Düren. Die Altenpflegefachkraftschüler aus dem Kurs A36 stellten im März ihr Projekt "Vergissmeinnicht" vor. In den Tagespflegeeinrichtungen St. Elisabeth (Caritas) in Düren und Sen Aktifa in Gürzenich hatten die Schüler zwei Kooperationspartner gefunden, die das Projekt unterstützten. Als Schirmherr begleitete der Dürener Bundestagsabgeordnete Staatssekretär Thomas Rachel (CDU) die Fachschulleiterin Simone Oleff bei den beiden Besuchen der Projekteinrichtungen.
Überwiegend wurde mit an Demenz erkrankten Senioren aus beiden Tagespflegen gekocht, gebacken und geplaudert. Aus den Erinnerungen und reichen Erfahrungen der Senioren wurden Rezepte ausprobiert und schließlich in einem Rezeptbuch niedergeschrieben. Für die betreuten Gäste war "Vergissmeinnicht" eine gelungene Ergänzung in ihrem Tagesablauf und auch die Auszubildenden haben viel von der Erfahrungen der Alten profitiert.
Die Seniorenküche "Vergissmeinnicht" startete Ende Oktober 2014 und endet am 27.03.2015 um 9.00 Uhr im Dürener Papst-Johannes-Haus mit einer Abschlussveranstaltung, zu der alle Dürener Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen sind, sich dort ein genaueres Bild zu machen. Veranstalter ist das Fachseminar maxQ. aus Düren.
Die Schüler wurden mit Sach- und Geldspenden aus den Regionen Düren und Aachen bei der Umsetzung ihres Ausbildungsprojekts unterstützt. Sie konnten Thomas Rachel, der auch Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung ist, als Schirmherrn ein weiteres Mal gewinnen. Der Christdemokrat ließ es sich nicht nehmen, beide Tagespflegen zu besuchen und sich Vorort ein Bild zu machen. Ihm wurde von den Schülern des Kurses A36 ein Projekt-Buch überreicht, welches den Verlauf des Projektes widerspiegelte.