Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Düren-Jülich
Caritasverband Düren-Jülich
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Pädagogische Familienhilfe
    • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
    • Jedermann in Kreuzau
    • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
    • Kurberatung
    • Kinder-Ferienmaßnahmen
    • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
    • CPS Düren
    • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
    • CPS Inden und Langerwehe
    • CPS Jülich und Aldenhoven
    • CPS Kreuzau
    • CPS Linnich und Titz
    • CPS Merzenich und Niederzier
    • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
    • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
    • Mariahilf Nörvenich
    • St. Andreas Kreuzau
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Nikolaus Düren
    • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
    • St. Elisabeth Düren
    • St. Georg Jülich
    • St. Gertrud Nideggen-Abenden
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Johanna Düren
    • St. Josef Nörvenich
    • St. Lucas Kreuzau
    • St. Martin Kreuzau
    • St. Michael Inden-Lamersdorf
    • St. Nikolaus Düren
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentrum
    • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
      • Pädagogische Familienhilfe
      • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
      • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Senioren & Pflege
  • Alten- und Pflegezentren
  • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
      • Pädagogische Familienhilfe
      • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
      • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Titz-Hasselsweiler Idyllisches Dorfleben

Heilige Familie im Titz-Hasselsweiler

Das Alten- und Pflegezentrum Heilige Familie befindet sich seit 1996 in ruhiger Lage in Titz-Hasselsweiler, einem idyllischen Ort im Norden des Kreises Düren. In der umgebenden gepflegten Grünanlage können alle Wege von Gehbehinderten und Rollstuhlfahrern barrierefrei genutzt werden.

Lage des Altenzentrums 'Heilige Familie' in der Gemeinde Titz"Heilige Familie" in der Gemeinde TitzLehwald/Caritas

Unser Pflegekonzept ist ausgerichtet auf die individuelle Pflege und Begleitung von Menschen, die aufgrund von körperlichen,  seelischen und geistigen Beeinträchtigungen auf professionelle Hilfe angewiesen sind.
Das Betreuungsangebot umfasst alle Bereiche rund um das Leben im Alter. Zu den Leistungen der vollstationären Pflege, Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege bieten wir soziale und seelsorgerische Betreuung an. Unser Team setzt sich aus hochqualifizierten Mitarbeitern zusammen. In der Pflege ist ein Anteil von examinierten Fachkräften von mehr als 50 Prozent ständig gewährleistet. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen stellen den aktuellen fachlichen Wissensstand sicher. So wird ihre individuelle und ganzheitliche Pflege und Betreuung garantiert.

Bildergalerie Alten- und Pflegezentrum "Heilige Familie"
Haupteingang des Pflegezentrums Heilige Familie in Titz-Hasselsweiler mit roter Fassade und Glasüberdachung
Pflegezentrum Heilige Familie in Titz-Hasselsweiler mit Glasvordach am Haupteingang und roter Rundfassade
Beratungsgespräch zwischen Einzugsberaterin und Angehöriger im Caritas Alten- und Pflegezentrum Heilige Familie
Moderne Empfangstheke mit freundlicher Mitarbeiterin im Alten- und Pflegezentrum Heilige Familie in Titz-Hasselsweiler
Helles Foyer mit Sitzgruppen und großen Fenstern im Alten- und Pflegezentrum Heilige Familie in Titz-Hasselsweiler
Hauswirtschaftliche Präsenzkraft serviert Frühstückstablett mit Brötchen, Käse, Obst und Kaffee im Wohnbereich der Heiligen Familie Titz-Hasselsweiler
Festlich geschmückter Altar mit Kerzen, Blumen und Kruzifix in der Kapelle eines Pflegeheims
Ältere Bewohnerin mit Liedblatt in der Hand verfolgt aufmerksam einen Gottesdienst im Pflegezentrum
Angehörige einer Bewohnerin verfolgt aufmerksam den Gottesdienst im Pflegezentrum Heilige Familie
Älterer Bewohner singt engagiert während eines christlichen Gottesdienstes im Pflegezentrum mit Liedblatt in der Hand
Pflegezentrum-Bewohner und Caritas-Mitarbeiter mit Liedblatt bei christlicher Andacht im Gemeinschaftsraum
Bunter Blumenschmuck mit Lilien, Gerbera und Eustoma auf dem Altartuch in einer Pflegeheim-Kapelle
Nahaufnahme eines Liedblatts mit christlichen Gebetstexten bei einem Gottesdienst im Pflegezentrum
Diakon Zeller hält eine Andacht in der Hauskapelle vor Senioren, Kreuz und Blumenschmuck im Hintergrund
Senioren sitzen in der Kapelle eines Pflegezentrums und folgen aufmerksam einem Gottesdienst
Diakon Zeller hält eine Andacht in der Hauskapelle vor Kreuz und Blumenschmuck im Hintergrund
Küchenleiterin mit roter Schürze serviert Mittagessen im Speisesaal des Alten- und Pflegezentrums Heilige Familie in Titz-Hasselsweiler
Küchenleiterin mit roter Schürze serviert Mittagessen im Speisesaal des Alten- und Pflegezentrums Heilige Familie in Titz-Hasselsweiler
Drei junge Pflegekräfte im Wohnbereich des Pflegezentrums Heilige Familie in Titz-Hasselsweiler vor heller Fensterfront
Pflegekraft geht durch lichtdurchfluteten Wohnbereich mit offener Küche und Glaskuppel im Alten- und Pflegezentrum Heilige Familie
Freundlicher Speiseraum mit großer Fensterfront und Glaskuppel im Wohnbereich des Pflegezentrums Heilige Familie in Titz-Hasselsweiler

Über unser Haus

  • Stationäre Pflege (97 Plätze)
  • (davon) eingestreute Kurzzeitpflege (bis 8 Plätze)
  • geschützter Wohnbereich Demenz
  • Hauswirtschaftlicher Präsenzdienst
  • Seelsorge

Unser Haus bietet 97 Menschen in 65 Einzelzimmern und 16 Doppelzimmern, verteilt über drei Wohnetagen, ein neues Zuhause. In fünf Wohngruppen leben jeweils 19 bis 20 Bewohner/innen, wobei eine Wohngruppe besonders für dementiell Erkrankte ausgerichtet ist. Hier findet in einem geschützten Rahmen das Leben im Alter statt.

Jeder Wohnbereich bietet einen gemeinsamen Aufenthalts- und Essbereich, der die Bewohner/innen zu gemeinsamen Aktivitäten einlädt, hier wird gegessen, gespielt, gelesen und ferngeschaut. 
Abwechslung bieten zahlreiche Aktivitäten sowie Feste und Veranstaltungen, zu deren Gestaltung wir mit unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern und ortsansässigen Vereinen zusammenarbeiten. Neben der Geselligkeit und Unterhaltung ist das Fördern und Erhalten geistiger und körperlicher Fähigkeiten durch vielfältige Angebote unser Ziel.

Maniküre, Pediküre, Krankengymnastik und Friseur stehen Ihnen zur Verfügung. Die Grünanlagen bieten die Möglichkeit, einen Spaziergang zu machen oder auf einer der vielen Parkbänke eine Pause einzulegen. 

  • Kosten
  • PG 1
  • PG 2
  • PG 3
  • PG 4
  • PG 5
  • PG 3
Kosten
Heimkosten pro Tag/Monat

Heimkosten in Heilige Familie nach Pflegegraden

Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich an unsere Einzugsberatung im Hause wenden. Wir beraten Sie gerne! Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte wählen Sie Ihren Pflegegrad (PG) 1-5.

 

PG 1
Heimkosten

Entgelte bei PG 1 in Heilige Familie

Stand: Die folgend ausgewiesenen Entgelte gelten ab dem 01.01.2025.

Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer (EZ)

  • Monatliche Kosten (x 30,42 Tage) maximal*
    Gesamtkosten/Leistungsentgelt/Monat: 4148,380 €
    abzgl. Zuschuss der Pflegekasse (PK): 131,00 €
    Gesamt-Eigenanteil nach Abzug des PK-Zuschusses: 4.017,38 € 
    Gesamt-Eigenanteil bei vollem Pflegewohngeld-Anspruch: 3.438,79 €
  • Kostenaufschlüsselung pro Tag der max. Leistungsentgelte (s.u.): 136,37 €/Tag*
    Entgelt für Pflege 62,89 €
    Entgelt für Unterkunft und Verpflegung  49,50 €
    Entgelt für Investitionskosten  19,02 € 
    Ausbildungsumlage §28 (PflBG)  4,96 €  

Kurzzeitpflege im Einzelzimmer § 39c SGBV

  • Kosten pro Tag maximal: 171,01 €/Tag*
    Entgelt für Pflege  97,53 €
    Entgelt für Unterkunft und Verpflegung  49,50 €
    Entgelt für Investitionskosten  19,02 € 
    Ausbildungsumlage §28 (PflBG) 4,96 €

*Ergänzende Hinweise zu möglichen Kosten-/Eigenanteilreduzierungen: (1) Bei Sondenkost reduziert sich der Betrag der Verpflegung um ein Drittel je Tag. (2) Im Doppelzimmer reduziert sich der Investkostenanteil kalendertäglich um 1,12 €. Je nach Vermögen kann die Übernahme der Investitionskosten durch Pflegewohngeld (PWG) beim zuständigen örtlichen Träger beantragt werden. (3) Bei längeren vollstationären Aufenthalten, erhalten Sie einen weiteren Zuschuss (5%-70%) der Pflegekasse für die Kostenpositionen "Entgelt für Pflege" sowie die Ausbildungsumlagen. Somit verringern sich die täglichen und monatlichen Gesamtkosten um diese Anteile. Unsere Einzugsberatung errechnet gerne Ihren individuellen Kostenplan.

 

 

PG 2
Heimkosten

Entgelte bei PG 2 in Heilige Familie

Stand: Die folgend ausgewiesenen Entgelte gelten ab dem 01.01.2025.

Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer (EZ)

  • Monatliche Kosten (x 30,42 Tage) maximal*
    Gesamtkosten/Leistungsentgelt/Monat: 4.688,03 €
    abzgl. Zuschuss der Pflegekasse (PK): 805,00 €
    Gesamt-Eigenanteil nach Abzug des PK-Zuschusses: 3.883,03 € 
    Gesamt-Eigenanteil bei vollem Pflegewohngeld-Anspruch: 3.304,44 €
  • Kostenaufschlüsselung pro Tag der max. Leistungsentgelder (s.u.): 154,11 €/Tag*
    Entgelt für Pflege 80,63 €
    Entgelt für Unterkunft und Verpflegung  49,50 €
    Entgelt für Investitionskosten  19,02 € 
    Ausbildungsumlage §28 (PflBG)  4,96 €       

Kurzzeitpflege im Einzelzimmer

  • Kosten pro Tag: 154,11 €
    Es gilt die oben stehende Kostenaufschlüsselung für dieses Haus. Es bestehen auch bei der Kurzzeitpflege Zuschussmöglichkeiten bspw. der Pflegekasse. Sprechen Sie unsere Einzugsberatung gerne an!

*Ergänzende Hinweise zu möglichen Kosten-/Eigenanteilreduzierungen: (1) Bei Sondenkost reduziert sich der Betrag der Verpflegung um ein Drittel je Tag. (2) Im Doppelzimmer reduziert sich der Investkostenanteil kalendertäglich um 1,12 €. Je nach Vermögen kann die Übernahme der Investitionskosten durch Pflegewohngeld (PWG) beim zuständigen örtlichen Träger beantragt werden. (3) Bei längeren vollstationären Aufenthalten, erhalten Sie einen weiteren Zuschuss (5%-70%) der Pflegekasse für die Kostenpositionen "Entgelt für Pflege" sowie die Ausbildungsumlagen. Somit verringern sich die täglichen und monatlichen Gesamtkosten um diese Anteile. Unsere Einzugsberatung errechnet gerne Ihren individuellen Kostenplan.

 

 

 

PG 3
Heimkosten

Entgelte bei PG 3 in Heilige Familie

Stand: Die folgend ausgewiesenen Entgelte gelten ab dem 01.01.2025.

Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer (EZ)

  • Monatliche Kosten (x 30,42 Tage) maximal*
    Gesamtkosten/Leistungsentgelt/Monat:4.688,03 €
    abzgl. Zuschuss der Pflegekasse (PK): 1.319,00 €
    Gesamt-Eigenanteil nach Abzug des PK-Zuschusses: 3.883,12 € 
    Gesamt-Eigenanteil bei vollem Pflegewohngeld-Anspruch: 3.304,54 €
  • Kostenaufschlüsselung pro Tag der max. Leistungsentgelder (s.u.): 171,01 €/Tag*
    Entgelt für Pflege 97,53 €
    Entgelt für Unterkunft und Verpflegung  49,50 €
    Entgelt für Investitionskosten  19,02 € 
    Ausbildungsumlage §28 (PflBG)  4,96 €    

Kurzzeitpflege im Einzelzimmer

  • Kosten pro Tag: 171,01 €
    Es gilt die oben stehende Kostenaufschlüsselung für dieses Haus. Es bestehen auch bei der Kurzzeitpflege Zuschussmöglichkeiten bspw. der Pflegekasse. Sprechen Sie unsere Einzugsberatung gerne an!

*Ergänzende Hinweise zu möglichen Kosten-/Eigenanteilreduzierungen: (1) Bei Sondenkost reduziert sich der Betrag der Verpflegung um ein Drittel je Tag. (2) Im Doppelzimmer reduziert sich der Investkostenanteil kalendertäglich um 1,12 €. Je nach Vermögen kann die Übernahme der Investitionskosten durch Pflegewohngeld (PWG) beim zuständigen örtlichen Träger beantragt werden. (3) Bei längeren vollstationären Aufenthalten, erhalten Sie einen weiteren Zuschuss (5%-70%) der Pflegekasse für die Kostenpositionen "Entgelt für Pflege" sowie die Ausbildungsumlagen. Somit verringern sich die täglichen und monatlichen Gesamtkosten um diese Anteile. Unsere Einzugsberatung errechnet gerne Ihren individuellen Kostenplan.

 

 

 

PG 4
Heimkosten

Entgelte bei PG 4 in Heilige Familie

Stand: Die folgend ausgewiesenen Entgelte gelten ab dem 01.01.2025.

Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer (EZ)

  • Monatliche Kosten (x 30,42 Tage) maximal*
    Gesamtkosten/Leistungsentgelt/Monat: 5.738,12 €
    abzgl. Zuschuss der Pflegekasse (PK): 1.855,00 €
    Gesamt-Eigenanteil nach Abzug des PK-Zuschusses: 3.883,12 € 
    Gesamt-Eigenanteil bei vollem Pflegewohngeld-Anspruch: 3.304,54 €
  • Kostenaufschlüsselung pro Tag der max. Leistungsentgelder (s.u.): 188,63 €/Tag*
    Entgelt für Pflege 115,15 €
    Entgelt für Unterkunft und Verpflegung  49,50 €
    Entgelt für Investitionskosten  19,02 € 
    Ausbildungsumlage §28 (PflBG)  4,96 €      

Kurzzeitpflege im Einzelzimmer

  • Kosten pro Tag: 188,63 €
    Es gilt die oben stehende Kostenaufschlüsselung für dieses Haus. Es bestehen auch bei der Kurzzeitpflege Zuschussmöglichkeiten bspw. der Pflegekasse. Sprechen Sie unsere Einzugsberatung gerne an!

*Ergänzende Hinweise zu möglichen Kosten-/Eigenanteilreduzierungen: (1) Bei Sondenkost reduziert sich der Betrag der Verpflegung um ein Drittel je Tag. (2) Im Doppelzimmer reduziert sich der Investkostenanteil kalendertäglich um 1,12 €. Je nach Vermögen kann die Übernahme der Investitionskosten durch Pflegewohngeld (PWG) beim zuständigen örtlichen Träger beantragt werden. (3) Bei längeren vollstationären Aufenthalten, erhalten Sie einen weiteren Zuschuss (5%-70%) der Pflegekasse für die Kostenpositionen "Entgelt für Pflege" sowie die Ausbildungsumlagen. Somit verringern sich die täglichen und monatlichen Gesamtkosten um diese Anteile. Unsere Einzugsberatung errechnet gerne Ihren individuellen Kostenplan.

 

 

 

PG 5
Heimkosten

Entgelte bei PG 5 in Heilige Familie

Stand: Die folgend ausgewiesenen Entgelte gelten ab dem 01.01.2025.

Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer (EZ)

  • Monatliche Kosten (x 30,42 Tage) maximal*
    Gesamtkosten/Leistungsentgelt/Monat: 5.979,05 €
    abzgl. Zuschuss der Pflegekasse (PK): 2.096,00 €
    Gesamt-Eigenanteil nach Abzug des PK-Zuschusses: 3.883,05 € 
    Gesamt-Eigenanteil bei vollem Pflegewohngeld-Anspruch: 3.304,46 €
  • Kostenaufschlüsselung pro Tag der max. Leistungsentgelder (s.u.): 196,55 €/Tag*
    Entgelt für Pflege 123,07 €
    Entgelt für Unterkunft und Verpflegung  49,50 €
    Entgelt für Investitionskosten  19,02 € 
    Ausbildungsumlage §28 (PflBG)  4,96 €    

Kurzzeitpflege im Einzelzimmer

  • Kosten pro Tag: 196,55 €
    Es gilt die oben stehende Kostenaufschlüsselung für dieses Haus. Es bestehen auch bei der Kurzzeitpflege Zuschussmöglichkeiten bspw. der Pflegekasse. Sprechen Sie unsere Einzugsberatung gerne an!

*Ergänzende Hinweise zu möglichen Kosten-/Eigenanteilreduzierungen: (1) Bei Sondenkost reduziert sich der Betrag der Verpflegung um ein Drittel je Tag. (2) Im Doppelzimmer reduziert sich der Investkostenanteil kalendertäglich um 1,12 €. Je nach Vermögen kann die Übernahme der Investitionskosten durch Pflegewohngeld (PWG) beim zuständigen örtlichen Träger beantragt werden. (3) Bei längeren vollstationären Aufenthalten, erhalten Sie einen weiteren Zuschuss (5%-70%) der Pflegekasse für die Kostenpositionen "Entgelt für Pflege" sowie die Ausbildungsumlagen. Somit verringern sich die täglichen und monatlichen Gesamtkosten um diese Anteile. Unsere Einzugsberatung errechnet gerne Ihren individuellen Kostenplan.

 

 

 

PG 3
Telefon-Zentrale: (02463) 970-0
  • Heimaufnahmen
Wilhelmi, Sylvia
Sylvia Wilhelmi
Einzugsberatung
02463 970-792
02463 970-299
02463 970-792
02463 970-299
02463 970-299
swilhelmi@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
www.caritas-altenheime.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e. V.
Alten- und Pflegezentrum Heilige Familie
Von-Leerodt-Straße 23
52445 Titz-Hasselsweiler
  • Hausleitung
  • Hausleitung
Michael Schieren
Herr Michael Schieren
Hausleitung Pflege und Soziale Betreuung
02463 970-275
02463 970-200
02463 970-275
02463 970-200
02463 970-200
mschieren@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Alten- und Pflegezentrum Heilige Familie
Von-Leerodt-Straße 23
52445 Titz-Hasselsweiler
Küpper, Brigitte
Frau Brigitte Küpper
Hausleitung Hauswirtschaft und Verwaltung
02463 970-678
02463 970-200
02463 970-678
02463 970-200
02463 970-200
bkuepper@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
www.caritasverband-dueren.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e. V.
Alten- und Pflegezentrum Heilige Familie
Von-Leerodt-Straße 23
52445 Titz-Hasselsweiler

Materialien zum Thema

PDF | 1,7 MB

Faltblatt Ehrenamt in den Caritas-Altenzentren und Tagespflegen im Kreis Düren

Schenken Sie Ihre Zeit und ein Lächeln! Wir laden Sie herzlich ein, uns zu kontaktieren und in einem unverbindlichen Gespräch mehr über die verschiedenen Einsatzbereiche und Ihre individuellen Möglichkeiten zu erfahren.

Anfahrt

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

  • Medizinprodukte
Beauftragte/r für Medizinproduktesicherheit
Bei Fragen zu Medizinprodukten, wenden Sie sich bitte an diese E-Mail!
medizinproduktesicherheit@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
nach oben

Angebote & Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Angebote bei psychischer Erkrankung
  • Gemeindesozialarbeit
  • Jugend und Familie
  • Kur und Erholung
  • Migration
  • Sucht/Drogenberatung

Senioren & Pflege

  • Alten- und Pflegezentren
  • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
  • Tagespflegen
  • Hausnotruf
  • Essen auf Rädern

Spende & Engagement

  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Jobbörse
  • Mitarbeitervertretung MAV
  • Prävention & Schutzkonzept

Verband

  • Caritasverband
  • Fachverbände
  • Hinweisgebersystem/Meldestelle
  • Lieferketten (LkSG)

Aktuelles

  • Presse
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritasverband-dueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritasverband-dueren.de/impressum
Logo Caritas Düren-Jülich
Copyright © Caritas Düren-Jülich e.V. 2025