresa - Gottesdienst

Den Gottesdienst zelebrierte Weihbischof Dr. Johannes Bündgens in der bis über den letzten Platz hinaus gefüllten Kapelle von St. Nikolaus, gemeinsam mit Pfarrer Hans Tings und Diakon Winfried Zeller (v.l.). Die Fürbitten hielten die Hausleitungen von St. Nikolaus und St. Teresa.

Caritas-Vorstand Marcus Mauel bei seiner Ansprache zum Bau von St. Teresa in Düren. (Erik Lehwald) Caritas-Vorstand Marcus Mauel am Rednerpult. (Erik Lehwald)

Einweihung St. Teresa - Marcus Mauel

Caritas-Vorstand Marcus Mauel bei seiner Ansprache zum Bau von St. Teresa in Düren.

Publikum währen des Festakts (Erik Lehwald) Publikum währen des Festakts (Erik Lehwald)

Einweihung St. Teresa - Publikum2

Publikum währen des Festakts

Grußworte im neuen Mulitfunktionsraum von St. Teresa (am Pult Jürgen Spicher, DiCV Aachen). (Erik Lehwald) Redner am Pult. (Erik Lehwald)

Einweihung St. Teresa - Publikum

Grußworte im neuen Mulitfunktionsraum von St. Teresa (am Pult Jürgen Spicher, DiCV Aachen).

nach oben

Angebote & Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Angebote bei psychischer Erkrankung
  • Gemeindesozialarbeit
  • Jugend und Familie
  • Kur und Erholung
  • Migration
  • Sucht/Drogenberatung

Senioren & Pflege

  • Alten- und Pflegezentren
  • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
  • Tagespflegen
  • Hausnotruf
  • Essen auf Rädern

Spende & Engagement

  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Jobbörse
  • Mitarbeitervertretung MAV
  • Prävention & Schutzkonzept

Verband

  • Caritasverband
  • Fachverbände
  • Hinweisgebersystem/Meldestelle
  • Lieferketten (LkSG)

Aktuelles

  • Presse
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritasverband-dueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritasverband-dueren.de/impressum
Logo Caritas Düren-Jülich
Copyright © Caritas Düren-Jülich e.V. 2025