Düren. Bereits nach dem Start der neuen Initiative von Lumen Filmtheater Düren und dem Caritasverband Düren-Jülich Anfang Februar konnten 105 so genannte "aufgeschobene Kinotickets" - also gespendete Kinogutscheine - an die Caritas übergeben werden.
Übergabe der gespendeten Kinogutscheine vom Februar an die Caritas Düren-Jülich am 3. März (v.l.): Brigitte Schall Wagner, (Caritas-Sozialberatung), Benjamin Riedel (Lumen), Caritas-Fachbereichsleiter Elmar Jendrzey und Caritas-Vorstandsprecher Dirk Hucko freuen sich, dass die Aktion im Kreis Düren bereits im ersten Monat so gut angekommen.Erik Lehwald / Caritasverband Düren-Jülich
"Zugegebenermaßen waren wir positiv überrascht von diesem Erfolg, der sich bereits im ersten Monat einstellte, und können uns nur über die Großzügigkeit aller Kinobesucherinnen und -besucher freuen. Das bei so vielen Kinobesuchen an andere Menschen gedacht worden ist, die sich das aktuell nicht leisten können, rührt uns fast", so Caritas Vorstandssprecher Dirk Hucko. Bei der offiziellen Übergabe der ersten gespendeten Tickets am 3. März hatte er seinen Fachbereichsleiter für sozialräumliche Arbeit, Elmar Jendrzey, mitgebracht, der sich um die sinnvolle Verteilung der Kinogutscheine kümmern wird. Exemplarisch nahm, aus praktischen Arbeit mit Bedürftigen, Brigitte Schall-Wagner von der allgemeinen Sozialberatung der Caritas in Düren das erste Gutscheinpaket entgegen.
"Die Initiative ist im Februar gestartet, um zu bleiben”, sagte Benjamin Riedel, Assistent der Geschäftsführung vom Lumen-Kino. "Wir bedanken uns bei allen Gästen, die sich bereits mit einer Spende beteiligt haben und hoffen, dass noch viele weitere hundert Tickets in diesem Jahr weitergegeben werden können.”
Das Prinzip hinter diesem zeitlich unbefristeten Angebot ist einfach: Jeder, der online oder an den Kinokassen Tickets erwirbt, kann im gleichen Kaufvorgang ein oder mehrere sogenannte "aufgeschobene Kinotickets" für je 7,50 Euro kaufen. Aber auch, wer gerade keinen eigenen Kinobesuch für sich plant, kann das gute Werk unterstützen, indem er den Kauf im Online-Shop des Filmtheaters vornimmt!
Die Tickets erhält die Caritas im Monatsrhythmus, die anschließend die Eintrittsgutscheine an bedürftige Personen weitergibt; ob nun an Einzelpersonen, Paare oder Familien. Die aufgeschobenen Kinotickets können von den Beschenkten an den Lumen-Kassen gegen Eintrittskarten für einen Wunschfilm für Parkett- oder Logenplätze eingetauscht werden. An welchem Wochentag das Angebot genutzt wird, ist dabei unerheblich. Auch Wochenenden und Feiertage sind von diesem Angebot ausdrücklich nicht ausgenommen.
"Menschen in unserer allgemeinen Sozialberatung, der Einzelhilfe, aus der Jugend- und Familienhilfe oder des Fachdienstes Integration können sich also in Kürze über einen spendierten Kinobesuch freuen", so Jendrzey, der eine sinnvolle Verteilung garantiert. "Wir schauen aber auch gern kreisweit über unseren eigenen Verband hinaus und haben auch schon andere karitative Verbände kontaktiert, die so eine besondere, weil nicht alltägliche, Freude an ihre Klienten verteilen können. Nicht zuletzt bei der aktuellen Lage in der Welt kann eine schöne Ablenkung, ein gemeinsames Erlebnis mit der Familie, dem Partner oder den Kindern eine wichtige kurze Auszeit im belasteten Alltag sein."
"Deshalb hoffen wir, so wie auch das Team vom Lumen, dass sich auch langfristig viele Kinogängerinnen und Kinogänger solidarisch zeigen und diese Aktion im Sinne der guten Sache zu einem vollen Erfolg machen!"
"Das aufgeschobene Kinoticket" gibt es in beliebiger Stückzahl seit Februar 2022 an den Kassen im Filmtheater Lumen Düren sowie online unter Das-Lumen.de.