Am 28. Januar 2025 trafen sich Carsten Düppengießer (2.v.r.), Ruth Tempelaars (Fundraising Caritas), Ulf Minartz (IG City, 2.v.l.) und Manuel Keischgens (WIN DN) zu einem resümierenden Gespräch bei der Caritas. Alle Beteiligten zeigten sich mit dem Ergebnis der Aktion zufrieden.Carmen Schulz / Caritasverband Düren-Jülich
Die Einpackstation des Caritasverbandes für die Region Düren-Jülich, in Kooperation mit der IG City Düren, fand auch im vergangenen Advent vom 16. bis zum 22. Dezember in Düren statt. Traditionell konnten Passantinnen und Passanten in der Fußgängerzone der Dürener Innenstadt ihre Weihnachtsgeschenke gegen eine freiwillige Spende liebevoll einpacken lassen und mit den Caritas-Mitarbeitern sowie den prominenten Einpackhelfern aus der Politik ins Gespräch kommen. Neben dem Erlös standen die Gespräche mit den Passaten im Vordergrund. Der diesjährige Erlös der Aktion in Höhe von 580 Euro kommt der Einzelhilfe der Allgemeinen Sozialberatung zugute, die Menschen in akuten Notlagen unbürokratisch unterstützt.
"Die Einpackstation hat sich zu einer festen Tradition entwickelt. Es ist ein wunderschönes Beispiel dafür, wie wir in der Adventszeit zusammenkommen, um anderen zu helfen. Besonders freut uns, dass wir dieses Jahr nicht nur etwas mehr Spenden sammeln konnten, sondern auch viele positive Rückmeldungen von den Bürgerinnen und Bürgern erhalten haben", so Carsten Düppengießer, Fachbereichsleiter beim Caritasverband.
Die Aktion, die bereits zum 15. Mal stattfand, wurde durch die großzügige Unterstützung der Stadt Düren und der IG City Düren möglich gemacht. Sie stellten eine Hütte, Strom sowie Geschenkpapier kostenfrei zur Verfügung. In der Woche vor Weihnachten arbeiteten die Teams in drei Schichten täglich von 12 bis 18 Uhr. Mit dabei waren zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas sowie lokale Persönlichkeiten aus Politik und Verwaltung.
Unter den prominenten Helfern waren unter anderem Dr. Patricia Peill (MdL), Joachim Kunth (Bürgermeister von Vettweiß), Britta Hourtz (Leiterin des Sozialamts Düren), Georg Gelhausen (Bürgermeister von Merzenich), Christian Jolas (Caritasrat), Liesel Koschorreck (stellv. Bürgermeisterin Dürens), Dr. Ralf Nolten (MdL), Daniel Walter (Bundestagskandidat und stellv. Vorsitzender der SPD im Kreis Düren) sowie der ehemalige Bürgermeister Dürens, Paul Larue.
Ein neues Highlight war das "Gute-Taten-Glas", aus den Besucherinnen und Besucher kleine Gesten ziehen konnten, um anderen in der Vorweihnachtszeit eine Freude zu bereiten. "Unser Ziel war es nicht nur, den Weihnachtsstress zu reduzieren, sondern auch das Bewusstsein für Hilfsbedürftige in unserer Region zu stärken", betont Carsten Düppengießer.