Hasselsweiler/Ralshoven. "Geliebt, gerufen, gesandt - unterwegs in der Freude des Evangeliums" war das diesjährige Thema des 3. Caritas Pilgerweges, der am 15. Juni zu der weniger bekannten Wallfahrtskirche der Marienkapelle in Ralshoven führte.
Der Caritasverband Düren-Jülich hatte wieder alle Mitarbeitenden und Interessierten zu dieser kostenfreien Veranstaltung eingeladen, die Diakon Winfried Zeller, im Verband zuständig für die "Religiösen Grundlagen", vorbereitet hatte. Bewusst fiel die Auswahl wieder auf ein Ziel in unserer Region. In Ralshoven wird die Gottesmutter als "Maria, Hilfe der Christen" seit 1849 verehrt. Seit dieser Zeit pilgern Menschen an diesen Ort des Gebetes.
Die Wanderung startete um 13.00 Uhr vom Alten- und Pflegezentrum Heilige Familie der Caritas in Titz-Hasselsweiler aus. Etwa 35 Personen machten sich auf Pilgerschaft, begleitet von Diakon Josef Boltersdorf und Diakon Winfried Zeller. Um möglichst vielen Menschen die Teilnahme zu ermöglichen, wurde zum und vom Startpunkt nach Hasselsweiler ein kostenfreier Shuttlebus eingesetzt. Haltestellen waren in Kreuzau, Düren und Jülich. Zudem bot die gemeinsame Busfahrt bereits die Möglichkeit zum Austausch.
Nach einleitenden Worten und Gottes Segen, machte sich die Gruppe auf den Pilgerweg nach Ralshoven, der durch die Felder und Wege der "Rübentaiga" führte. An der ersten Station lauschten die Pilger den Worten der Apostelgeschichte sowie Gebeten und Gedanken zu Maria, die insbesondere die mitpilgernden Frauen ansprachen.
Petrus meinte es gut mit der Caritas-Pilgergruppe – hier nach der Andacht vor der Marienkapelle mit ihrem Pilgerstab.Winfried Zeller / Caritasverband
Nach der Andacht wurden die Pilger mit kühlen Getränken aus dem begleitenden Caritasbus versorgt, die sich dann auf den Rückweg zum Alten- und Pflegezentrum Heilige Familie nach Hasselsweiler machten, wo sie mit einem Imbiss erwartet wurden.
Gestärkt an Leib und Seele machten sich die Pilger schließlich auf den Heimweg. Jeder mit seinen Gedanken - unterwegs in der Freude des Evangeliums.