Düren, 1. September 2025 - Mit dem heutigen Ausbildungsstart verzeichnet der Caritasverband für die Region Düren-Jülich eine neue Rekordzahl: 56 Personen haben sich in diesem Jahr - zum Start im Frühjahr oder nun im Herbst - für eine Pflegeausbildung bei der Caritas entschieden; so viele wie noch nie. Insgesamt bildet der Verband im laufenden Jahr nun 82 Auszubildende in Pflegeberufen aus - ein starkes Zeichen für die Attraktivität der Pflegeausbildung und das klare Bekenntnis des Trägers zur Ausbildung als gesellschaftlicher Verantwortung.
37 der neuen Auszubildenden starten nun im Herbst in ihre Ausbildung. Insgesamt beginnen im Jahr 2025 29 die dreijährige generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann, während 27 in die einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz einsteigen.
"Wir sind wirklich dankbar und stolz, dass sich so viele Menschen - von der Schulabgängerin bis zum beruflichen Quereinsteiger - für diesen Weg entschieden haben", sagt Marcus Mauel, für Personal zuständiger Vorstand des Caritasverbandes. "Das ist nicht nur ein starkes Signal für die Pflege, sondern auch eine Bestätigung unseres Ausbildungskonzepts und unserer Werte als Arbeitgeber."
Die Auszubildenden sind auf die Einrichtungen des Verbandes verteilt - einige starten in den acht Caritas-Pflegestationen, das Gros in den sechs Altenpflegezentren des Verbandes im Kreis Düren. Der Ausbildungseinstieg erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den drei Kooperationsschulen: dem Pflegebildungszentrum am St. Marien-Hospital Düren, dem Bildungszentrum des Krankenhauses Düren sowie der Pflegeschule maxQ Düren.
Startklar fürs neue Ausbildungsjahr: Caritas-Vorstand Marcus Mauel, Personalentwicklerin Nina Baltes (li.) und Anja Krägenbring, Bereichsleitung Personal, freuen sich über den neuen Ausbildungsjahrgang.Erik Lehwald / Caritasverband Düren-Jülich
"Viele unserer Auszubildenden sind unter 25, aber wir sehen erfreulicherweise auch eine wachsende Zahl an Einsteigerinnen und Einsteigern über 30, die sich bewusst für die Pflege entschieden haben", sagt Nina Baltes, Koordinatorin für die Pflegeausbildung im Verband. "Dieser Mix bereichert die Praxis und stärkt die Teams - in Fachlichkeit und Menschlichkeit."
Zum Ausbildungsstart erhalten alle neuen Azubis ein Willkommenspaket, das den Start erleichtert und symbolisch zeigt: Du bist hier willkommen. Die Ausbildungskoordination begleitet die neuen Auszubildenden eng durch alle Phasen - von der Schule über die Praxis bis hin zu Weiterentwicklungsoptionen.
Der nächste mögliche Einstieg in die Pflegeausbildung bei der Caritas ist am 1. März 2026 (Vollzeit) sowie am 1. April 2026 für die Teilzeitausbildung. Das Bewerbungsverfahren läuft bereits. Weitere Informationen unter www.caritas-azubi.de.