Menschen in ihrer letzten Lebensphase mit Einfühlungsvermögen und Zeit zu begleiten, ist eine wertvolle Aufgabe. Der ambulante Caritas-Hospizdienst im Kreis Düren sucht engagierte Ehrenamtliche, die schwerstkranke und sterbende Menschen auf ihrem Weg begleiten möchten. Ein kostenfreier Befähigungskurs startet im April - Interessierte sind eingeladen, sich jetzt noch vor Karneval für ein Kennenlerngespräch anzumelden!
Ein Ehrenamt mit Herz: Hospizbegleitung als wertvolle Unterstützung
Viele Menschen wünschen sich, in vertrauter Umgebung und in Begleitung nahestehender Personen ihren letzten Lebensabschnitt zu verbringen. Hier setzt der Caritas-Hospizdienst an: Ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter schenken schwerkranken Menschen Zeit, ein offenes Ohr und einfühlsame Unterstützung - sei es zu Hause, im Pflegeheim oder im Krankenhaus.
"Die Hospizbegleitung ist eine bereichernde Aufgabe, die nicht nur den Betroffenen hilft, sondern auch für die Ehrenamtlichen selbst eine wertvolle Erfahrung ist", betont Fachbereichsleiterin Jasmin Saß. "Jeder, der Offenheit und Mitgefühl mitbringt, kann sich engagieren - besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich."
Umfassende Schulung für eine verantwortungsvolle Aufgabe
Der Befähigungskurs zur Hospizbegleitung umfasst rund 120 Unterrichtsstunden und vermittelt grundlegende Kenntnisse in Kommunikation, Schmerztherapie, Trauerarbeit und ethischen Fragestellungen. Die Ausbildung gliedert sich in vier Module: Grundkurs, Praktikum, Vertiefungskurs I und Vertiefungskurs II. Besonders wichtig sind dabei die persönliche Reflexion und der Austausch mit der Gruppe. Das Programm orientiert sich an den Standards des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes e. V. und wird von erfahrenen Fachkräften geleitet.
Jetzt anmelden: Start des neuen Kurses im April
Der nächste Hospizbegleiter-Kurs beginnt Ende April und findet in Düren statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte können sich vorab in einem unverbindlichen Gespräch über den Kurs und das Ehrenamt informieren.
Kontakt und Anmeldung:
Caritas-Hospizdienst Kreis Düren
Telefon: 02421 481-84
E-Mail: hospizdienst@caritas-dn.de
Warum sich die Hospizbegleitung lohnt
Hospizbegleitung bedeutet nicht nur, anderen Menschen beizustehen, sondern auch persönlich zu wachsen und eine neue Perspektive auf die Themen Sterben, Tod und Trauer zu gewinnen. "Es ist eine zutiefst menschliche Aufgabe, die für beide Seiten sehr wertvoll ist", so Patrick Pickart und Tine Quast vom Hospizdienstteam (Foto).
Wer sich für die Hospizarbeit interessiert, kann jetzt aktiv werden und Teil eines engagierten Teams werden. Gemeinsam kann ein würdevoller und empathischer Umgang mit schwerstkranken Menschen gestaltet werden.
Weitere Informationen zur Arbeit des Caritasverbandes und des Ambulanten Hospizdienstes finden Sie unter www.caritasverband-dueren.de/hospizdienst.