Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband Düren-Jülich
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Einzelhilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Kleiderkammern
    • Jedermann in Kreuzau
    • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
    • Kurberatung
    • Kinder-Ferienmaßnahmen
    • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
    • CPS Düren
    • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
    • CPS Inden und Langerwehe
    • CPS Jülich und Aldenhoven
    • CPS Kreuzau
    • CPS Linnich und Titz
    • CPS Merzenich und Niederzier
    • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
    • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
    • Mariahilf Nörvenich
    • St. Andreas Kreuzau
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Nikolaus Düren
    • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
    • St. Elisabeth Düren
    • St. Georg Jülich
    • St. Gertrud Nideggen-Abenden
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Johanna Düren
    • St. Lucas Kreuzau
    • St. Martin Kreuzau
    • St. Michael Inden-Lamersdorf
    • St. Nikolaus Düren
    Close
  • Spende & Engagement
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentrum
    • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Nachbarschaftshilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktuelles
    • Impfpaten
    • Presse
    • Publikationen
    • Krisentelefon
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Einzelhilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Spende & Engagement
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Nachbarschaftshilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Gesundheitsförderung cariFIT
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Impfpaten
    • Presse
    • Publikationen
    • Krisentelefon
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Einzelhilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Spende & Engagement
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Nachbarschaftshilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Gesundheitsförderung cariFIT
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Impfpaten
    • Presse
    • Publikationen
    • Krisentelefon
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Pressemitteilung

Einsteigerkurse in der PC-Anwendung für Migrantinnen und Migranten in Inden und Jülich

Computerkurse werden im Frühjahr wieder angeboten. Abschluss des ersten Kursjahres fand im Dezember statt. Kooperation von Caritas-Integrationsagentur NRW Jülich und dem Verein Neue Horizonte

Erschienen am:

18.01.2021

Herausgeber:
Caritasverband für Region Düren-Jülich e.V.
Pressestelle
Kurfürstenstraße 10-12
52351 Düren
+49 2421 481-48
+49 163 273 1981
+49 2421 481-51
+49 2421 481-48 +49 163 273 1981
+49 2421 481-51
+49 2421 481-51
elehwald@caritas-dn.de
www.caritasverband-dueren.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Inden/Jülich/Düren. Trotz Corona-bedingten Einschränkungen und notwendigen Neuplanungen, konnten die PC-Kurse für Migrantinnen und Migranten auch unter diesen schwierigen Bedingungen, im Einklang mit geltenden Hygiene- und Abstandsverordnungen, in abgewandelter Form teilweise fortgesetzt werden.

Zwei Grundlagenkurse begannen wir im Januar 2020 mit insgesamt 21 Personen. Für 12 Teilnehmer wurde der Unterricht in der so genannten "Dachsteinhütte" auf dem Gelände des Caritas-Altenzentrums in der Merkatorstraße 31 in Jülich angeboten. Für die weiteren 9 Personen fand der Kurs in der "AnziehBAR", in der Rathausstraße 7 in Inden, in Kooperation mit dem Verein Neue Horizonte statt. Der Unterricht erfolgte in kleinen Lerngruppen (von vier bis 6 Personen). Insgesamt wurden zu Beginn vier parallele Lerngruppen (zwei in Jülich und zwei in Inden) gebildet und begleitet.
Aufgrund der Corona-Krise hatte der Unterricht in Jülich seit April 2020 nicht mehr stattgefunden. In Inden wurde der Kurs aber nach der Sommerzeit fortgesetzt. Entsprechende Konzepte hinsichtlich der Hygiene- und Abstandsregeln wurden umgesetzt. Dort fand schließlich am 9. Dezember 2020 die letzte Unterrichtstunde statt. Fotos: Kursleiterin Kartija Bala mit Teilnehmern der Kleingruppe sowie Reiner Lövenich (stehend, Neue Horizonte e.V.) oder Emmanuel Ndahayo (hockend, Caritasverband Düren-Jülich, Integrationsagentur). 

Sobald möglich werden die Computerkurse für Migrantinnen und Migranten sowohl in Jülich - dieses Mal im neuen Caritas-Beratungszentrum in der Stiftsherrenstraße 7 - als auch in Inden nach der aktuellen Lockdown-Phase im Frühjahr wieder angeboten. Die Plätze sind begrenzt. Aktuell werden Anmeldungen für Jülich von Emmanuel Ndahayo von der Integrationsagentur der Caritas telefonisch unter 02461 99793-10 oder per E-Mail an endahayo@caritas-dn.de und für Inden von Reiner Lövenich vom Verein Neue Horizonte per E-Mail an rloevenich@neue-horizonte-ev.de entgegengenommen.



Zum Projekt:

Die Integrationsagentur NRW des Caritasverbandes für die Region Düren-Jülich und ihre Kooperationspartner bieten PC-Kurse für Migranten/innen an. Die Kursleiter/innen werden gezielt aus dem Migrantenkreis ausgesucht, da es auch darum geht, das Empowerment und das gesellschaftliche Engagement von Migranten/innen zu fördern.
Inhaltlich ist der Kurs für Anfänger/innen konzipiert. Der Kurs ermöglicht einen Vermittlung von Grundkenntnissen in den gängigsten Bereichen, wie Textverarbeitung (MS Word), Tabellenkalkulation (MS Excel), Präsentation (MS Power-Point), Internet und Kommunikation (z.B. E-Mail, Suchmaschinen, Browser), Hardware (Computer, Drucker / Scanner, …).
Diese Kompetenzen werden in den meisten Berufen heute vorausgesetzt und spielen im Alltagsleben eine wichtige Rolle. Durch die Corona-Krise ist es noch deutlicher geworden, dass die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen auch vom Umgang mit digitaler Kommunikation abhängig ist. Einige Migranten/innen haben in ihrem Leben keine Gelegenheit gehabt diese Kenntnisse zu erwerben. Dies benachteiligt ihre Situation auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie in anderen gesellschaftlichen Bereichen deutlich. Unsere PC-Kurse ermöglichen es, diese Kompetenzen zumindest teilweise nachzuholen.
Schritt für Schritt und in einfacher Sprache werden die wichtigsten Funktionen eines Computers erklärt. An praktischen Beispielen (z.B. die Erstellung eines Bewerbungstextes, der Umgang mit einfachen Tabellen oder das Eintragen persönlicher Daten, etc.) üben die Teilnehmer/innen gemeinsam mit Kursleiter/innen den Umgang mit dem Computer.
Für jeden Teilnehmer/ jede Teilnehmerin steht ein eigener Arbeitsplatz bereit. Das Projekt wird überwiegend aus dem NRW-Landesprogramm "KOMM AN" finanziert.


  • Ansprechpartner
Emmanuel Ndahayo
Integrationsagentur NRW Jülich
+49 2461 99793-10
+49 152 02783941
+49 2461 99793-11
+49 2461 99793-10 +49 152 02783941
+49 2461 99793-11
+49 2461 99793-11
endahayo@caritas-dn.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Caritas-Beratungszentrum
Stiftsherrenstraße 7
52428 Jülich

Weitere Informationen zum Thema

Links

Migration und Integration

Multimedia

Galerie

 (Emmanuel Ndahayo) Computerkurs Migranten (Emmanuel Ndahayo)

Computerkurs Migranten

 (Emmanuel Ndahayo) Computerkurs Migranten (Emmanuel Ndahayo)

Computerkurs Migranten

 (Emmanuel Ndahayo) Computerkurs Migranten (Emmanuel Ndahayo)

Computerkurs Migranten

Downloads

PDF | 455 KB

Flyer Computerkurs für Migranten in Jülich

Kostenfreier Computer-Kurs für Einsteiger Computer Course for Beginners Integrationsagentur NRW Jülich
nach oben

Angebote & Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Angebote bei psychischer Erkrankung
  • Gemeindesozialarbeit
  • Jugend und Familie
  • Kur und Erholung
  • Migration
  • Senioren
  • Sucht/Drogenberatung

Senioren & Pflege

  • Alten- und Pflegezentren
  • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
  • Tagespflegen
  • Hausnotruf
  • Essen auf Rädern

Spende & Engagement

  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt

Arbeitsplatz Caritas

  • Ausbildung
  • Jobbörse

Verband

  • Caritasverband
  • Fachverbände

Aktuelles

  • Presse
  • Publikationen
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritasverband-dueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritasverband-dueren.de/impressum
Copyright © Caritas Düren-Jülich e.V. 2021