Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Düren-Jülich
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Pädagogische Familienhilfe
    • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
    • Jedermann in Kreuzau
    • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
    • Kurberatung
    • Kinder-Ferienmaßnahmen
    • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
    • CPS Düren
    • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
    • CPS Inden und Langerwehe
    • CPS Jülich und Aldenhoven
    • CPS Kreuzau
    • CPS Linnich und Titz
    • CPS Merzenich und Niederzier
    • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
    • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
    • Mariahilf Nörvenich
    • St. Andreas Kreuzau
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Nikolaus Düren
    • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
    • St. Elisabeth Düren
    • St. Georg Jülich
    • St. Gertrud Nideggen-Abenden
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Johanna Düren
    • St. Josef Nörvenich
    • St. Lucas Kreuzau
    • St. Martin Kreuzau
    • St. Michael Inden-Lamersdorf
    • St. Nikolaus Düren
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentrum
    • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
      • Pädagogische Familienhilfe
      • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
      • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
      • Pädagogische Familienhilfe
      • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
      • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege im Kreis Düren im Gespräch mit Kommunalpolitik

Trägervielfalt, Integration und Wohnraum als gemeinsame Aufgaben

Erschienen am:

04.09.2025

  • Beschreibung
Beschreibung

Die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege im Kreis Düren (AGFW) hat am 28. August im Gemeindezentrum der Evangelischen Gemeinde Düren verschiedene Landratskandidaten sowie die beiden Bewerber um das Amt des Bürgermeisters der Stadt Düren zu einem intensiven politischen Austausch eingeladen. Thematische Schwerpunkte waren Trägervielfalt und Subsidiarität, Migration und Integration sowie die Herausforderungen rund um bezahlbaren Wohnraum, Kindertagesbetreuung und offene Ganztagsschulen.

Die AGFW, bestehend aus den regionalen Verbänden der AWO, Caritas, Diakonie, DRK und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband, hatte im Vorfeld Positionen mit sozialpolitischen Forderungen zur Kommunalwahl 2025 erarbeitet, den Parteien zur Verfügung gestellt und die Antworten der Kandidaten in einer Broschüre verarbeitet. Diese Positionen bildeten die Grundlage für die Gespräche.

Gruppenfoto mit zehn Personen im Saal, darunter Vertreter der Freien Wohlfahrtspflege Kreis Düren und politische Kandidaten zur Kommunalwahl 2025.Vertreterinnen und Vertreter der Organisationen des Arbeitskreises Freie Wohlfahrtspflege im Kreis Düren mit den politischen Kandidaten der Kommunalwahl, darunter Caritas-Vorstandssprecher Dirk Hucko (1.v.l.), Frank Peter Ullrich (SPD, 3.v.l.), Georg Hamm (CDU, 4.v.l.), Pfarrerin Vera Schellberg (Ev. Gemeinde Düren), Andi Krischer (Grüne, 6.v.l.) und Dr. Ralf Nolten (CDU, 7.v.l.).Erik Lehwald / Caritasverband Düren-Jülich

Stadt Düren: Plädoyer für Kooperation und Subsidiarität

Sowohl Frank Peter Ullrich (SPD), amtierender Bürgermeister der Stadt Düren, als auch sein Herausforderer Georg Hamm (CDU) betonten die Bedeutung freier Träger in der sozialen Infrastruktur der Stadt. Ullrich hob hervor, dass nur 11 von 49 Kitas in städtischer Trägerschaft seien und die Aufgaben im offenen Ganztag allein durch die Verwaltung nicht mehr zu bewältigen wären. Er sprach sich deutlich für Trägervielfalt und Kooperation aus. Gemeinsam müsse man Fachkräfte gewinnen, um demografische Herausforderungen zu bewältigen. Hamm sah in der Vielfalt der Träger eine Chance für qualitative Weiterentwicklung und innovative Lösungen.

Beim Thema Migration und Integration betonte Ullrich, dass Beratung und Begleitung Geflüchteter stärker in der Kompetenz der freien Träger liegen als bei der Stadt. Diese bringe die Verwaltungskompetenz ein, nicht aber die nötige sozialpädagogische Expertise. Hamm hob die Agilität und Flexibilität der freien Träger hervor. Die Gesprächspartner waren sich einig, dass die Unterstützung von lokalen Migrantenselbstorganisationen ein wichtiger Faktor zur Integration und zum gemeinsamen demokratischen Engagement ist.

Einigkeit bestand darin, dass bezahlbarer Wohnraum zur zentralen sozialen Frage wird. Ullrich verwies auf die Bodenvorratspolitik der Stadt und die aktive Flächenausweisung für Geschossbau. Die Rahmenbedingungen für Investitionen seien jedoch schwierig. Hamm sprach sich für die Einbindung privater Investoren aus und forderte beschleunigte Genehmigungsverfahren. Beide Kandidaten betonten, dass förderpolitische Impulse durch Bund und Land notwendig seien, um kostengünstigen Wohnraum zu realisieren.

Im Bereich OGS berichtete Ullrich von der freiwilligen Einigung auf hohe Qualitätsstandards in Düren, die seit 2013 gelten und in die im Bereich des OGS-Ausbaus in den kommenden 10 Jahren rund 150 Mio. Euro investiert werden. Hamm unterstrich ebenfalls die Notwendigkeit hoher Qualität in der frühkindlichen Bildung. Abschließend sprachen sich beide für ein regelmäßiges Dialogformat zwischen Kommune und Wohlfahrtspflege aus.

Kreis Düren: Rolle des Kreises im Sozialraum

In der zweiten Runde des Abends diskutierten die Landratskandidaten Dr. Ralf Nolten (CDU) und Andi Krischer (Bündnis 90/Die Grünen) über die Rolle des Kreises Düren im sozialen Miteinander. Max Dichant, Kandidat der SPD, war terminlich verhindert. Beide zeigten sich grundsätzlich offen für eine starke Rolle freier Träger und unterstrichen die Wichtigkeit der Subsidiarität. Nolten wünscht sich starke freie Träger im Bereich Kita und OGS und sprach sich bspw. bei den Kitas gegen eine überentwickelte Trägerschaft durch den Kreis aus. Die Finanzierung müsse aus seiner Sicht so gestaltet sein, dass Qualität dauerhaft sichergestellt werden kann.  Das Anliegen von Krischer ist es, im Kreis Düren einen hohen und einheitlichen Standard im Bereich Kita und OGS zu erreichen.

Gemeinsam mit den Vertreterinnen der AGFW wurde über neue Wege zur Integration Geflüchteter gesprochen. Krischer forderte eine bessere Finanzierung der Sprachförderung, Hucko (Caritas) sprach sich für kombinierte Angebote aus, bei denen Frauen Sprachkurse besuchen können, während ihre Kinder betreut werden - um so Zugangsbarrieren wirksam abzubauen. Schellberg (Diakonie) mahnte. "Sprachkurse sind oft auf Monate ausgebucht, das ist ein echtes Nadelöhr der Integration", so die evangelische Pfarrerin.

Beim Thema Wohnen zeigten sich Unterschiede: Krischer favorisiert die Aktivierung von Baulücken vor der Ausweisung neuer Flächen, während Nolten dies für wenig effektiv hält. Weiterhin identifiziert er die auf die hohen baulichen Standards und Vorgaben als Kostentreiber und Entwicklungshemmnis. Beide sehen jedoch dringenden Handlungsbedarf, da der Kreis Düren aktuell deutlich hinter seinen Wohnungsbauzielen zurückbleibt.

Ein Anliegen der AGFW war es, eine klare Haltung für Subsidiarität auch in der Verwaltung des Kreises zu verankern. Der Paritätische forderte in diesem Zusammenhang, dass der Kreis freie Träger stärker als bevorzugte Partner wahrnimmt und dies auch strukturell abbildet.

Gemeinsames Ziel: Verbindlicher Dialog

Am Ende des Abends stand eine deutliche Botschaft: Die AGFW als Sprachrohr der freien Wohlfahrtspflege im Kreis Düren will den sozialpolitischen Dialog mit Kreis und Kommunen verstetigen. Die Gespräche am 28. August haben gezeigt: Viele Themen sind konsensfähig - doch es braucht strukturelle, transparente Zusammenarbeit. Die AGFW will diesen Weg mitgehen - für eine soziale Infrastruktur, die auf Vielfalt, Teilhabe und Partnerschaft setzt.

Kontakt:
Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege im Kreis Düren
www.agfw-dueren.de

 

  • Ansprechperson
Portrait von Erik Lehwald
Herr Erik Lehwald
Stabsabteilungsleitung Kommunikation und Marketing
02421 481-48
02421 481-51
02421 481-48
02421 481-51
02421 481-51
elehwald@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Geschäftsstelle
Postfach 100 338, 52303 Düren
Bonner Straße 32
52351 Düren

Weitere Informationen zum Thema

Links

AGFW Kreis Düren | Homepage | News

Multimedia

Galerie

Vertreterinnen und Vertreter der Organisationen des Arbeitskreises Freie Wohlfahrtspflege im Kreis Düren mit den politischen Kandidaten der Kommunalwahl, darunter Caritas-Vorstandssprecher Dirk Hucko (1.v.l.), Frank Peter Ullrich (SPD, 3.v.l.), Georg Hamm (CDU, 4.v.l.), Pfarrerin Vera Schellberg (Ev. Gemeinde Düren), Andi Krischer (Grüne, 6.v.l.) und Dr. Ralf Nolten (CDU, 7.v.l.). (Erik Lehwald / Caritasverband Düren-Jülich) Gruppenfoto mit zehn Personen im Saal, darunter Vertreter der Freien Wohlfahrtspflege Kreis Düren und politische Kandidaten zur Kommunalwahl 2025. (Erik Lehwald / Caritasverband Düren-Jülich)

Arbeitskreis Freie Wohlfahrtspflege – Gruppenfoto mit Politik

Vertreterinnen und Vertreter der Organisationen des Arbeitskreises Freie Wohlfahrtspflege im Kreis Düren mit den politischen Kandidaten der Kommunalwahl, darunter Caritas-Vorstandssprecher Dirk Hucko (1.v.l.), Frank Peter Ullrich (SPD, 3.v.l.), Georg Hamm (CDU, 4.v.l.), Pfarrerin Vera Schellberg (Ev. Gemeinde Düren), Andi Krischer (Grüne, 6.v.l.) und Dr. Ralf Nolten (CDU, 7.v.l.).

Downloads

PDF | 3,7 MB

Broschüre zur Kommunalwahl NRW 2025 im Kreis Düren (AGFW)

nach oben

Angebote & Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Angebote bei psychischer Erkrankung
  • Gemeindesozialarbeit
  • Jugend und Familie
  • Kur und Erholung
  • Migration
  • Sucht/Drogenberatung

Senioren & Pflege

  • Alten- und Pflegezentren
  • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
  • Tagespflegen
  • Hausnotruf
  • Essen auf Rädern

Spende & Engagement

  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Jobbörse
  • Mitarbeitervertretung MAV
  • Prävention & Schutzkonzept

Verband

  • Caritasverband
  • Fachverbände
  • Hinweisgebersystem/Meldestelle
  • Lieferketten (LkSG)

Aktuelles

  • Presse
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritasverband-dueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritasverband-dueren.de/impressum
Logo Caritas Düren-Jülich
Copyright © Caritas Düren-Jülich e.V. 2025