Kreuzau/Düren. Der Ambulante Caritas-Hospizdienst Düren stellte in diesem Jahr seine Abschluss- und Sendungsfeier für die nächsten zehn fertig qualifizierten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter das Motto "Heilend HANDeln". Mit einem feierlichen Wortgottesdienst, geleitet von Diakon Winfried Zeller und mit der Begleitung des Musikers Gilbert Behl, wurde die Feier am Samstag, den 25. Januar in der Begegnungsstätte "Café Friedenau" in Kreuzau eröffnet.
(von li.) Sandra Mirbach-Müller, Henrike Schmitten, Andrea Schön, Melanie Ercken, Birgit Thomas, Petra Freudenberg, Dagmar Amthor, Daniela Groß, Winfried Zeller, Kirsten Seeger, Antje Savelsberg, Anja Goerke, Elmar JendrzeyHospizdienst
Nach einer Begrüßungsansprache durch den Fachbereichsleiter Elmar Jendrzey, überreichten die Koordinatorinnen Dagmar Amthor, Daniela Groß, Kirsten Seeger und eine Kursleiterin, Anja Goerke, mit herzlichen Begleitworten den Absolventen ihre Zertifikate.
Der einjährige Hospizkurs der Caritas bereitet auf die Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen und die Trauer der Zugehörigen vor. Dazu wurden Theorie und Praxis der Wahrnehmung, des Zuhörens und des tieferen Verstehens erarbeitet und erprobt. Erfahrungen der eigenen Hilflosigkeit und der Notwendigkeit, Menschen und Dinge los zu lassen, gehörten ebenso zu den Kursinhalten, wie die Abklärung der eigenen Motivation und der eigenen Grenzen, sowie die Beschäftigung mit der eigenen Spiritualität und den persönlichen Kraftquellen. Die Gruppenteilnehmer erklärten, dass die gemeinsam verbrachte Vorbereitungszeit seit November 2018 eine sehr große persönliche Bereicherung darstelle.
Der nächste Hospizkurs zur Vorbereitung auf dieses anspruchsvolle Ehrenamt im Kreis Düren startet am Montag, den 9. November 2020. Schon jetzt sind Voranmeldungen, verbunden mit einem Informationsgespräch zum Kurs, unter der Telefonnummer 02421/ 481-84 möglich