Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband Düren-Jülich
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Einzelhilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Kleiderkammern
    • Jedermann in Kreuzau
    • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
    • Kurberatung
    • Kinder-Ferienmaßnahmen
    • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
    • CPS Düren
    • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
    • CPS Inden und Langerwehe
    • CPS Jülich und Aldenhoven
    • CPS Kreuzau
    • CPS Linnich und Titz
    • CPS Merzenich und Niederzier
    • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
    • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
    • Mariahilf Nörvenich
    • St. Andreas Kreuzau
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Nikolaus Düren
    • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
    • St. Elisabeth Düren
    • St. Georg Jülich
    • St. Gertrud Nideggen-Abenden
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Johanna Düren
    • St. Josef Nörvenich
    • St. Lucas Kreuzau
    • St. Martin Kreuzau
    • St. Michael Inden-Lamersdorf
    • St. Nikolaus Düren
    Close
  • Spende & Engagement
    • Sonderseite: Hochwasserhilfen in der Region
    • Finanzielle Hochwasserhilfen der Caritas
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentrum
    • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Nachbarschaftshilfe
    • Ukraine-Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Prävention & Schutzkonzept
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Krisentelefon
    • Termine auf Facebook
    • Ukraine-Hilfe
    • für Flüchtlinge
    • für Helfer
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Einzelhilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Spende & Engagement
    • Sonderseite: Hochwasserhilfen in der Region
      • Finanzielle Hochwasserhilfen der Caritas
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Nachbarschaftshilfe
    • Ukraine-Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Prävention & Schutzkonzept
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Krisentelefon
    • Termine auf Facebook
    • Ukraine-Hilfe
      • für Flüchtlinge
      • für Helfer
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Spende & Engagement
  • Nachbarschaftshilfe
  • Ab 23. März: Corona-Nachbarschaftshilfe
Header Spende und Engagement
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Einzelhilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Spende & Engagement
    • Sonderseite: Hochwasserhilfen in der Region
      • Finanzielle Hochwasserhilfen der Caritas
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Nachbarschaftshilfe
    • Ukraine-Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Prävention & Schutzkonzept
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Krisentelefon
    • Termine auf Facebook
    • Ukraine-Hilfe
      • für Flüchtlinge
      • für Helfer
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Coronakrise Hilfe für Nachbarn

Corona-Nachbarschaftshilfe

Die Vermeidung von sozialen Kontakten stellt manche Menschen vor große Herausforderungen. Nicht nur Ältere, die zur Risikogruppe bei einer Corona-Infektion gehören, benötigen jetzt Unterstützung – sondern auch berufstätige Eltern, pflegende Angehörige oder natürlich Vorerkrankte, die sich besonders schützen müssen.

Die Auswirkungen der Corona-Krise und die Maßnahmen zur Verlangsamung der Pandemie stellt die Bevölkerung in Deutschland vor neue Herausforderungen. Wie komme ich an frische Lebensmittel, wenn ich erkrankt bin? Wie organisiere ich meinen persönlichen oder den Familienalltag neu? Und wie bekommen meine Hunde genügend Auslauf, wenn mir Quarantäne verordnet wurde?

AushangSo könnte ein Aushang im Flur eines Mietshauses aussehen, über den man seine Hilfe anbietet.Deutscher Caritasverband e.V.

In diesen besonderen Zeiten braucht es eine gelebte Solidarität mit genau den Menschen,  die vor diesen Fragen stehen. Als Nachbarin im Haus oder Nachbar, der in der Nähe lebt, gibt es einige Unterstützungsmöglichkeiten.

1. Nachbarschaftshilfe im Haus - einfach per Aushang

Ein Aushang im Hausflur eines großen Mehrparteienhauses kann ein Weg sein, seine Hilfe innerhalb der Nachbarschaft anzubieten. Darin kann man beispielsweise zusagen, das Einkaufen von Lebensmitteln oder anderen wichtigen Dingen zu erledigen, mit den Hunden Gassi zu gehen oder benötigte Medikamente in der Apotheke zu abzuholen.

Ganz einfach gibt man den potentiell Hilfesuchenden seine Kontaktdaten an und wenn alles klappt, wenden diese sich per Telefon oder Messenger an die "Anbieter". Spontan und unbürokratisch! 

Das Unterstützungsangebot kann vielleicht auch gezielt in die Briefkästen der betroffenen Nachbarn eingeworfen oder unter der Tür hindurch geschoben werden.

Wir bieten Ihnen unseren Vorschlag für einen solchen Aushang als PDF-Download. Es ist eine Liste, falls man die Kontaktdaten mehrerer Freiwilliger vor Ort/in der Nachbarschaft sammeln und anbieten möchte.

2. Nachbarschaftshilfe in der Straße, im Ort oder im Stadtteil

Außerhalb des Wohnhauses braucht es Vernetzung. Einige "Challenges" gehen zwar schon auf Facebook oder Instagram "viral", wir wollen hier konkret vor Ort Ehrenamtliche und Hilfesuchende mit unserer Erfahrung in der Gemeindesozialarbeit koordinieren und die Bedarfe und Ressourcen aufeinander abstimmen.  Neben den praktischen Alltags-Hilfen, ist eine weitere gute Möglichkeit beispielsweise eine Art "telefonischer Besuchsdienst", um mit älteren Menschen, die derzeit vorsorglich alleine zu Hause bleiben, per Telefon regelmäßig Kontakt zu halten. 

 

Icon Frau mit TaschentuchWie kann man Nachbarinnen und Nachbarn, die zur Risikogruppe gehören, unterstützen?Deutscher Caritasverband e.V.

Sie brauchen Hilfe? Sie möchten helfen? Sie haben eine  andere praktische Idee? Melden Sie sich!

Corona-Hilfekoordination im Kreis Düren:

Telefonisch montags bis freitags, zwischen 10 und 12 Uhr unter der Hotline: 02421 481-234 oder per E-Mail an nachbarschaftshilfe@caritas-dn.de.

  • Nachbarschaftshilfe
Corona- Nachbarschaftshilfe
+49 2421 481-234
+49 2421 481-234
nachbarschaftshilfe@nachnirgendwocaritas-dn.de
www.caritas-dueren.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Nachbarschaftshilfe
Kurfürstenstraße 10 - 12
52351 Düren
www.caritas-dueren.de
#SeiGutMensch: Tipps in der Coronakrise
 (Deutscher Caritasverband e.V.) Gutmenschen-Tipps (Deutscher Caritasverband e.V.)
 (Deutscher Caritasverband e.V.) Gutmenschen-Tipps (Deutscher Caritasverband e.V.)
 (Deutscher Caritasverband e.V.) Gutmenschen-Tipps (Deutscher Caritasverband e.V.)
 (Deutscher Caritasverband e.V.) Gutmenschen-Tipps (Deutscher Caritasverband e.V.)
 (Deutscher Caritasverband e.V.) Gutmenschen-Tipps (Deutscher Caritasverband e.V.)
 (Deutscher Caritasverband e.V.) Gutmenschen-Tipps (Deutscher Caritasverband e.V.)
#guteNachbarn

Presse

Engagement

Caritas startet Nachbarschaftsinitiative in Zeiten der Krise

Corona-Nachbarschaftshilfe startet am 23. März. Koordination von ehrenamtlichen Einsätzen durch Gemeinde-Sozialarbeiterinnen. Hashtag #guteNachbarn Mehr

Weitere Informationen zum Thema

Links

Themenschwerpunkt Coronakrise der Caritas Deutschland

Downloads

PDF | 1,5 MB

Aushang für die Nachbarschaftshilfe (Wohnhaus)

Diesen Aushang zum Thema "Corona-Hilfe" können Sie nutzen, um in Ihrer Nachbarschaft Unterstützung anzubieten.
PDF | 1,4 MB

Flyer zur Dürener Corona-Nachbarschaftshilfe

Eine kurze Beschreibung unserer Idee der "Corona-Hilfe". Kann gerne weiterverbreitet werden!
nach oben

Angebote & Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Angebote bei psychischer Erkrankung
  • Gemeindesozialarbeit
  • Jugend und Familie
  • Kur und Erholung
  • Migration
  • Senioren
  • Sucht/Drogenberatung

Senioren & Pflege

  • Alten- und Pflegezentren
  • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
  • Tagespflegen
  • Hausnotruf
  • Essen auf Rädern

Spende & Engagement

  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt

Arbeitsplatz Caritas

  • Ausbildung
  • Jobbörse

Verband

  • Caritasverband
  • Fachverbände

Aktuelles

  • Presse
  • Publikationen
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritasverband-dueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritasverband-dueren.de/impressum
Copyright © Caritas Düren-Jülich e.V. 2023