Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband Düren-Jülich
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Einzelhilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Kleiderkammern
    • Jedermann in Kreuzau
    • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
    • Kurberatung
    • Kinder-Ferienmaßnahmen
    • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
    • CPS Düren
    • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
    • CPS Inden und Langerwehe
    • CPS Jülich und Aldenhoven
    • CPS Kreuzau
    • CPS Linnich und Titz
    • CPS Merzenich und Niederzier
    • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
    • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
    • Mariahilf Nörvenich
    • St. Andreas Kreuzau
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Nikolaus Düren
    • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
    • St. Elisabeth Düren
    • St. Georg Jülich
    • St. Gertrud Nideggen-Abenden
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Johanna Düren
    • St. Lucas Kreuzau
    • St. Martin Kreuzau
    • St. Michael Inden-Lamersdorf
    • St. Nikolaus Düren
    Close
  • Spende & Engagement
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentrum
    • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Nachbarschaftshilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktuelles
    • Impfpaten
    • Presse
    • Publikationen
    • Krisentelefon
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Einzelhilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Spende & Engagement
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Nachbarschaftshilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Gesundheitsförderung cariFIT
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Impfpaten
    • Presse
    • Publikationen
    • Krisentelefon
  • Sie sind hier:
  • Start
Neues Kontaktangebot Video-Beratung

Skype-Videochat mit dem/der Berater/in

Aufgrund der Beschränkungen während der Corona-Pandemie wollen wir unseren Klienten und ihren Angehörigen einen anderen Kontakt ermöglichen.

Neu: Video-Anrufe via "Skype"

Skype-Calls zu unseren Berater/innenVideo-Beratung mit unseren Fachleuten ist auf Termin möglich!

Um es Ihnen zu ermöglichen, dass Sie mit unseren Beraterinnen und Beratern sprechen und sich dabei auch sehen können, haben wir für viele Beratungsangebote die Möglichkeit von Video-Anrufen (via "Skype") eingerichtet. So können Sie wenigstens auf diesem Wege miteinander kommunizieren. Starten Sie mit nur einem Klick einen kostenlosen* Videoanruf mit Ihrer/m Berater/in nach Terminvereinbarung!

 

Vorbereitung:

  • Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld einen Skype-Termin mit Uhrzeit und Datum mit dem/der Berater/in. Dazu benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse.
  • Etwa 10 Minuten vor dem vereinbarten Termin wird dann die/der Mitarbeiter/in  Ihnen einen persönlichen Einladungslink per E-Mail zusenden (ggf. Ihren Spam-Ordner prüfen). Diesen klicken Sie einfach an und folgen den Hinweisen auf dem Bildschirm. Es ist keine Registrierung erforderlich! Wer Skype nicht installiert hat, kann auch einfach online per Browser (= Ihr "Internetprogramm") teilnehmen.

Durchführung:

  • Pünktlich zum vereinbarten Zeitpunkt klicken Sie bitte den Einladungs-Link an und starten so das Videogespräch. Haben Sie etwas Gelduld, bis sich alle Teilnehmer in den Videoanruf eingewählt haben. Erlauben Sie später den Zugriff bspw. auf Ihre Kamera oder Ihr Mikrofon, sollten Sie das gefragt werden.
  • 1. Klicken Sie auf die blaue Fläche "Als Gast teilnehmen" (s. Fotos zu 1-3 unten).
  • 2. Geben Sie einen/Ihren Namen ein und klicken dann auf die blaue Schaltfläche "Teilnehmen".
  • 3. Ihr Videobild sollte nun zu sehen sein. Klicken Sie (links daneben) auf die blaue "Besprechung beginnen" oder grüne "An Besprechung teilnehmen" Schaltfläche. Dann startet der Videoanruf!
  • Sollte innerhalb der ersten 5 Minuten keine Videoschaltung zustande kommen, legt der/die Kollege/in auf. Klären Sie dann bitte die Zugangsprobleme telefonisch.
  • *Bitte beachten Sie, dass Videoanrufe auf dem Mobiltelefon u.a. Datenvolumen verbrauchen. Wir raten zu einem Videoanruf von Zuhause vom Computer oder Tablet aus. Im Idealfall mit Kopfhörern und Mikrofon.
  • Eine Anleitung, wie Sie die Skype-Software zu Hause auf Ihren Endgeräten installieren (falls gewünscht; es geht auch ohne Installation s.o.) sowie weitere hilfreiche Informationen haben wir hier für Sie zusammengestellt. 
  • Ohne einen Internetzugang und ein videotaugliches Endgerät wie Computer (mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher) oder Smartphone geht es leider nicht.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Keine Registrierung und kein Download erforderlich! Free Conference Call

Skype - Videoanruf

App für Skype für den Desktop oder für Mobiltelefone

Skype herunterladen (mit Konto/Registrierung)

Multimedia

Galerie

  Skype

Skype 1. Schritt: klicken Sie auf "Als Gast teilnehmen"

  Skype 2

Skype 2. Schritt: tippen Sie einen Namen ein & klicken auf "Teilnehmen"

  Skype 3

Skype 3. Schritt: Sie sind nun im Videofenster und sehen Ihr Bild. Um das Gespräch zu starten, klicken Sie nun auf grün oder blau: teilnehmen bzw. beginnen!

Downloads

PDF | 6,5 MB

Anleitung zur Einrichtung von Skype

Schritt-für-Schritt Anleitung als PDF. Erstellt von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen.
nach oben

Angebote & Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Angebote bei psychischer Erkrankung
  • Gemeindesozialarbeit
  • Jugend und Familie
  • Kur und Erholung
  • Migration
  • Senioren
  • Sucht/Drogenberatung

Senioren & Pflege

  • Alten- und Pflegezentren
  • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
  • Tagespflegen
  • Hausnotruf
  • Essen auf Rädern

Spende & Engagement

  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt

Arbeitsplatz Caritas

  • Ausbildung
  • Jobbörse

Verband

  • Caritasverband
  • Fachverbände

Aktuelles

  • Presse
  • Publikationen
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritasverband-dueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritasverband-dueren.de/impressum
Copyright © Caritas Düren-Jülich e.V. 2021