Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband Düren-Jülich
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Einzelhilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Kleiderkammern
    • Jedermann in Kreuzau
    • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
    • Kurberatung
    • Kinder-Ferienmaßnahmen
    • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
    • CPS Düren
    • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
    • CPS Inden und Langerwehe
    • CPS Jülich und Aldenhoven
    • CPS Kreuzau
    • CPS Linnich und Titz
    • CPS Merzenich und Niederzier
    • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
    • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
    • Mariahilf Nörvenich
    • St. Andreas Kreuzau
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Nikolaus Düren
    • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
    • St. Elisabeth Düren
    • St. Georg Jülich
    • St. Gertrud Nideggen-Abenden
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Johanna Düren
    • St. Josef Nörvenich
    • St. Lucas Kreuzau
    • St. Martin Kreuzau
    • St. Michael Inden-Lamersdorf
    • St. Nikolaus Düren
    Close
  • Spende & Engagement
    • Sonderseite: Hochwasserhilfen in der Region
    • Finanzielle Hochwasserhilfen der Caritas
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentrum
    • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Nachbarschaftshilfe
    • Ukraine-Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Prävention & Schutzkonzept
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Krisentelefon
    • Termine auf Facebook
    • Ukraine-Hilfe
    • für Flüchtlinge
    • für Helfer
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Einzelhilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Spende & Engagement
    • Sonderseite: Hochwasserhilfen in der Region
      • Finanzielle Hochwasserhilfen der Caritas
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Nachbarschaftshilfe
    • Ukraine-Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Prävention & Schutzkonzept
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Krisentelefon
    • Termine auf Facebook
    • Ukraine-Hilfe
      • für Flüchtlinge
      • für Helfer
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Ukraine-Hilfe
  • für Flüchtlinge
  • Ukraine-Krieg: Hilfsangebote und Ansprechpartner im Kreis Düren
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Einzelhilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Spende & Engagement
    • Sonderseite: Hochwasserhilfen in der Region
      • Finanzielle Hochwasserhilfen der Caritas
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    • Nachbarschaftshilfe
    • Ukraine-Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Prävention & Schutzkonzept
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Krisentelefon
    • Termine auf Facebook
    • Ukraine-Hilfe
      • für Flüchtlinge
      • für Helfer
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Ukraine-Hilfe: Infos für Flüchtlinge

Ukraine-Krieg: Hilfsangebote und Ansprechpartner im Kreis Düren

Hier finden Sie praktische Informationen zu Alltagsthemen auf Deutsch, Ukrainisch und Englisch, zusammengestellt vom Caritas-Migrationsdienst

Informationen auf Deutsch

Infos für Ukrainer/innen: Stadt & Kreis Düren

Nützliche Informationen und Adressen aus den Kommunen (Städten und Gemeinden) des Kreises Düren:

Anlaufstellen für Ukraine-Flüchtlinge in den Kommunen

  • Ukrainehilfe Stadt Düren

    Tel.: 02421 25 2625

    E-Mail: ukrainehilfe-kinder@dueren.de, ukrainehilfe@dueren.de

    STADT DÜREN | Informationen zur Ukraine (dueren.de)

  • Ukrainehilfe Kreis Düren

    Hilfe für die Ukraine | Kreis Düren (kreis-dueren.de)

  • Ukrainehilfe der Gemeinde Hürtgenwald

    Tel.: 02429/309-22

    E-Mail: ukrainehilfe@huertgenwald.de

  • Ukrainehilfe der Gemeinde Vettweiß

    Tel: 02424 209-114

    E-Mail: sozialamt@vettweiss.de

    Unterstützung für die Ukraine | Gemeinde Vettweiß (vettweiss.de)

  • Ukrainehilfe der Gemeinde Kreuzau

    Tel.: 02422/507-402

    E-Mail: ukrainehilfe@kreuzau.de

    Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge | Gemeinde Kreuzau

  • Ukrainehilfe der Stadt Nideggen

    Tel: 02427/ 80998

    E-Mail: ukrainehilfe@nideggen.de

    Ukraine-Hilfe aus Nideggen | Stadt Nideggen

  • Ukrainehilfe der Gemeinde Aldenhoven

    Tel: 02464 586129

    E-Mail: m.neumann@aldenhoven.de

    Flüchtlinge aus der Ukraine | Gemeinde Aldenhoven

  • Ukrainehilfe der Stadt Jülich

    Stadt Jülich - Startseite (juelich.de)

  • Ukrainehilfe der Stadt Linnich

    Tel: 02462 9908-399

    Ukraine-Hilfe Linnich | Stadt Linnich

  • Ukrainehilfe in der Gemeinde Merzenich

    Tel: 02421 399277

    E-Mail: tbeverungen@gemeinde-merzenich.de

    Hilfe für die Ukraine | Gemeinde Merzenich (gemeinde-merzenich.de)

  • Ukrainehilfe in der Gemeinde Nörvenich

    E-Mail: ukraine@noervenich.de

    Gemeinsam für die Menschen aus der Ukraine: Ihre Hilfe ist gefragt! | Gemeinde Nörvenich (noervenich.de)

  • Ukrainehilfe der Gemeinde Titz

    Tel.: 02463/9954-310

    E-Mail: heike@wolfgarten@titz.de

    Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine | Landgemeinde Titz

  • Ukrainehilfe der Gemeinde Inden

    Inden hilft! | Gemeinde Inden (gemeinde-inden.de)

Flüchtlingsinitiativen im Kreis Düren

  • Hürtgenwald hilft | Flüchtlingshilfe (huertgenwald-hilft.de)
  • Flüchtlingshilfe | Gemeinde Vettweiß (vettweiss.de)
  • STARTSEITE - Neue Horizonte e. V. (neue-horizonte-ev.de)
  • Asylkreis Langerwehe - Beiträge | Facebook
  • Arbeitskreis Asyl Jülich e.V. - Evangelische Kirchengemeinde Jülich (evkgj.de)
  • Wir über uns - Treffs + Gruppen - Kreuzau-Niedeggen - Kreuzau-Nideggen (evangelischegemeinde-dueren.de)
  • Soziales Netzwerk Nideggen e.V. | Stadt Nideggen


Infos für Ukrainer/innen: Versicherungen

Kraftfahrzeug-Versicherung (KfZ-Versicherung)

In Deutschland ist jeder Halter eines Kraftfahrzeuges gesetzlich verpflichtet, eine Kfz-Haftpflichtversicherung abzuschließen.

Mit der Internationalen Versicherungskarte für Kraftverkehr ("Grüne Karte") sind Sie als Fahrzeughalter geschützt.

Bei der Grenzüberfahrt mit dem Auto nach Polen bieten manche Versicherungsunternehmen eine kostenlose Haftpflichtversicherung an. Diese gilt 30 Tage und erlaubt Ukrainern, auch ohne grüne Karte in Polen mit dem Auto unterwegs zu sein.

Wenn Sie in Deutschland mit einem ukrainischen Auto einen Schaden verursachen, hilft Ihnen das Deutsche Büro Grüne Karte: http://www.gruene-karte.de/de/

Die Übernahme der Schäden gilt zunächst bis zum 31. Mai 2022.

Sozialversicherung

Die Sozialversicherung ist eine Pflichtversicherung für Arbeitnehmer. Sie bietet eine Absicherung vor großen Lebensrisiken und deren Folgen. Der zu zahlende Betrag ist abhängig von der Höhe des Einkommens. Zur Sozialversicherung gehören:

  • Krankenversicherung
  • Pflegeversicherung
  • Unfallversicherung
  • Rentenversicherung
  • Arbeitslosenversicherung

Einen Sozialversicherungsausweis mit Sozialversicherungsnummer erhalten Sie erstmalig nach Anmeldung durch den Arbeitgeber. Bei Verlust können Sie eine Neuausstellung bei der Deutschen Rentenversicherung beantragen (Tel.: 0800 1000 4800):

https://www.eservice-drv.de/SelfServiceWeb/

Weitere Informationen:

www.bmas.de - Menüpunkt "Themen/Soziale Sicherung"

www.deutsche-rentenversicherung.de

www.verbraucherzentrale.de - Menüpunkt "Geld & Versicherungen"

Spitzenverbände der deutschen Sozialversicherung: www.dsv-europa.de

 

Infos für Ukrainer/innen: Sicherheit & Notfälle

Wichtige Notfallnummern

  • Notarzt 112

    Hier bekommen Sie sofort Hilfe, wenn jemand sehr schwer krank oder verletzt ist.

  • Feuerwehr 112

    Wenn es bei Ihnen brennt oder Sie einen Brand bemerken, sofort diese Nummer wählen!

  • Polizei: 110

    Sie wurden Opfer einer Gewalttat oder haben ein Verbrechen beobachtet? Rufen Sie sofort die Polizei! Sie können den Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten vertrauen.

  • Giftnotrufzentrale: 0228/ 19 240

    Bei Verdacht auf eine Vergiftung können Sie die Giftnotrufzentrale in Bonn anrufen.

  • Apotheken-Notdienst

    Der Apotheken Notdienst sorgt dafür, dass Sie auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten dringen notwendige Medizin erhalten. Hier können Sie nach einer Apotheke in der Nähe suchen: Apothekennotdienst in düren für heute | aponet.de

  • Telefonseelsorge: 0800 1110111 / 0800 1110222

    Sie sind verzweifelt und wissen nicht mehr weiter? Hier bekommen Sie eine anonyme Beratung.

    Sicherheit für Frauen

    In Düren gibt es mehrere Vereine, die sich für Frauen und Kinder einsetzen.

  • Frauen helfen Frauen e.V. (Gutenbergstr. 20, 52349 Düren)

    Tel: 02421 17355

    E-Mail: info@frauen-helfen-frauen-dueren.de

    :: Frauen helfen Frauen e.V. Düren (frauen-helfen-frauen-dueren.de)

  • Goldrute e.V. (Schenkelstr. 9A, 52349 Düren)

    Tel.: 015777023082

    E-Mail: info@goldrute-ev.de

    Goldrute e. V. | Migrantinnen-Netzwerk gegen häusliche Gewalt (goldrute-ev.de)

  • Sozialdienst Kath. Frauen e.V. (Bonner Str. 11-13, 52349 Düren)

    Tel: 02421 28 43-500

    E-Mail: eb@skf-dueren.de

  • Frauen helfen Frauen e.V. (Römerstr. 10, 52428 Jülich)

    Tel.: 02461 58282

    E-Mail: info@frauenberatungsstelle-juelich.de

    https://frauenberatungsstelle-juelich.de

  • Frauenbüro Stadt Düren (Weierstr. 6, 52349 Düren)

    Tel: 02421 25-2260-62

    E-Mail: frauenbuero@dueren.de

    Bundesweite Rufnummern für Frauen

  • Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": 08000 116 016

    Anonyme, bundesweite Beratung für Frauen.

  • Hilfetelefon Sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530

Sprechen Sie mit den Berater*innen beim Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch. Ihr Anruf ist anonym und kostenfrei

Vorsicht vor Menschenhandel!

Wenn andere Menschen Ihre wirtschaftliche Not oder Hilflosigkeit ausnutzen und Sie zwingen für sie zu arbeiten, wenden Sie sich anonym an die Beratungsstellen.

Flyer-Ukraine-DE.pdf

Flyer-Ukraine-RU.pdf

Flyer-Ukraine-RU.pdf

Ukraine_Flyer_DE_Long_Version.png (4501×8001) (kok-gegen-menschenhandel.de)

Ukraine_Flyer_EN_Long_Version.png (4501×8001) (kok-gegen-menschenhandel.de)

Ukraine_Flyer_UA_Long_Version.png (4501×8001) (kok-gegen-menschenhandel.de)

Infos für Ukrainer/innen: Medien

Fernsehsender & Sendungen (öffentlich-rechtliche Sender, kl. Auswahl)

  • Tagesschau

    Die Tagesschau ist ein Nachrichtenangebot der ARD-Nachrichtenredaktion des ersten Deutschen Fernsehens und meistgesehene Nachrichtensendung in Deutschland.

    Aktuelle Nachrichten - Inland Ausland Wirtschaft | tagesschau.de

  • Deutschlandfunk

    Der Deutschlandfunk bietet Nachrichten aus Deutschland und aller Welt in einfacher Sprache.

    https://www.nachrichtenleicht.de/

  • ZDF heute

    Das ZDF heute ist eine Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).

    Aktuelle Nachrichten und Videos auf einen Blick - ZDFheute

  • WDR

    Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) ist ein Rundfunk- und Fernsehsender des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

    WDR - Informationen und Nachrichten vom Westdeutschen Rundfunk - WDR

  • Die Sendung mit der Maus

    Eine der erfolgreichsten Kindersendungen des WDR im deutschen Fernsehen mit Lach- und Sachgeschichten für klein und groß.

    Die Seite mit der Maus - WDR (wdrmaus.de)

    Print / lokale Zeitungen (Auswahl)

  • Dürener Zeitung

    Die Dürener Zeitung ist eine lokale Tageszeitung mit Inhalten aus dem Kreis Düren.

    Dürener Zeitung - Nachrichten aktuell (aachener-zeitung.de)

    Dürener Zeitung / Nachrichten - Lokales - Startseite | Facebook

  • Düren Magazin

    Ein lokales Nachrichtenangebot zu Veranstaltungen, Notdienste und Service aus Stadt und Kreis Düren und dem Rheinland. dueren-magazin.de - Kreis Düren

    Radiosender (Auswahl)

  • COSMO Refugee Radio

    Ein Radioprogramm für Geflüchtete mit Infos auf Englisch und Arabisch. COSMO Refugee Radio - COSMO Refugee Radio - COSMO - Podcasts und Audios - Mediathek - WDR

  • Radio Rur Radio Rur ist ein Lokalsender für den Kreis Düren Für Düren, Jülich und die Rureifel! - Radio Rur

Rundfunkbeitrag

Der öffentlich-rechtliche Rund­funk ist viel­seitig. Seine Bedeutung und seine Un­abhängig­keit hin­gegen ganz ein­deutig: Wir brauchen unabhängige, kritische Berichterstattung für eine funktionierende Demokratie. Der öffentlich-rechtliche Rundfunkist, um unabhägig von wirtschaftichen und auhc politsiche Einflüssen nicht steuer-, sondern gebührenfinanziert!

Diese Medien gehören dazu: https://www.rundfunkbeitrag.de/der_rundfunkbeitrag/senderfamilie/index_ger.html

Alle in Deutschland gemeldeten Personen müssen den Rundfunkbeitrag zahlen. Der Rundfunkbeitrag kostet aktuell 18,36€ im Monat. Wenn Sie Sozialleistungen erhalten, zum Beispiel Asylbewerberleistungen und SGB II, stellen Sie einen Antrag auf Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht.

Infos zum Rundfunkbeitrag: Rundfunkbeitrag | Handbook Germany

Mehrsprachige Infos zum Rundfunkbeitrag: Der Rundfunkbeitrag - Information in Other Languages

Befreiungsantrag: Der Rundfunkbeitrag - Befreiung oder Ermäßigung beantragen

 

Infos für Ukrainer/innen: Leben & Alltag

Praktische Informationen und Adressen zur Organisation des neuen Alltags in Deutschland:

Kleiderkammern

In Kleiderkammern wird gespendete Kleidung sortiert und an bedürftige Menschen kostenfrei weitergegeben oder zu einem geringen Preis verkauft.

  • Joachims Anziehpunkt (Joachimstr. 9, 52353 Düren)

    Öffnungszeiten: Dienstag von 16-18 Uhr, Donnerstag von 10-12 Uhr

    Plakat Joachims Anziehpunkt (gdg-st-franziskus.de)

  • Dürener Schatztruhe e.V. (Weierstr. 35, 52349 Düren)

    Öffnungszeiten: Dienstag-Mittwoch von 10-13 Uhr und 14-17 Uhr, Donnerstag von 14-17 Uhr, Freitag von 10-13 Uhr und 14-17 Uhr, Samstag von 10-13 Uhr

    Dürener Schatztruhe e.V. (duerener-schatztruhe.de)

  • fairKauf (Caritasverband Düren-Jülich e.V.) (Große Rurstraße 55, 52428 Jülich)

    Tel.: +49 2461 3164451

    E-Mail: fairkauf-juelich@caritas-dn.de

    Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 10-12 Uhr, Donnerstag von 15-17 Uhr

    Kleiderkammer "fairKauf" Jülich (caritasverband-dueren.de)

  • Teilhabeladen "Jedermann" (Dürener Straße 13, 52372 Kreuzau)

    Tel.: 02422 / 947000-40

    Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch von 10-12:30 Uhr, Donnerstag von 14-17 Uhr

    E-Mail: teilhabeladen.jedermann@caritas-dn.de

    https://www.caritasverband-dueren.de/angebote-beratung/kleiderkammern/jedermann-in-kreuzau/jedermann-in-kreuzau

  • Kleiderkammer Burgau Gymnasium

    Die Kleiderkammer des Burgau Gymnasiums unterstützt aus der Ukraine geflohene Familien, die derzeit von Mitgliedern der Schulgemeinschaft des Burgau Gymnasiums aufgenommen wurden.

    Ausgabe von Kleidung: Montag und Mittwoch von 08-10 Uhr

    kleiderkammer@burgaugymnasium.de

    Burgau-Gymnasium, Düren - Kleiderkammer (burgaugymnasium.de)

  • Kleidertreffpunkt Merzenich (Lindenstraße 10, 52399 Merzenich)

    Tel.: 02421/ 391392, 02421/ 37360

    Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 10-16 Uhr

    Kleidertreffpunkt Merzenich - "Offen für alle!" | Gemeinde Merzenich (gemeinde-merzenich.de)



    Lebensmittel in Notsituationen

  • Dürener Tafel e.V.

    Die Dürener Tafel e.V. verteilt einwandfreie, aber überschüssige Lebensmittel an bedürftige Menschen. (Bücklersstraße 6, 52351 Düren)

    Tel.: 02421 9208741

    E-Mail: info@duerener-tafel.de

    Reguläre Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 14-16Uhr

    Regulärer Anmeldetag: Mittwoch von 14-15 Uhr

    Düren: Dürener Tafel e. V. | Essen, wo es hingehört | duerener-tafel.de

  • Jülicher Tafel e.V.

    Die Jülicher Tafel e.V. verteilt einwandfreie, aber überschüssige Lebensmittel an bedürftige Menschen (Margaretenstraße 14, 52428 Jülich)

    Tel.: 02461-99 52 44

    E-Mail: post@juelicher-tafel.de

    Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von 11-15 Uhr

    Öffnungszeiten für Anmeldung und Kartenverlängerung: Montag und Mittwoch von 10-12 Uhr

    Jülicher Tafel — Essen, wo es nötig ist.- Jülicher Tafel (juelicher-tafel.de)

  • Bahnhofsmission Düren

    In der Bahnhofsmission werden Lebensmittel sowie Bekleidung, Schlafsäcke und Decken an Bedürftige ausgegeben. (Im Hauptbahnhof, Bahnsteig 1, 52349 Düren)

    Tel.: 02421 / 4 34 28

    E-Mail: bahnhofsmission@invia-dn.de

    Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag von 8:15-16 Uhr und Freitag von 8:15-13 Uhr

    Bahnhofsmission

Trödelmärkte

Im Kreis Düren finden regelmäßig Flohmärkte statt, bei denen Sie gebrauchte Kleidung, Haushaltsartikel und vieles mehr zu einem günstigen Preis kaufen können.

 

    • Trödelmarkt in Düren (Am Markt 1, 52349 Düren)

      09.04.-11.04.2022

      Der Dürener Trödelmarkt (dueren-city.de)

    • Trödelmarkt am KAUFLAND Düren (Am Ellernbusch 22, 52355 Düren)

      Am: 24.04.2022, 29.05.2022, 26.06.2022, 24.07.2022, 28.08.2022, 25.09.2022, 30.10.2022

      Düren, real,‐ Am Ellernbusch - Rieder-Märkte - Flohmärkte in NRW (rieder-maerkte.de)

    • Trödelmarkt am REAL Düren (Heerweg 99, 52353 Düren)

      Termine noch nicht bekannt!

      Details | Melan macht Märkte


      Günstige Möbel & Haushaltsartikel

    • DGA Düren (Friedrichstr. 4, 52351 Düren

      Die Dürener Gesellschaft für Arbeitsförderung mBH verkauft gebrauchte und aufbereitete Möbel und Haushaltsartikel.

      Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 9-17 Uhr

      DGA - Dürener Gesellschaft für Arbeitsförderung mbH (dga-dueren.de)

    • Ebay Kleinanzeigen

    Günstige Möbel sowie Haushaltsartikel werden hier angeboten.  In der Rubrik "zu verschenken" finden Sie allerhand, wofür Sie nichts bezahlen müssen.

    Düren - Nordrhein-Westfalen und Umgebung kostenlose Kleinanzeigen von Privat | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)

    Verschenken & Tauschen in Düren - Nordrhein-Westfalen und Umgebung | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)

    Mülltrennung

    In Deutschland wird der Abfall getrennt gesammelt. Glas, Papier, Restmüll und Plastikmüll werden in Deutschland getrennt, damit möglichst viele Materialien recycelt werden. Die jeweiligen Mülltonnen werden in Düren zu verschiedenen Tagen abgeholt. Klären Sie mit Ihrem Vermieter, ob Sie die Mülltonnen selbst vor die Tür stellen müssen, oder ob das ein Hausmeister erledigt.

    Mehrsprachige Infobroschüren zur Mülltrennung finden Sie hier:

    • Downloads - Mülltrennung wirkt! (muelltrennung-wirkt.de) (mehrsprachig)
    • Dürener Service Betrieb Düren Abfallentsorgung Straßenreinigung Badesee Hallenbad Winterdienst - Abfall ABC (dn-sb.de) (Deutsch)
    • Aballkalender 2022 für dn-sb.pdf
    • Mülltrennung | Handbook Germany

     

     

    Infos für Ukrainer/innen zu: Freizeitangeboten

    Freizeitangebote

    • Freizeitangebote für Groß und Klein im Kreis Düren

      Sport- und Freizeitmöglichkeiten in Düren (dueren-tourismus.info)

    • Angebote für Jugendliche

      Jugendtreffs in Düren

      In den Jugendtreffs der Gemeinden des Kreises Düren haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, mit Freundinnen und Freunden sowie anderen Altersgenossen zu treffen und miteinander Freizeit zu verbringen und gestalten. Hier eine Übersicht der Jugendtreffs in Düren. Jugendheimflyer 2019-1.indd (dueren.de)

    • Dürener Fußballschule Die Dürener Fußballschule bietet dieses Jahr verschiedene Fußballcamps an. Dürener Fußballschule - Camps & Anmeldung (duerenerfussballschule.de)

     

    Angebote in den Schulferien

    • Kinder-Ferienangebote des Caritasverbandes Düren-Jülich e.V.

      Der Caritasverband Düren-Jülich e.V. bietet Kindern und Jugendlichen in den Sommer- und Herbstferien die Möglichkeit, an verschiedenen Ferienprogrammen im Kreis Düren teilzunehmen. Ferienspiele-Kalender_2022_alle_Angebote_Planungsstand_23.03.2022.pdf

    • Ferienangebote für Kinder der Stadt Düren

      STADT DÜREN | Angebote (dueren.de)

    • Ferienangebot im Papst-Johannes Haus

      Die Pfarre St. Lukas an der Annakirche in Düren bietet in allen Ferien 2022 Ferienangebote für Kinder an. (Papst-Johannes Haus, Annaplatz 9, 52349 Düren), Tel.: 02421-38898-14, E-Mail: martina.schuetz-berg@st-lukas.org, Pfarre St. Lukas Düren: Papst-Johannes-Haus (st-lukas.org)

    • Ferienprogramm des BewegungsZentrums: Das BewegungsZentrum bietet ein Ferienprogramm, bei dem sich Kinder austoben können. Auch das soziale Miteinander in der Gruppe sowie eine bewusste und gesunde Ernährung wird vermittelt. (Mariaweilerstraße 4, 52349 Düren). Tel.: 02421-502373, E-Mail: bz@ksb-dueren.de, Ferienprogramm - Bewegungszentrum Düren (bz-dueren.com)

    Infos für Ukrainer/innen zu: Geld & Finanzen

    Kontoeröffnung in Deutschland

    Ich habe einen Wohnsitz in Deutschland

    Für die Kontoeröffnung in Deutschland benötigen Sie:

    • Identitätsnachweis (Personalausweis, Reisepass)
    • Meldebescheinigung
    • Steuerliche Identifikationsnummer (Steuer-ID)

    Es gibt verschiedene Kontomodelle, zum Beispiel das Girokonto oder das Basiskonto.

    Die Kosten und Bedingungen sind bei den Banken unterschiedlich.

    Fragen Sie bei der Bank Ihrer Wahl nach weiteren Informationen.

     

    Ich habe keinen Wohnsitz in Deutschland

    Ohne Wohnsitz in Deutschland ist eine Kontoeröffnung meist nur bei Direktbanken möglich.

    Direktbanken haben kein Filialnetz, alle Bankgeschäfte finden ausschließlich online statt.

    Viele Direktbanken haben hohe Anforderungen an Ihre Kunden. Die Ablehnungsquote ist sehr hoch.

    Für weitere Informationen nehmen Sie Kontakt zur Bank Ihrer Wahl auf.  


    Weitere Informationen:

    www.verbraucherzentrale.de 

    Infos für Ukrainer/innen zu: Arbeit & Ausbildung

    Arbeit und Ausbildung im Kreis Düren 

    Mit der Fiktionsbescheinigung bzw. später mit Ihrer Aufenthaltserlaubnis (§24 Absatz 1 Aufenthaltsgesetz) können Sie in Deutschland arbeiten. Die Fiktionsbescheinigung / die Aufenthaltserlaubnis muss mit dem Eintrag "Erwerbstätigkeit gestattet" versehen sein.

    • Bei der Suche nach einer Ausbildungs- oder Arbeitsstelle erhalten Sie Unterstützung von der örtlichen Agentur für Arbeit: https://www.arbeitsagentur.de/privatpersonen
    • Informationen rund um Berufe und Ausbildung / Arbeit in der Stadt und im Kreis Düren bekommen Sie vom Berufsinformationszentrum: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/aachen-dueren/biz-dueren
    • Informationen zum Thema Ausbildung: https://www.eu-gleichbehandlungsstelle.de/eugs-de/eu-buerger/infothek/berufliche-bildung oder https://www.eu-gleichbehandlungsstelle.de/eugs-de/eu-buerger/fragen-und-antworten/faq-berufliche-bildung-1823428
    • Informationen zu Ihren Rechten als Arbeitnehmer / Arbeitnehmerin: https://www.faire-integration.de/de/topic/236.ich-lebe-bereits-in-deutschland.html
    • Ausländische Schul- oder Berufsabschlüsse können Sie in Deutschland anerkennen lassen. Informationsportale zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen: Informationsportale zur Anerkennung: Anabin - Informationssystem zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse (kmk.org)

    FAQs zu Berufsabschlüssen

    Häufig gestellte Fragen und Antworten rund um die Anerkennung von Abschlüssen:

    • https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/faq.php
    • https://www.anerkennung-in-deutschland.de/assets/content/Medien_Dokumente-AI/2022-flyer-anerkennung-in-deutschland-uk.pdf (Flyer Ukrainisch)
    • https://www.anerkennung-in-deutschland.de/assets/content/Medien_Dokumente-AI/2021-flyer-anerkennung-in-deutschland.pdf (Flyer Deutsch)
    • https://www.anerkennung-in-deutschland.de/assets/content/Medien_Dokumente-AI/2021-flyer-anerkennung-in-deutschland-en.pdf (Flyer Englisch)

    Beratungsstellen in Düren

    • Beratungsstelle Arbeit in Düren (BAiD): https://arbeitslosenzentrum-dn.de/
    • Sozialwerk Dürener Christen e.V.: https://sozialwerk-dueren.de/
    • Jugendmigrationsdienst des SkF Düren: https://www.jugendmigrationsdienste.de/jmd/fuerstadtkreisdueren

    Portale zur Arbeitssuche

    • https://www.arbeitsagentur.de/jobsuche/
    • www.uatalents.com





    Infos für Ukrainer/innen zu: Haustier-Haltung

    Unterstützung bei der Versorgung Ihrer mitgebrachten Haustiere:

    https://www.tierschutzverein-dueren.de/nachricht/tiere-aus-der-ukraine-so-hilft-unser-tierheim.html

    https://www.s-a-m-t.de/tiere-suchen-ein-zuhause/index.php

    Tierärzte und Tierkliniken:

    https://www.tierarzt-onlineverzeichnis.de/


    Informationen zum Chippen und Registrieren von Haustieren:

    https://www.tieraerzteverband.de/media-smile/docs/broschueren_flyer/broschuere-chippen-registrieren.pdf


    Möglichkeiten der kostenlosen Registrierung:

    https://www.tasso.net/Tierregister/Tier-registrieren

    https://www.findefix.com/haustier-online-registrieren/


    Hundebesitzer:

    Hundebesitzer müssen ihren Hund an Ihrem Wohnsitz anmelden. Viele Kommunen bieten eine Online-Registrierung an. Wenn Sie Ihren Hund nicht anmelden, begehen Sie eine Ordnungswidrigkeit. Das bedeutet, dass Sie eine Geldstrafe bekommen.

    Für die verschiedenen Hunderassen gibt es eigene Vorschriften und Bestimmungen. Erkundigen Sie sich hierfür bei Ihrem zuständigen Ordnungsamt. 

    Refugee-Information (English Version) (Standard View)
    • Martz, Inna
    Inna Martz
    Psychologische Beratung von geflüchteten Menschen
    +49 2421 481-100
    +49 173 1480004
    +49 2421 481-51
    +49 2421 481-100 +49 173 1480004
    +49 2421 481-51
    +49 2421 481-51
    imartz@nachnirgendwocaritas-dn.de
    Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
    Fachdienst Integration und Migration
    Kurfürstenstraße 10 – 12
    52351 Düren
    • Mykhalchuk, Tetiana
    Tetiana Mykhalchuk
    Integrationsagentur NRW Jülich
    +49 2461 99793-10
    +49 173 1482110
    +49 2461 99793-11
    +49 2461 99793-10 +49 173 1482110
    +49 2461 99793-11
    +49 2461 99793-11
    tmykhalchuk@nachnirgendwocaritas-dn.de
    Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
    Caritas-Beratungszentrum
    Stiftsherrenstraße 7
    52428 Jülich
    KIM-Logo (NRW)
    • Geerken, Anne
    Anne Geerken
    Ausreise- und Perspektivberatung, Kommunales Integrationsmanagement
    +49 2421 481-47
    +49 173 1482582
    +49 2421 481-51
    +49 2421 481-47 +49 173 1482582
    +49 2421 481-51
    +49 2421 481-51
    ageerken@nachnirgendwocaritas-dn.de
    Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
    Fachdienst Integration und Migration
    Kurfürstenstraße 10 – 12
    52351 Düren
    • Sieger, Jenny
    Jenny Sieger
    Kommunales Integrationsmanagement
    +49 2421 481-0
    +49 173 1487405
    +49 2421 481-51
    +49 2421 481-0 +49 173 1487405
    +49 2421 481-51
    +49 2421 481-51
    jsieger@nachnirgendwocaritas-dn.de
    Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
    Fachdienst Integration und Migration
    Kurfürstenstraße 10 – 12
    52351 Düren

    Folder KIM - Willkommensberatung Kreis Düren

    PDF | 718,3 KB

    Faltblatt Willkommensberatung (KIM)

    Informationen und Kontakte zur Willkomensberatung im Kreis Düren für zugewanderte Menschen.
    nach oben

    Angebote & Beratung

    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
    • Gemeindesozialarbeit
    • Jugend und Familie
    • Kur und Erholung
    • Migration
    • Senioren
    • Sucht/Drogenberatung

    Senioren & Pflege

    • Alten- und Pflegezentren
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
    • Tagespflegen
    • Hausnotruf
    • Essen auf Rädern

    Spende & Engagement

    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt

    Arbeitsplatz Caritas

    • Ausbildung
    • Jobbörse

    Verband

    • Caritasverband
    • Fachverbände

    Aktuelles

    • Presse
    • Publikationen
    Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritasverband-dueren.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritasverband-dueren.de/impressum
    Copyright © Caritas Düren-Jülich e.V. 2023