Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Düren-Jülich
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Pädagogische Familienhilfe
    • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
    • Jedermann in Kreuzau
    • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
    • Kurberatung
    • Kinder-Ferienmaßnahmen
    • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
    • CPS Düren
    • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
    • CPS Inden und Langerwehe
    • CPS Jülich und Aldenhoven
    • CPS Kreuzau
    • CPS Linnich und Titz
    • CPS Merzenich und Niederzier
    • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
    • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
    • Mariahilf Nörvenich
    • St. Andreas Kreuzau
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Nikolaus Düren
    • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
    • St. Elisabeth Düren
    • St. Georg Jülich
    • St. Gertrud Nideggen-Abenden
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Johanna Düren
    • St. Josef Nörvenich
    • St. Lucas Kreuzau
    • St. Martin Kreuzau
    • St. Michael Inden-Lamersdorf
    • St. Nikolaus Düren
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentrum
    • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
      • Pädagogische Familienhilfe
      • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
      • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
      • Pädagogische Familienhilfe
      • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
      • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Die Versorgung pflegebedürftiger Menschen am Lebensende verbessern: Abschluss der Caritas-Weiterbildung in der Palliativpflege

17 Kursteilnehmer erhielten am Freitag ihre Zertifikate

Erschienen am:

20.01.2020

Herausgeber:
Caritasverband für Region Düren-Jülich e.V.
Pressestelle
Bonner Straße 32
52351 Düren
+49 2421 481-48
+49 2421 481-51
+49 2421 481-48
+49 2421 481-51
+49 2421 481-51
elehwald@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
www.caritasverband-dueren.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Düren.  "Vor zirka einem Jahr hat sich eine Gruppe von Pflegekräften auf den Weg gemacht, um sich gemeinsam fortzubilden. Das Thema palliative Versorgung von Patienten und Bewohnern war und ist unseren Mitarbeitern ein wichtiges Bedürfnis" berichtet Fachbereichsleiter Elmar Jendrzey eingangs seiner Ansprache zum Kursabschluss am 17. Januar.  Mit 18 examinierten Pflegekräften der Caritas startete im Februar 2019 die Weiterbildung "Palliative Care". 

An dem zirka einjährigen Kurs nahmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Pflegestationen und den Alten- und Pflegezentren des Caritasverbandes teil. Mit der Gewissheit, dass dieses Jahr nicht einfach werden würde, startete man in den schönen Räumlichkeiten der Pfarre St. Johann Baptist in Nideggen, nahe der Burg. 

Die Weiterbildung umfasste insgesamt 160 Unterrichtsstunden, die in vier Kursabschnitten durchgeführt wurden. Jeweils viermal eine Woche intensives Lernen, und nicht zuletzt die Auseinandersetzung mit sich selbst, standen auf dem Programm. "Ich habe das Glück gehabt, am Rande miterleben zu dürfen, dass es eine ganz besondere Arbeitsatmosphäre in der Gruppe gegeben hat. Wie sich Menschen entwickeln und bereit sind, sich auf die Themen Tod und Sterben einzulassen, selbst wenn das teilweise mit Tränen verbunden war", berichtete Jendrzey. Er lobte das Engagement der Mitarbeiter, die sich der Versorgung von Patienten annehmen wollen, die eine Stütze auf dem Weg des Abschiednehmens brauchen. 

Caritas-Vorstand Marcus Mauel konnte nun am Freitag 17 stolzen Absolventinnen und Absolventen ihre Zertifikate im Rahmen einer Feierstunde im Altenheim St. Teresa in Düren überreichen. Sie entsprechen unter anderem den Qualitätsanforderungen der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin und des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes. Eine solche Fortbildung als hausinterne Schulung für die Mitarbeiter der stationären und ambulanten Pflege zu organisieren war neu und stellte gewisse Ansprüche an das Team. Silke Schmitz war seitens des Qualitätsmanagements für die Koordination des Kurses verantwortlich. Diakon Winfried Zeller übernahm einen wesentlichen Beitrag in der Seelsorge der Teilnehmer - auch zukünftig wird er seine Kollegen dahingehend unterstützen. 

"Viel ist auch Kursleiterin Monika Podbiel zu verdanken", so Jendrzey. "Sie hat diesen Kurs gelebt, die Kursteilnehmer begeistert und für die palliative Pflege vorbereitet. Großartige Referenten aus NRW konnten durch ihren Einsatz für unsere Fortbildung gewonnen werden."

Vorstand Marcus Mauel ließ es sich dabei nicht nehmen, das besondere Engagement aller Teilnehmer in der kleinen Feierstunde wertzuschätzen und ermutigte sie für die bevorstehenden Aufgaben und Herausforderungen: "Palliativpflege bedeutet natürlich auch mutig sein und sich persönlich in besonderer Weise in das Spannungsfeld zwischen Leben und Tod hinein zugegeben. Ich bin tief davon überzeugt, dass sich dieses mutig sein und die damit verbundene Anstrengung lohnt. Der Palliativgedanke und das Tätigsein, sind nicht nur aktive Nächstenliebe, sondern ein unverzichtbarer Teil eines barmherzigen, sozialen und menschlichen Miteinanders in unserer Gesellschaft. Auch unser eigenes Leben wird an Tiefe, Bewusstheit und Qualität gewinnen, wenn wir Tod und Sterben nicht tabuisieren." 

Besonders unterstrich er die Bedeutung für den Caritasverband als Arbeitgeber und Träger zahlreicher Pflegeeinrichtungen. "Mit Ihrer Qualifikation heben und erweitern Sie unseren ethischen Anspruch und die fachlichen Möglichkeiten unseres Verbandes in der täglichen Sorge für Menschen in Not" lobte Mauel.  

In einer Präsentation berichteten die Kursteilnehmer zuvor was sie gelernt haben, was sie mitnehmen und für was sie sich in den Diensten und Einrichtungen des Caritasverbandes stark machen wollen. Danach waren alle Gäste zunächst eingeladen, den mit den Kursteilnehmern selbst gestalteten Gottesdienst "Licht ins Dunkel bringen" mit Diakon Zeller zu feiern. Die abschließende Verleihung der Zertifikate wurde musikalisch durch das Duo Avilés begleitet.


 

Info:


"Palliative Care" ist ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Personen im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung. Zentrales Element bildet dabei die Pflegeprozessgestaltung mit den individuellen 

  • physischen, 
  • psychischen, 
  • sozialen und 
  • spirituellen

Bedürfnissen der betroffenen Menschen und ihrer Angehörigen. Ziel von Palliative Care ist die Verbesserung und Erhaltung der Lebensqualität des schwerkranken und sterbenden Menschen und seiner Angehörigen.

Ziel des Kurses für die Pflegekräfte ist die Vermittlung von Grundhaltungen und vielfältigem Fachwissen (Palliativpflege, Palliativmedizin, psycho-soziale, kulturelle, spirituelle, ethische, rechtliche und organisatorische Aspekte) und die Erarbeitung neuer Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen.

  • Ansprechperson
Elmar Jendrzey
Fachbereichsleitung (SA)
+49 2421 481-32
+49 2421 481-51
+49 2421 481-32
+49 2421 481-51
+49 2421 481-51
ejendrzey@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
www.caritasverband-dueren.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Fachbereich Sozialräumliche Arbeit
Kurfürstenstr. 10 - 12 (Eingang: Bonner Str. 34)
52351 Düren

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Die 17 Absolventen am Vormittag in Nideggen bei der Vorbereitung der Abschlussveranstaltung in Nideggen.
 (Elmar Jendrzey) Die 17 Absolventen am Vormittag in Nideggen bei der Vorbereitung der Abschlussveranstaltung (Elmar Jendrzey)

Kursabschluss "Palliative Care"_2

Die 17 Absolventen am Vormittag in Nideggen bei der Vorbereitung der Abschlussveranstaltung in Nideggen.

Die 17 Absolventen nach der Zertifikatsverleihung in Düren u.a. mit Vorstand Marcus Mauel (li. außen) und Fachbereichsleiter Elmar Jendrzey (re. außen). (Michael Wollinski) Die 17 Absolventen nach der Zertifikatsverleihung stehen mit ihren Zertifikaten in der Hand (Michael Wollinski)

Kursabschluss "Palliative Care"

Die 17 Absolventen nach der Zertifikatsverleihung in Düren u.a. mit Vorstand Marcus Mauel (li. außen) und Fachbereichsleiter Elmar Jendrzey (re. außen).

nach oben

Angebote & Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Angebote bei psychischer Erkrankung
  • Gemeindesozialarbeit
  • Jugend und Familie
  • Kur und Erholung
  • Migration
  • Sucht/Drogenberatung

Senioren & Pflege

  • Alten- und Pflegezentren
  • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
  • Tagespflegen
  • Hausnotruf
  • Essen auf Rädern

Spende & Engagement

  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Jobbörse
  • Mitarbeitervertretung MAV
  • Prävention & Schutzkonzept

Verband

  • Caritasverband
  • Fachverbände
  • Hinweisgebersystem/Meldestelle
  • Lieferketten (LkSG)

Aktuelles

  • Presse
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritasverband-dueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritasverband-dueren.de/impressum
Logo Caritas Düren-Jülich
Copyright © Caritas Düren-Jülich e.V. 2025