Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband Düren-Jülich
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Einzelhilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Kleiderkammern
    • Jedermann in Kreuzau
    • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
    • Kurberatung
    • Kinder-Ferienmaßnahmen
    • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
    • CPS Düren
    • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
    • CPS Inden und Langerwehe
    • CPS Jülich und Aldenhoven
    • CPS Kreuzau
    • CPS Linnich und Titz
    • CPS Merzenich und Niederzier
    • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
    • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
    • Mariahilf Nörvenich
    • St. Andreas Kreuzau
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Nikolaus Düren
    • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
    • St. Elisabeth Düren
    • St. Georg Jülich
    • St. Gertrud Nideggen-Abenden
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Johanna Düren
    • St. Josef Nörvenich
    • St. Lucas Kreuzau
    • St. Martin Kreuzau
    • St. Michael Inden-Lamersdorf
    • St. Nikolaus Düren
    Close
  • Spende & Engagement
    • Sonderseite: Hochwasserhilfen in der Region
    • Finanzielle Hochwasserhilfen der Caritas
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentrum
    • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Nachbarschaftshilfe
    • Ukraine-Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Prävention & Schutzkonzept
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Krisentelefon
    • Termine auf Facebook
    • Ukraine-Hilfe
    • für Flüchtlinge
    • für Helfer
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Einzelhilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Spende & Engagement
    • Sonderseite: Hochwasserhilfen in der Region
      • Finanzielle Hochwasserhilfen der Caritas
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Nachbarschaftshilfe
    • Ukraine-Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Prävention & Schutzkonzept
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Krisentelefon
    • Termine auf Facebook
    • Ukraine-Hilfe
      • für Flüchtlinge
      • für Helfer
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Skype-Videoanrufe in Ihr Caritas-Altenzentrum
Neues Kontaktangebot Alten- und Pflegezentren

Skype-Videoanrufe in Ihr Caritas-Altenzentrum

Aufgrund der Zugangsbeschränkungen während der Corona-Pandemie wollen wir unseren Bewohner/innen und ihren Angehörigen einen anderen Kontakt ermöglichen.

Viele von Ihnen haben uns in den vergangenen Wochen bereitwillig unterstützt und auf den Kontakt zu lieben Menschen verzichtet. Das Zutrittsverbot ist - zusammen mit abgestimmten professionellen Arbeitsabläufen - nach wie vor der beste Schutz für unsere Bewohnerinnen und Bewohner. Wir wissen, das ist viel verlangt und emotional schwierig. Das fällt uns auch nicht leicht, aber es ist jetzt und auch in naher Zukunft die beste Lösung. Körperliche Distanz zu halten ist hier zwar ein persönliches Opfer, aber eben auch ein Zeichen wahrer Fürsorge.

Skype-Call von Enkelin. Oma hält Tablet.Video-Anrufe in unsere Alten- und Pflegezentren via Skype sind nun möglichFoto: iStock / AndreyPopov

Neu: Video-Telefonate via "Skype"

Um es Ihnen aber zu ermöglichen, dass Sie miteinander sprechen und sich dabei auch sehen können, haben wir für alle Häuser Tablet-Computer für Video-Telefonate (via "Skype") angeschafft. Diese wurden am 8. April 2020  an die Häuser verteilt und die notwendige Technik und Organisation vorbereitet. So können Sie regelmäßig wenigstens auf diesem Wege miteinander kommunizieren. 

 

Vorbereitung:

  • Als Angehörige können Sie ab sofort einfach einen Skype-Termin mit dem Empfang/der Telefonzentrale des jeweiligen Hauses täglich in der Zeit zwischen 08.00 und 18.00 Uhr vereinbaren!
  • Zum vereinbarten Termin wird dann ein/e Mitarbeiter/in mit dem Tablet-Computer bei unserem Bewohner/in sein, den Anruf entgegennehmen und assistieren, falls nötig.
  • Eine Anleitung, wie Sie die Skype-Software zu Hause auf Ihren Endgeräten installieren sowie weitere hilfreiche Informationen haben wir hier für Sie zusammengestellt. 
  • Sollten Sie zu Hause dabei Hilfe benötigen, unterstützen Kinder oder Enkelkinder in Ihrer Familie dabei sicherlich gerne. Möglicherweise kann Ihnen unsere Corona-Nachbarschaftshilfe unter der Telefonnummer 02421 / 481-234 ebenfalls Helfer vermitteln.
  • Ohne einen Internetzugang und ein videotaugliches Endgerät wie Computer (mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher) oder Smartphone geht es leider nicht.

Den Video-Anruf zum vereinbarten Termin starten:

Nachdem Sie die Software installiert und Ihr Skype-Konto eingerichtet haben, kann's los gehen!

  1. Dazu klicken Sie einfach zum Terminzeitpunkt auf den richtigen Link unten: Name des Altenheims + welches Tablet (1 oder 2) Sie bei der Terminbereinbarung zugewiesen bekommen haben. Achtung: Dieses startet dann unmittelbar den Anrufvorgang!
          
  2. Sie müssen dann nur noch auf  "Skype öffnen" und dann auf "Anruf starten" klicken. Dann verbindet sich Ihr Gerät mit dem Tablet im Bewohnerzimmer. 

Wir wünschen Ihnen schöne Gespräche!

Weitere Informationen zum Thema

Links

Übersicht: Alten- und Pflegezentren

Skype

Bitte nur nach Termin! Hasselsweiler

JETZT Anruf starten an: Heilige Familie - Tablet 1

Bitte nur nach Termin! Hasselsweiler

JETZT Anruf starten an: Heilige Familie - Tablet 2

Bitte nur nach Termin! Nörvenich

JETZT Anruf starten an: Mariahilf - Tablet 1

Bitte nur nach Termin! Nörvenich

JETZT Anruf starten an: Mariahilf - Tablet 2

Bitte nur nach Termin! Kreuzau

JETZT Anruf starten an: St. Andreas - Tablet 1

Bitte nur nach Termin! Kreuzau

JETZT Anruf starten an: St. Andreas - Tablet 2

Bitte nur nach Termin! Jülich

JETZT Anruf starten an: St. Hildegard - Tablet 1

Bitte nur nach Termin! Jülich

JETZT Anruf starten an: St. Hildegard - Tablet 2

Bitte nur nach Termin! Düren

JETZT Anruf starten an: St. Nikolaus - Tablet 1

Bitte nur nach Termin! Düren

JETZT Anruf starten an: St. Nikolaus - Tablet 2

Bitte nur nach Termin! Düren

JETZT Anruf starten an: St. Teresa - Tablet 1

Bitte nur nach Termin! Düren

JETZT Anruf starten an: St. Teresa - Tablet 2

Downloads

PDF | 6,5 MB

Anleitung zur Einrichtung von Skype

Schritt-für-Schritt Anleitung als PDF. Erstellt von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen.
nach oben

Angebote & Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Angebote bei psychischer Erkrankung
  • Gemeindesozialarbeit
  • Jugend und Familie
  • Kur und Erholung
  • Migration
  • Senioren
  • Sucht/Drogenberatung

Senioren & Pflege

  • Alten- und Pflegezentren
  • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
  • Tagespflegen
  • Hausnotruf
  • Essen auf Rädern

Spende & Engagement

  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt

Arbeitsplatz Caritas

  • Ausbildung
  • Jobbörse

Verband

  • Caritasverband
  • Fachverbände
  • Hinweisgebersystem/Meldestelle

Aktuelles

  • Presse
  • Publikationen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritasverband-dueren.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritasverband-dueren.de/impressum
    Copyright © Caritas Düren-Jülich e.V. 2023