Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband Düren-Jülich
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Einzelhilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Kleiderkammern
    • Jedermann in Kreuzau
    • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
    • Kurberatung
    • Kinder-Ferienmaßnahmen
    • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
    • CPS Düren
    • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
    • CPS Inden und Langerwehe
    • CPS Jülich und Aldenhoven
    • CPS Kreuzau
    • CPS Linnich und Titz
    • CPS Merzenich und Niederzier
    • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
    • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
    • Mariahilf Nörvenich
    • St. Andreas Kreuzau
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Nikolaus Düren
    • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
    • St. Elisabeth Düren
    • St. Georg Jülich
    • St. Gertrud Nideggen-Abenden
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Johanna Düren
    • St. Josef Nörvenich
    • St. Lucas Kreuzau
    • St. Martin Kreuzau
    • St. Michael Inden-Lamersdorf
    • St. Nikolaus Düren
    Close
  • Spende & Engagement
    • Sonderseite: Hochwasserhilfen in der Region
    • Finanzielle Hochwasserhilfen der Caritas
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentrum
    • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Nachbarschaftshilfe
    • Ukraine-Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Prävention & Schutzkonzept
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Krisentelefon
    • Termine auf Facebook
    • Hochwasserhilfen
    • Ukraine-Hilfe
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Einzelhilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Spende & Engagement
    • Sonderseite: Hochwasserhilfen in der Region
      • Finanzielle Hochwasserhilfen der Caritas
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Nachbarschaftshilfe
    • Ukraine-Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Prävention & Schutzkonzept
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Krisentelefon
    • Termine auf Facebook
    • Hochwasserhilfen
    • Ukraine-Hilfe
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Ukraine-Hilfe
Header Gemeinsam Motiv Solidarität - RD 1350
Header Gemeinsam Motiv Wuerde - RD 1350
Header Gemeinsam Motiv Applaus - RD 1350
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Einzelhilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Spende & Engagement
    • Sonderseite: Hochwasserhilfen in der Region
      • Finanzielle Hochwasserhilfen der Caritas
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Nachbarschaftshilfe
    • Ukraine-Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Prävention & Schutzkonzept
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Krisentelefon
    • Termine auf Facebook
    • Hochwasserhilfen
    • Ukraine-Hilfe
Stand: 15.03.2022 #StandwithUkraine

Ukraine-Hilfe im Kreis Düren

Die aktuelle Lage in der Ukraine entwickelt sich sehr dynamisch. Viele Flüchtlinge werden derzeit in den Nachbarländern aufgenommen und versorgt. Zum jetzigen Zeitpunkt (Stand s.o.) wächst der Zustrom nach Deutschland, somit auch in den Kreis Düren. Dies könnte sich noch beschleunigen.

Die Überlastung der benachbarten Aufnahmeländer zeichnet sich bereits ab.

Die russische Kriegsstrategie scheint sich auch gezielt gegen die Zivilbevölkerung zu richten und zerstört Städte, Ortschaften und Infrastruktur. Millionen Menschen haben bereits ihr Zuhause verloren und Hundertausende weitere haben bspw. keinen Zugang mehr zu Wasser und Strom (Quelle: OCHA).

Es ist also zu erwarten, dass demnächst auch viele Menschen in Deutschland Schutz suchen werden. Experten schätzen die Zahl bereits auf weit über 1 Million, auch wenn das noch spekulativ bzw. ungewiss ist. Sollte dem so sein, wird dies den Zustrom von Flüchtlingen von 2015 deutlich übertreffen. 

Aufgrund der bereits jetzt sich abzeichnenden Schäden in der Ukraine, die nicht kurzfristig repariert werden können, werden diese Menschen auch längerfristig in Deutschland bleiben, da eine schnelle Rückkehr kaum möglich sein wird. Insofern braucht es passende solidarische Lösungen: Hilfsbereitschaft, Integrationsmöglichkeiten, Sprach- und Schulangebote, Zugang zum Wohnungs- und Arbeitsmarkt…

Wie kann ich jetzt den Ukrainer/innen unmittelbar helfen?

Den Menschen vor Ort in der Krisenregion, einschließlich der unmittelbar benachbarten Aufnahmeländer, ist derzeit in der akuten Not unmittelbar vor Ort am effektivsten mit einer Geldspende geholfen. Damit können die Experten/innen vor Ort Notwendiges direkt beschaffen.

Dies organisieren die großen, erfahrenen Träger der Katastrophenhilfe, wie beispielsweise Caritas International, das gemeinsam mit anderen im "Aktionsbündnis Katastrophenhilfe" vor Ort arbeitet.

Zwar ist die Lage derzeit auch für humanitäre Helfer und Helferinnen noch sehr unübersichtlich, doch die Caritas Ukraine hat sich seit Wochen auf den Kriegsfall vorbereitet und kann jetzt schnell und gezielt handeln. Landesweit sind rund 1.000 Caritas-Mitarbeitende und viele Freiwillige in 34 Caritas-Zentren im Einsatz und leisten Tag und Nacht Überlebenshilfe für Kriegsbetroffene und Flüchtlinge. Caritas International unterstützt die Nothilfe der (ukrainischen) Kolleginnen und Kollegen.

Was tut die Caritas im Kreis Düren? 
Was machen die Kommunen und die Kreisverwaltung hier bei uns?

Derzeit ist es primär eine Aufgabe der Kommunen, die Unterbringung der Flüchtenden zu organisieren und zu gewährleisten. Je nach weiterem Kriegsverlauf (vgl. vor) kann sich die Lage natürlich ändern und den Kreis Düren stärker betreffen. Alle Kommunen und Integrationspartner wie bspw. wir bereiten sich darauf vor bzw. setzen die ersten Maßnahmen um. Die Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Düren für die Menschen aus der Ukraine ist hoch.

Der Kreis Düren hat daher für Hilfsangebote und Fragen eine Hotline sowie eine zentrale Mailadresse eingerichtet. Die Hotline ist ab Montag, 14. März, von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kreises Düren besetzt, die gerne unter der Nummer 02421-221046920 weiterhelfen. Gesprächszeiten (auf Deutsch) sind montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags 8 bis 16 Uhr.

Die Mailadresse lautet ukrainehilfe@kreis-dueren.de. Wer beispielsweise helfen will, Wohnraum anbieten kann, Geflüchtete betreut oder sich über Beratungsangebote informieren will, bekommt hierüber umfassende Informationen und die richtigen Ansprechpartner. 4

Alle aktuellen Infos und Hilfsangebote gibt es auch gesammelt auf der Homepage des Kreises Düren unter bit.ly/HilfeFürUkraine.

Wir als Caritasverband wollen Ihnen auf dieser Seite möglichst gebündelte Informationen zu Hilfsmöglichkeiten bei uns in der Region sowie im Krisengebiet selbst zur Verfügung stellen. Auf den Seiten der jeweiligen Kommune (Stadt, Gemeinde) finden sie in der Regel ebenfalls lokale Informationen. Die Seite des Kreises Düren gibt hier einen guten ersten Überblick und verweist auch auf kommunale Ansprechpartner/innen!


Private Initiativen & bestehende Strukturen im Kreis Düren

Auch in dieser Krise zeigt sich das Engagement wieder an vielen Stellen. Die vor und seit 2015 bestehenden Strukturen, auch und vor allem im Engagement und Ehrenamt, kommen uns hierbei zugute. Zahlreiche Initativen finden Sie vor Ort. Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Kommune und lassen Vorsicht bei Angeboten im Internet walten!

 

Fragen und weitere Informationen:

Wir empfehlen sich derzeit primär an die Kommune vor Ort zu wenden!  Ganz am Ende dieser Seite (bitte scrollen Sie dazu ganz nach unten) haben wir eine Auswahl an Informationen für den Kreis Düren per Verlinkung für Sie bereitgestellt. Dort finden Sie seriöse Informationen sowie Unterstützungsmöglichkeiten zu folgenden Themen:

  1. Geldspenden: Katastrophenhilfe im Krisengebiet
  2. Informationen, Ansprechpartner und Beratungsangebote in meiner Stadt oder Gemeinde im Kreis Düren (Umfangreiche Übersichtsseite des Kreises Düren mit Informationen auf Deutsch, Ukrainisch, Russisch)
  3. FAQs - Das Wichtigste im Überblick
  4. Wohnraum anbieten
  5. Sach- und Zeitspenden anbieten

 

Ukrainische Flüchtlinge sind nur Mütter mit kleinen Kindern? Eine Klarstellung.

Wertegenerator_Solidarität_Gerdes

Ukrainische Flüchtlinge sind nur Mütter mit kleinen Kindern? Eine Klarstellung.

Humanitäre Hilfe kennt keine Ausgrenzung! Das Prinzip der Menschlichkeit gebietet, menschliches Leid wo immer möglich zu lindern und dabei den am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Dies gilt für alle Bevölkerungsgruppen unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder Religionszugehörigkeit ... Mehr

Ukraine_800x250
  • Kontakt
Elmar Jendrzey
Fachbereichsleitung
+49 2421 481-32
+49 2421 481-51
+49 2421 481-32
+49 2421 481-51
+49 2421 481-51
ejendrzey@caritas-dn.de
www.caritasverband-dueren.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Fachbereich Sozialräumliche Arbeit
Kurfürstenstr. 10 - 12 (Eingang: Bonner Str. 34)
52351 Düren
www.caritasverband-dueren.de

Downloads zum Thema

PDF | 1,1 MB

Faltblatt Willkommensberatung (KIM)

PDF | 377,9 KB

KI-Informationsblatt "Willkommen im Kreis Düren" Deutsch

PDF | 522,4 KB

KI-Informationsblatt "Willkommen im Kreis Düren" Ukrainisch

PDF | 631,1 KB

KI-Informationsblatt "Willkommen im Kreis Düren" Russisch

Grenzenlose Hilfe:

Wie die Caritas ukrainischen Flüchtlingen in den Nachbarländern beisteht

Entschuldigen Sie den Ton/den Klangteppich bitte.

Gesicht zeigen für den Frieden

Werte sind teilbar. Beteiligen Sie sich an der Aktion "Wertegenerator" der Caritas-Dachkampagne 2021/2022. Setzen auch Sie ein kleines Zeichen, laden Sie ein Portrait von sich hoch und machen Sie sich mit uns stark für Frieden in der Ukraine und in der Welt. Wie es geht, finden Sie hier.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Ukraine-Krieg Geldspenden Nothilfe

Nothilfe Ukraine von Caritas International

Ukraine-Krieg Übersicht Kreis Düren

Übersichtsseite über Hilfsangebote & Informationen des Kreises Düren (teils auch auf Ukrainisch!)

Ukraine-Krieg Infos für das Bistum Aachen

FAQs - das Wichtigste im Überblick

Ukraine-Krieg Wohnraum

Wohnraum anbieten/suchen

Ukraine-Krieg Zeit- und Sachspenden in der Region Düren-Jülich

Sach- und Zeitspenden

Ukraine-Krieg Informationsammlung des WDR

Ukrainer in NRW - Informationen im Überblick

nach oben

Angebote & Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Angebote bei psychischer Erkrankung
  • Gemeindesozialarbeit
  • Jugend und Familie
  • Kur und Erholung
  • Migration
  • Senioren
  • Sucht/Drogenberatung

Senioren & Pflege

  • Alten- und Pflegezentren
  • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
  • Tagespflegen
  • Hausnotruf
  • Essen auf Rädern

Spende & Engagement

  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt

Arbeitsplatz Caritas

  • Ausbildung
  • Jobbörse

Verband

  • Caritasverband
  • Fachverbände

Aktuelles

  • Presse
  • Publikationen
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritasverband-dueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritasverband-dueren.de/impressum
Copyright © Caritas Düren-Jülich e.V. 2022