Abenden. 48 Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren aus dem ganzen Kreisgebiet verbrachten wieder die ersten drei Ferienwochen in der Kinderstadtranderholung des Caritasverbandes Düren-Jülich e.V. In Abenden bot die Caritas wieder ihr Ferienprogramm an, das am Freitag traditionell mit dem großen Bühnenprogramm endete.
Begleitet wurden Kinder von einem Team von 14 ehrenamtlichen vorwiegend jugendlichen Betreuern unter der Leitung von Barbara Vostell, die als Lehrerin seit Jahren die Hälfte ihrer Sommerferien in den Dienst der Ferienfreizeit stellt. Dafür dankte Ihr Caritasratsvorsitzender Thomas Müller, neben anderen, auch ausdrücklich in seinen kurzen Grußworten vor der Show.
In sechs Kleingruppen, mit je einer Gruppenleitung und einem Assistenten aus der Reihe der Betreuerinnen und Betreuer, wurde der Beitrag zum Abschlussfest während der drei Wochen gestaltet. Als Maskottchen diente in diesem Jahr die Raupe "Graf Marko", die auch die inhaltliche Klammer für die Aufführung war: mit Gesang, Tanz, trommeln oder einer kurzen szenischen Darstellung konnten sich die Kinder einbringen. Kostüme und Kulissen mussten natürlich auch hergestellt werden.
Die Tage waren ausgefüllt mit Aktivitäten und erlebnisreichen Aktionen. Zwei Reisebusse setzten die Kinder und ihre Busbegleitungen morgens um 9 Uhr in Abenden ab. Nach einem Frühstück ging es in die Kleingruppen. Bis 17 Uhr schloss sich ein abwechslungsreiches Programm an und dann ging es wieder nach Hause.
Der Teilnehmerbetrag betrug 180 Euro sowie 150 Euro bei Geschwisterkindern. In diesem Jahr stellte die Caritas für 17 Kinder Anträge auf Leistungen für Bildung und Teilhabe als auch auf Zuschüsse durch das Jugendamt. Nur einem Antrag ist von beiden Stellen nicht entsprochen worden, so dass hierfür andere Hilfe sichergestellt werden musste.
Durch größere und kleinere Spenden und andere Fördermittel (bspw. aus "Gegen Kinderarmut in Düren") konnte die Caritas in diesem Jahr über 6.000 Euro aufbringen, die der Teilfinanzierung dieser dreiwöchigen Ferienmaßnahme dienen. Mit einem kurzen "Sponsorenessen" vor dem Abschlussfest dankte der Verband den unterstützenden Personen, Behörden und Initiativen.
Die Tradition der Kinderstadtranderholungen ist in der Region Düren-Jülich auch durch den Caritasverband seit den Nachkriegsjahren aufrechterhalten worden. Dies war und ist nur möglich durch Engagement vieler und der Unterstützung und dem guten Willen lokaler Kräfte, wenn es um die praktische Umsetzung einer solchen Maßnahme geht.