Düren. Hektik, ein stressiger Alltag, Anforderungen im Beruf und Politik, und dies über Jahrzehnte, zu bewältigende Krisen im persönlichen Bereich, Burnout - Karl-Albert Eßer kennt das alles. Seine Art der Kompensation ist, dem künstlerisch zu begegnen.
Seit seiner ersten Broschüre "Haltepunkte im Alltag" (2013), sind Achtsamkeit und zur eigenen inneren Mitte finden seine großen Themen. Neben den Broschüren bietet er auch Meditationen an und organisiert Ausstellungen. Dabei hat Eßer auch immer caritative Zwecke im Blick. Der Reinerlös der verkauften Broschüren geht in diesem Jahr an soziale Projekte in der Altenhilfe des Caritasverbandes für die Region Düren-Jülich e.V.
"Lichtblicke im Spätsommer" heißt das 32-seitige Booklet und ist ab sofort im Verkauf (Verkaufsstellen siehe unten). Mit seinen Werken und Wortimpulsen widmet sich Eßer diesmal Aspekten des Älterwerdens, insofern ist der Titel metaphorisch zu verstehen. Wieder ist das Thema biographisch geprägt. "Es ist wichtig, beim Älterwerden die Kostbarkeit des Lebens zu spüren und mit dem eigenen Leben in all seinen Höhen und Tiefen versöhnt zu sein. Dabei soll das Booklet helfen" so der 63-jährige bei der Vorstellung des Booklets an Aschermittwoch in der Kapelle des Caritashauses in Düren.
Eßer hat kurze und klare Sätze ebenso klar strukturierten Bildern gegenüber gestellt. Es sind seine Bilder. Vor etwa fünf Jahren hat er angefangen zu malen, obwohl "ich vorher über Jahrzehnte keinen Pinsel mehr in der Hand hatte". "Bleib offen für Neues", lautet eine seiner Botschaften, Anker genannt, die Eßer in seine Broschüre aufgenommen hat, oder "Schließe Frieden mit Unversöhntem".
Die Broschüre wird in den Pfarrbriefen der Gemeinden angekündigt und beim Caritasverband Düren- Jülich e. V., Kurfürstenstrasse 10-12 in Düren (Sekretariat 02421-48121, in der Agentur Schiffer am Kaiserplatz, Buchhandlung Decker in Düren, Buchhandlung Lesezeichen in Kreuzau und Buchhandlung an der Burg in Nideggen sowie nach den 11-Uhr-Gottesdiensten in St. Marien in Düren in den nächsten Wochen für drei Euro angeboten. Der Erlös ist für einen guten Zweck. Er kommt den Projekten der Altenhilfe und Demenzarbeit des Caritasverbandes für die Region Düren-Jülich e.V. zugute. "Wir freuen uns sehr, dass Karl-Albert Eßer in diesem Jahr mit den Erlösen aus seinen Büchern die Arbeit des Caritasverbandes im Bereich der Altenhilfe und vor allem der Demenzarbeit unterstützt. Angesichts einer weiten steigenden Zahl hochaltriger Menschen in unserer Gesellschaft und wachsenden Demenzerkrankungen ist es wichtig, dass wir uns in diesem Bereich weiter engagieren und auf diese gesellschaftlich wichtigen Themen aufmerksam machen. Das Buch von Karl-Albert Eßer greift diese Themen sehr gut und mutmachend auf.", so Dirk Hucko, Sprecher des Vorstandes des Caritasverbandes.