Abenden. Mit einer Abschlussaufführung endete traditionell die diesjährige dreiwöchige Kinderstadtranderholung des Caritasverbandes. Das Programm auf der Bühne der Freizeithalle in Abenden drehte sich in diesem Jahr um "Die Rettung der Ameise Alex". Ameisen und ihre Lebensweise sowie unsere heimische Natur waren ein thematischer Schwerpunkt in diesem Jahr und somit wurde die Ameise Alex als Maskottchen gewählt.
In einer knapp zweistündigen Show führten über 30 Kinder mit ihren Betreuerinnen und Betreuern einstudierte Stücke vor. Rund 70 Eltern, Geschwister und Großeltern waren gekommen. Caritas-Fachbereichsleiter Carsten Düppengießer dankte in seiner kurzen Begrüßung allen, die mitgeholfen hatten, die Stadtranderholung auf die Beine zu stellen: "So wie die Ameisen nur in der Gemeinschaft stark sind, ist es auch bei der Kinderstadtranderholung. Zunächst möchte ich euch Kindern danken, denn ohne euch gäbe es gar keine Ferienmaßnahme." Im Anschluss galt sein Dank den Spendern, Unterstützern und der Ortsgemeinschaft, vor allem aber dem Betreuungsteam, das diese drei Wochen ehrenamtlich gearbeitet hat - von der Vorbereitung ganz zu schweigen.
Durch größere und kleinere Spenden sowie Fördermitteln konnten in diesem Jahr rund 10.500 € Euro aufgebracht werden, die der Finanzierung dieser dreiwöchigen Ferienmaßnahme dienen und wovon die Kinder unmittelbar profitieren.
Seit Ferienbeginn verbrachten rund 40 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren montags bis freitags tagsüber ihre Ferienzeit in der Kinderstadtranderholung der Caritas Düren-Jülich. Ein junges, ehrenamtliches, zwölfköpfiges Team rund um die Leiter Barbara Vostell und Kai Wallbaum hatte sich wieder viele Aktivitäten ausgedacht, um die Kinder zu unterhalten. "Kinderstadtranderholungen mit ihren geringen Teilnehmerbeiträgen und ihrer Ortsnähe sind ein wichtiges Angebot an Kinder und Familien mit normalem oder geringerem Einkommen", so Düppengießer. 195 Euro kostete die Teilnahme inklusive Busservice ab Düren und Versorgung vor Ort, um Zuschüsse zu den Beiträgen kümmert sich die Caritas auch.
Das besondere an der Kinderstadtranderholung ist das pädagogische Konzept, welches auf feste Kleingruppen als Bezugsort für die Kinder und "handgemachte" Programmangebote vor Ort setzt. Kleinere Wanderungen und Ausflüge in und um den Ort Abenden in der Rureifel ergänzen das Angebot.
Informationen zu den Kinderferienmaßnahmen erhalten Sie auf der Seite des Caritasverbandes caritasverband-dueren.de/ferien
"Durch Spenden - sowohl aus öffentlicher als auch aus privater Hand - und Eigenmitteln der Caritas war es auch in diesem Jahr möglich, diese Maßnahme durchzuführen", so Düppengießer. "Bedanken für die finanzielle Unterstützung möchten wir uns bei: Rotary Club Düren, Schatztruhe Düren, Kleiderkiste Vettweiß, Regionale Initiative Dürener Zahnärzte (RIDZ) und der Aktion Lichtblicke."